Hundehaftpflichtversicherung
Für Hundehalter ist eine Tier-Haftpflichtversicherung nicht nur sinnvoll, sondern sogar essenziell. Denn Hunde können in bestimmten Situationen unvorhergesehen reagieren und großen Schaden anrichten - haftbar ist dann der Besitzer. Eine Hundehaftpflichtversicherung begleicht die Schadenersatzansprüche Dritter. In Teilen Österreichs ist sie für alle Hunde vorgeschrieben, etwa in Wien. Dort benötigt jeder Hundehalter eine entsprechende Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung von 725.000 Euro. Wenn ein Hund jedoch Menschen verletzt oder wertvolle Einrichtung beschädigt, können noch weitaus höhere Kosten entstehen. Mehr Sicherheit schafft eine Deckungssumme von bis zu 1,5 Millionen Euro. Der Online-Rechner auf Versichern24 ermöglicht einen komfortablen Leistungs- und Prämien-Vergleich.
Vergleichen lohnt sich für jeden Tierhalter
Angebote für eine Hundehaftpflichtversicherung unterscheiden sich vor allem durch Laufzeit, Leistungsumfang und Deckungssumme. Wer eine Versicherung mit mehrjähriger Laufzeit abschließt, steigt günstiger aus. Beim Vergleich sollten Hundebesitzer genau darauf achten, welche Leistungen jeweils enthalten sind. Manche Gesellschaften decken zum Beispiel auch Hundeschlittenrennen ab, was jedoch in vielen Fällen unnötig ist. Zur üblichen Deckung gehören Personen- und Sachschäden, normalerweise auch bei Fremdhütung. Wichtig ist eine ausreichende Deckungssumme. Meist ist der Aufpreis für eine höhere Deckung nur gering. Auf Versichern24 finden Tierbesitzer ganz einfach eine passende Hundehaftpflichtversicherung. Durch einen direkten Online-Abschluss können sie sich rasch vor finanziellen Risiken schützen.
Eine Versicherung für alle Fälle
Im Ernstfall sollten sich Hundebesitzer auf ihre Versicherung verlassen können, denn passieren kann immer etwas. Zum Beispiel, wenn sich der Hund während einem gemeinsamen Spaziergang von der Leine losreißt, auf die Straße läuft und dabei einen Unfall verursacht. In solchen Situationen hat der Halter mit seiner Hundehaftpflichtversicherung einen starken Partner. Denn die Versicherung begleicht nicht nur berechtigte Schadenersatzansprüche, sondern wehrt auch unberechtigte Ansprüche ab.