Bei Zahlungsverzug ist mit üppigen Spesen zu rechnen
Wien (OTS) – Bei einem Zahlungsrückstand für Kredite oder Versicherungen werden den KosnumentInnen oft saftige Spesen verlangt. Die AK hat einen Spesenvergleich bei acht großen Wiener Banken durchgeführt und herausgefunden, dass bereits die erste Mahnung bei einem Kreditrückstand bis zu 21 Euro Kosten kann. "Bei plötzlichen Zahlungsschwierigkeiten sollen Konsumenten sofort mit Ihrer Bank reden, um teure Spesen und Mahnungen zu vermeiden", rät AK Konsumentenschützer Christian Prantner.
Es gibt verschiedene denkbare Maßnahmen, wenn KonsumentInnen ihre Kreditrate nicht mehr zurückzahlen können. So kann bei Zahlungsproblemen mit der Kreditrate etwa eine Ratenreduktion bei gleichzeitiger Laufzeitverlängerung vereinbart werden. Aber ver-einbarte geringere Rückzahlungen sollten idealerweise zumindest die anfallenden Zinsen abdecken – sonst wächst der Kreditsaldo weiter in die Höhe. "Konsumenten müssen sich bewusst sein, dass eine Laufzeitverlängerung die Zinsbelastung des Kredites hinaufschraubt", sagt Prantner.
VerbraucherInnen können auch eine oder mehrere Raten stunden lassen. Mit einer schriftlichen Vereinbarung kann die Kreditrate für eine bestimmte Zeit ausgesetzt werden. Der Stundungszeitraum beträgt je nach Bank ein bis maximal zwölf Monate. "Üblicherweise laufen die Zinsen weiter, außer es wurde mit der Bank ein Zinsenstopp vereinbart", erklärt Prantner. "Der gestundete Betrag muss nach Ablauf der Stundungsdauer wieder aufgeholt werden, was meist eine höhere Rate zur Folge hat."
Ein gewisses Einsparungspotenzial bringt oft Sicherheitenänderungen bei Krediten. "Denkbar ist, dass zum Beispiel eine laufend bezahlte Kreditversicherung mit teuren Zusatztarifen, etwa Berufs- und Erwerbsunfähigkeit gegen eine günstigere Kreditrestschuldversicherung oder eine reine Ablebensversicherung ausgetauscht wird", so Prantner. Die Zustimmung der Bank ist dazu erforderlich. Achtung: Manche Banken verlangen erhebli-che Spesen für die Änderung einer Sicherheit. Zum Beispiel verrechnet eine Bank für den Wechsel einer Sachversicherung im Rahmen eines Hypothekarkredites viel zu üppige 300 Euro. "Kreditnehmer sollen sich bei allen Vertragsänderungen wie Stundung oder Laufzeitveränderung nach den Spesen erkundigen und sie verhandeln", rät Prantner.
So teuer kommen Mahnspesen bei Kreditrückständen – Vergleich der
größten Banken
Bank 1. Mahnung 2. Mahnung 3. Mahnung
UniCredit Bank Austria 21,00 Euro 32,00 Euro 43,00 Euro
Raiffeisenlandesbank
NÖ-Wien 0,00 Euro 50,00 Euro 50,00 Euro
Bawag 20,00 Euro 30,00 Euro 50,00 Euro
Psk Bank 20,00 Euro 30,00 Euro 50,00 Euro
Volksbank Wien 0,00 Euro 32,00 Euro 100,00 Euro
Erste Bank 21,00 Euro 37,00 Euro 47,00 Euro
