Hundeversicherung Österreich
Für Schäden, die ein Hund anrichtet, haftet dessen Besitzer. Falls der Hund beispielsweise auf die Straße läuft und einen Unfall verursacht, können sehr hohe Kosten entstehen. Dafür kommt eine Hunde-Haftpflichtversicherung auf. In einigen Bundesländern, zum Beispiel Wien, ist eine solche Versicherung für alle Hunde Pflicht. Allerdings sind die Bestimmungen zur Hundeversicherung in Österreich nicht einheitlich. Unabhängig von gesetzlichen Vorgaben ist die Hundehaftpflicht für jeden Hundehalter empfehlenswert. Der Online-Rechner zeigt Leistungen und Prämien im transparenten Vergleich.
Risiko absichern
Seit 2006 benötigt in Wien jeder Hund eine eigene Haftpflichtversicherung. Mit dieser Regelung sorgt der Gesetzgeber dafür, dass Hundebesitzer kein unnötiges finanzielles Risiko eingehen. Hunde können in bestimmten Situationen unerwartet reagieren. Im Ernstfall kann dadurch großer Schaden entstehen, der bis zum finanziellen Ruin führen kann. Deshalb hat die Hundeversicherung in Österreich seit Jahren einen immer höheren Stellenwert. Dabei muss die Hundehaftpflicht nicht unbedingt teuer sein. Mit dem Online-Vergleich auf Versichern24 finden Tierhalter eine preiswerte Versicherung mit passendem Leistungs-Angebot. Der Abschluss ist direkt über Versichern24 möglich. So schaffen Hundebesitzer rasch Versicherungsschutz für sich und ihr Tier.
Online abschließen und Prämie sparen
Auf einen Blick zeigt der Online-Rechner alle relevanten Anbieter für die Hundeversicherung. Nutzer können ganz einfach die enthaltenen Leistungen abrufen. Üblicherweise bietet die Hundehaftpflicht Schutz bei Personen- und Sachschäden, auch bei Fremdhütung. Manche Tarife decken zusätzlich Hundeschlittenrennen ab. Ein zentraler Faktor ist die Versicherungssumme. In der Bundeshauptstadt muss die Deckungssumme beispielsweise zumindest 725.000 Euro betragen. Bei schwer wiegenden Sachschäden, oder falls auch Personen verletzt werden, ist dieser Betrag jedoch rasch erreicht. Auf Versichern24 können Nutzer deshalb die Deckungssumme auf bis zu 1,5 Millionen Euro erhöhen. Die Prämie steigt dabei meist nur unwesentlich an.