Hunde-Versicherung
Hundebesitzer müssen für Schäden aufkommen, die ihr Tier anrichtet. In schweren Fällen kommen auf sie immense Kosten zu. Dann ist es wichtig, sich auf eine Hunde-Haftpflichtversicherung verlassen zu können. Die Hunde-Versicherung begleicht Schäden an Dritten bis zur vereinbarten Deckungssumme. Außerdem hilft sie dabei, unberechtigte Schadenersatzansprüche abzuwehren. Einen übersichtlichen Vergleich von Prämien und Leistungen bietet das Online-Portal Versichern24.at.
In einigen Bundesländern verpflichtend
Hundebesitzer, die keine Haftpflichtversicherung für ihren Vierbeiner abschließen, gehen ein hohes finanzielles Risiko ein. Darum haben mehrere Bundesländer die Hundehaftpflicht gesetzlich für alle Hundebesitzer vorgeschrieben. In Wien gilt die Versicherungspflicht für Hunde seit 2006. Die Mindest-Deckungssumme liegt in der Bundeshauptstadt bei 725.000 Euro. Eine höhere Summe ist jedoch empfehlenswert. Denn wenn ein Hund überraschend auf die Straße läuft und einen Unfall verursacht, können die Kosten mitunter hunderttausende Euro betragen. In solchen Fällen wird die Mindestdeckung schnell überschritten. Eine höhere Versicherungssumme, zum Beispiel 1,5 Millionen Euro, bedeutet meist nur einen geringen Prämienunterschied.
Leistungen und Prämien auf einen Blick
Mit dem Online-Rechner auf Versichern24 finden Tierbesitzer rasch die passende Hundehaftpflicht-Variante. Wer sparen möchte, sollte die Versicherung für einen längeren Zeitraum abschließen, auswählbar sind bis zu 10 Jahren. Darüber hinaus erspart man sich Prämie, wenn man gleich mehrere Hunde versichert. Hundebesitzer sollten in jedem Fall die enthaltenen Leistungen beachten. Außerdem gilt: Nicht immer bietet die teuerste Versicherung auch die höchste Deckung.
Zusatzschutz bei Krankheit und Operationen
Die Hunde-Haftpflichtversicherung begleicht Schadenersatzansprüche von Dritten, der eigene Hund ist dabei jedoch nicht geschützt. Deshalb ist es empfehlenswert, die Hunde-Haftpflicht durch weitere Versicherungsprodukte zu ergänzen. Eine Hunde-Krankenversicherung kommt für Behandlungskosten beim Tierarzt auf. Meist bietet sie auch Leistungen wie Impfungen oder Physiotherapie. In der Regel gilt dabei die freie Tierarztwahl. Operationen werden grundsätzlich auch übernommen. Doch da komplizierte Eingriffe teurer werden können, lohnt sich in manchen Fällen eine Hunde-Versicherung speziell für Operationen.