8. Informationstag der Wiener Versicherungsmakler 3. März 2010

Wien (OTS) – Medien-Information der WKW-FG Versicherungsmakler zur Veranstaltung: 8. Informationstag der Wiener Versicherungsmakler, 3. März 2010 "WERTE:SCHAFFEN:RISIKO"
Keine Krise am 8. Maklertag

Am 3. März wurde im Palais Ferstel in Wien der "8.Informationstag" der Wiener Versicherungsmakler mit 450 Gästen gefeiert. "Wir haben mit dem Tages-Thema WERTE:SCHAFFEN:RISIKO erneut den Nerv der Zeit getroffen" sagt Fachgruppen-Obmann Rudolf Mittendorfer, der mit den kritischen Worten. "Es ist kein Wert – und auch keine Wert-Schöpfung, auf Kosten und Risik der Allgemeinheit zu spekulieren", die Entwicklung der Finanzmärkte in den Focus setzt.

Keynote-Speaker Prof. Dr. Haller, Präsident der RiscDialogue Foundation der Universität St. Gallen, und weltbekannter Berater der Versicherungswirtschaft, greift ein Zitat von Dürrenmatt auf "Je planmässiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer vermag sie der Zufall zu treffen." Der Moderation von Armin Wolf gelang es, die kontroversiellen Zugänge der Teilnehmer Niki Hosp (Skirennfahrerin), Wolfram Littich (Allianz-Generaldirektor), Johannes Gutmann (Gründer der Fa. Sonnentor) in einen interessanten Kontext zu bringen. Eröffnet wurde die Veranstaltung von WKW-Vizepräsident Dr. Stuller und Vizebürger-meisterin Renate Brauner, wobei beide den Mut der Veranstalter zu den wiederkehrenden gesellschaftspolitisch-kritischen Themen der letzten 8 Jahre hervorhoben.

Mit einem ganz besonderen Zugang zu Lebenswerten, vorgetragen von Gelongma Lama Palmo, Österreichs einziger Buddhistischer Priesterin, fand die Veranstaltung einen nachdenklichen Abschluss, der so mancher Gesprächsgruppe bis weit in die Nacht zu schaffen machte.
Haller stellte fest, dass bei allen Fehlentwicklungen wenigstens die Versicherung sich in der vergangenen Dekade bewährt und die erheblichen Herausforderungen im Kerngeschäft bestanden hat. "Sie hat keine Kundinnen und Kunden im Regen stehen lassen, hat die im Leben wie im Schadenbereich zugesagten Leistungen erfüllt und die notwendigen Rückstellungen gebildet – auch im Rahmen der garantierten Kapitalleistungen. Und all dies neben der kontinuierlich erbrachten Hauptleistung: dem Versicherungs-Schutz." lobt Haller und wundert sich, dass dies die Öffentlichkeit nicht wahrgenommen hat.

"Staaten und der Euro wackeln" – griff Mittendorfer dieses Problem auf. "Die Staaten der Welt haben Unsummen für die Rettung des Finanzsystems aufgewendet – die Schulden der Banken sind nun die Schulden der Steuerzahler geworden" und konstatiert "dass es geradezu frivol sei, wenn vor diesem Hintergrund die Brandstifter noch als Feuerwehr bezahlt werden". Deutlich hebt er aber die Qualität der Partner-Beziehung zur Versicherungswirtschaft hervor, die gerade in schwierigen Zeiten mit Ihrer Unterstützung diese Veranstaltung ermöglicht hat.

Aber was sind die Werte, die das Leben des einzelnen beeinflussen?

Generaldirektor Littich bemühte ein Beispiel aus der Natur. "Wer den Nachbarn imponieren will, der pflanzt in seinem Garten Karotten. Die kann er nämlich schon nach kurzer Reifezeit stolz herumzeigen. Wer dagegen seinen Enkeln etwas hinterlassen will, muss Walnussbäume pflanzen: Lange Wachstumsperiode, geduldige Arbeit, aber der Ertrag ist nachhaltig", unterstreicht er das Konzept seines Hauses. Dem gegenüber meint Niki Hosp, dass es die Spuren im Schnee sind, die ihr Glück bedeuten und für die sie gerne große Risiken in Kauf nimmt. Johannes Gutmann, Gründer der weltweit agierenden Firma "Sonnentor", stellt die Achtsamkeit an erste Stelle, denn "Gebraucht und geschätzt werden, einen Sinn im Leben sehen, etwas Sinnvolles tun und dahinter stehen können, das ist doch heute das was wir immer öfter suchen. Schnelles Geld ist ersetzbar, Netzwerke bestehen und tragen langfristige Früchte" ist sein Credo.

"Was für den einen wertvoll ist, ist dem anderen wertlos. Also unterliegt der Wert "Leben" der Interpretation und Sichtweise des einzelnen" resümierte Gelongma Lama Palmo, die für diese persönliche Entscheidung zu einer Grundkonstanten rät, " Ethik ist die Fähigkeit des Menschen, aufgrund und mithilfe von Intelligenz zu entscheiden, was gut oder schlecht, recht und unrecht ist und auf Basis dieser Einschätzung Entscheidungen zu treffen.", So dient also ethisches Verhalten reinem Selbstschutz: dem Schutz vor der Erfahrung unerfreulicher Situationen und der Erfahrung des genauen Gegenteils dessen, wonach wir eigentlich suchen: Glück und Zufriedenheit. Klingt einfach aus dem Mund einer Buddhistin, ist aber auch für sie stete Arbeit in Kontemplation.

So greift auch Mittendorfer diese gewaltige Herausforderung auf:
denn nur wenn wir täglich üben, werden wir "den Berg des Unwahrscheinlichen" erklimmen. "Das Ziel sollte sein, uns "hinaufzupflanzen, anstatt uns nur fortzupflanzen." Diesem Aufruf werden wohl nur wenige folgen können oder wollen! Der Herdenmensch bleibt im Basislager. (Ende)

Gäste am 3.3.2010, "8. Informationstag der Wiener Versicherungsmakler":
Aus den Vorstandsetagen: Lasshofer, Leiß/Wr. Städtische, Hopfgartner/Skandia, Hartweger/Clerical Medical, Molterer,Horeth/Nürnberger, Cirina, Steirer,Thirring, Kupec, Peer/Generali, Klien, Stiglitz/Uniqa, Stefan, McEwen/Donau, Griesmayr/VAV, Strobl/Roland RS, Sagmeister/AspectaHDI, Loinger/DAS, Kittinger/ARAG, Littich,Marek, Oswald/Allianz, Sturzlbaum/Europ., Bodner, Malzer/Basler, Gantenbein, Stadler/Ergo, Pannhauser/Helvetia, Venningdorf/GraWe, Emrich,Weniger/Zürich, Bodner/Basler, Staub/Muki, Schambron/together uvm. Weiters WKW: Pollirer, Moser, Klasca, Krenn, FMA/Korinek, IVO: Schalich, Eckmayr, Kreimer, VKI: Kreindl, Hager, AK: Glatz, sowie die Professoren: Fenyves, Funk und Theil uvm.

Fotos frei zur Veröffentlichung: Fotos zur Veranstaltung unter

www.wiener-versicherungsmakler.at/presse

Rückfragehinweis: Nähere Information zum Tag bietet das Organisationsteam der Agentur RLA-Konzepte unter der Leitung von Renate Längauer Tel.: 0664-1630416 bzw. office@rla-konzepte.at

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***