Energiesparoffensive für Gemeinden und Privathaushalte
Energie und Geld sparen – mit dem neuen kommunalen Online-Energie-Check
Wien (OTS) – Wüstenrot und BAWAG P.S.K. machen privaten Hausbesitzern ein besonderes Angebot: Sie haben die Möglichkeit, Wohnbaufinanzierungen zu günstigen Konditionen für die Renovierung und Sanierung ihrer Immobilien zu nutzen. Nun profitieren auch Gemeinden von diesem Angebot. Mit einem von der Wüstenrot und BAWAG P.S.K. geförderten Online-Energie-Check von Energy Globe Foundation haben Kommunen ab 28.März 2010 die Möglichkeit, als
„Energiespar-Gemeinde“ ihre Energiebilanz zu analysieren und nachhaltig zu verbessern.
Was von Wüstenrot, der BAWAG P.S.K. und Energy Globe mit der
Energiesparoffensive im Privatbereich begonnen wurde, wird nun auf
kommunaler Ebene fortgesetzt. Das erklärte Ziel der drei Partner ist
es, Österreichs Gemeinden auf ihrem Weg zur „Energiespar-Gemeinde“ zu
unterstützen. Denn auch im öffentlichen Bereich lässt sich die
Effizienz der Energienutzung spürbar steigern. Regina Prehofer,
Vorstandsdirektorin der BAWAG P.S.K. erklärt: „Was wir im Kleinen
begonnen haben, setzen wir nun im Großen fort.“ Und Franz Meingast,
MBA, Vorstandsmitglied der Bausparkasse Wüstenrot ergänzt: „Erst das
Zusammenspiel von privater und kommunaler Energieoptimierung führt zu
einem nachhaltigen Umdenken mit allen positiven Effekten.“
Energie sparen bringt deutlich mehr Vorteile
Ausgewiesene „Energiespar-Gemeinden“ punkten nicht nur in der
öffentlichen Wahrnehmung als Vorbilder. Solche Gemeinden bieten ihren
Bürgern und ansässigen Betrieben tatsächlich wahrnehmbare Vorteile –
z.B. in Form von geringeren Abgabenlasten, dadurch mehr finanziellen
Spielraum für die Optimierung der Infrastruktur und in Folge eine
Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität. Mit Hilfe eines speziell
für Kommunen entwickelten Online-Portals leitet die Energy Globe
Foundation die Entwicklung zur „Energiespar-Gemeinde“ ein. „Wir
begleiten das kommunale Energiemanagement von der Startphase über
Konzeption, Datenerfassung bis zur Umsetzung und stellen den
Gemeinden eine umfangreiche Materialiensammlung inklusive Checklisten
zu den einzelnen Schritten auf unserem Portal zur Verfügung“,
erläutert Ing. Wolfgang Neumann, Präsident der Energy Globe
Foundation.
Weltneuheit auf der Welser Messe
Der Online-Energie-Check für Gemeinden ist weltweit einzigartig
und wurde aktuell im Rahmen der Energiesparmesse Wels präsentiert.
Franz Meingast, MBA erläutert: „Das eigens für Gemeinden entwickelte
Portal energiespargemeinde.at zeigt auf, wo innerhalb der
Gemeinden Energie unnötig verbraucht wird und wo nachhaltig gespart
werden könnte – von öffentlichen Bauten, Betrieben, Wohnungen,
Einfamilienhäusern bis hin zur Mobilität.“
Jede Einsparung wirkt sich doppelt positiv aus, denn neben den
allgemeinen Energiekosten werden sich auch die künftigen CO2-Abgaben
deutlich reduzieren. „Dieser Online-Energie-Check ‚denkt‘ in größeren
Dimensionen. Er zeigt ganz genau, wie die einzelnen Bereiche der
Infrastruktur zusammenhängen. Viele Bürgermeister werden überrascht
sein, wie viel Geld bereits durch kleine Anpassungen eingespart
werden kann“, geht Regina Prehofer ins Detail.
Bis zu 1.000,- Euro Zuschuss
Die Kosten für den Online-Energie-Check von Energy Globe betragen
normalerweise 2.700,- Euro. Im Rahmen der Initiative
„Energiespar-Gemeinde“ fördern Wüstenrot sowie die BAWAG P.S.K. diese
erste Analyse: Die BAWAG P.S.K. leistet für jede Gemeinde einen
Kostenzuschuss von jeweils 500,- Euro. Wüstenrot unterstützt die
ersten 100 Gemeinden, die sich daran beteiligen, zusätzlich noch mit
weiteren EUR 500,-. „Wir unterstützen diesen Check, weil er
Österreich und den Österreicherinnen und Österreicher große Vorteile
bringen kann. Deshalb erleichtern wir den Zugang zum Know-how unseres
Energiepartners Energy Globe“, präzisiert Franz Meingast, MBA.
Das Interesse, eine „Energiespar-Gemeinde“ zu werden, ist durchaus
groß. Vertreter von rund 100 Gemeinden haben sich am 4. März 2010
zur Präsentation der Plattform energiespargemeinde.at auf der
Energiesparmesse Wels eingefunden. „Gemeinsam setzen wir wichtige
Maßstäbe für eine bessere Zukunft; Energiesparen ist ein Gebot der
Stunde. Für den einzelnen Haushalt, für die Kommunen, für unsere
Umwelt“, betont Regina Prehofer.
Energy-Globe-Award in rund 140 Ländern
Thermische Sanierungen, neue Straßenbeleuchtung oder eine
modernisierte Raumplanung – die Möglichkeiten, auf kommunaler Ebene
nachhaltig Energie einzusparen sind vielfältig. Mit Energy Globe
wurde ein Partner mit internationaler Expertise im Rahmen der
„Energie-Milliarde“ gewonnen.
Der Energy-Globe-Award – bei dem alle „Energiespar-Gemeinden“
automatisch teilnehmen – gilt heute als weltweit bedeutendster
Umweltpreis. Regina Prehofer beschreibt die Dimensionen: „Die
Award-Feierlichkeiten finden im Europaparlament in Brüssel statt und
werden in rund 140 Länder übertragen.“ Und Franz Meingast, MBA freut
sich: „Wir sind stolz, unseren Gemeinde-Partnern den Zugang zu dieser
Plattform zu ermöglichen – und sie bei der Umsetzung der Maßnahmen
durch besonders attraktive Finanzierungen tatkräftig zu
unterstützen.“
Rückfragehinweis:
~ Rückfragen an Wüstenrot: Bausparkasse Wüstenrot AG Presse Tel. +43 (0) 57070 100 - 579 e-mail: redaktion@wuestenrot.at Web: http://www.wuestenrot.com Rückfragen an die BAWAG P.S.K.: BAWAG P.S.K. Konzernpressestelle Tel. +43 (0) 5 99 05 - 31210, e-mail: presse@bawagpsk.com Web: http://www.bawagpsk.com ~
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***