Diakonie: Einnahmen von Punschstand für Menschen ohne Krankenversicherung

Wien (OTS) – Vom 19. November bis 24. Dezember wird vor der Evangelischen Schule am Karlsplatz täglich zwischen 12:00 Mittag und 8 Uhr abends Punsch für einen guten Zweck ausgeschenkt. Der Punschstand von AMBER-MED wird von zahlreichen Prominenten wie Nicholas Ofczarek, Julya Rabinovich, Alfred Dorfer, Robert Palfrader, Susanne Pöchacker, Tom Snow, Monika Martin, Volker Pieszek, Sigrid und Marina, Diakonie-Direktor Michael Chalupka, Wolfgang Pissecker, Gernot Rudle, Florian Scheuber, u.v.m. unterstützt.

Seit sechs Jahren finden bei AMBER-MED Menschen ohne Versicherungsschutz ambulante medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe. Die Hilfe erfolgt unbürokratisch und professionell. Die Diakonie führt das Projekt in Kooperation mit dem Roten Kreuz.

DSA Carina Spak, Leiterin von AMBER-MED: "Wir haben heuer erstmals einen Punschstand für AMBER-MED ins Leben gerufen, weil wir damit primär zwei Ziele verfolgen: Erstens, hoffen wir durch die Einnahmen den Betrieb von AMBER-MED weiterhin aufrechterhalten zu können und zweitens, wollen wir vielen Menschen AMBER-MED näherbringen. Mit wärmenden Tees und Punsch, die von Prominenten und uns ausgeschenkt werden, werden wir jeden Gast davon überzeugen, dass Helfen vor allem Freude bereitet." Der Erlös aus dem Verkauf kommt zur Gänze dem Projekt AMBER-MED zugute.

Anonyme und unbürokratische Hilfe

Zirka 120.000 bis 160.000 Menschen leben in Österreich ohne Krankenversicherung. Viele davon leben in der Bundeshauptstadt Wien. Jährlich suchen knapp 1.000 Menschen in der Ordination von ABMER-MED Hilfe, Tendenz steigend. Die PatientInnen kommen aus vielen Regionen und Kulturen allen voran aus Tschetschenien, Süd-Ost und Osteuropa sowie aus China. Ein Team aus 25 freiwillig ehrenamtliche ÄrztInnen, TherapeutInnen, DolmetscherInnen versorgen und beraten die PatientInnen, gemeinsam mit PraktikantInnen sowie zwei hauptamtlich Tätigen.