Europ Assistance Gruppe verzeichnet 2009 starkes Umsatzplus
Wien/Paris (OTS) – Claude Tendil, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Europ Assistance Gruppe, und Martin Vial, Generaldirektor der Europ Assistance Gruppe, präsentierten die Ergebnisse des Jahres 2009 der Europ Assistance Gruppe. Diese zeigen ein hohes Wachstum im Gesamtumsatz und in der Rentabilität.
Trotz internationaler Wirtschafts- und Finanzkrise konnte die Europ Assistance Gruppe ihren Umsatz seit 2004 verdoppelt werden. Der Grund ist die erfolgreiche Umsetzung neuer Geschäftsfelder. Der Umsatz 2009 beträgt 1,288 Milliarden Euro, was im Vergleich zu den Umsatzzahlen 2008 einem Wachstumsplus von 7,6% bei konstanten Wechselnkursen entspricht. Damit wurd das dynamische Wachstum und die Wirtschaftlichkeit der Gruppe deutlich gemacht.
Nach fünf Jahren äußerst nachhaltigem Wachstum hat es sich schließlich als vorteilhaft erwiesen, die neuen Geschäftsfelder "Gesundheit" und "Haus & Familie" zu forcieren, zumal diese weniger vom weltweiten Einbruch der Wirtschaftsentwicklung betroffen sind und höhere Umsatzrenditen aufweisen.
Obwohl die Finanzmarktkrise vor allem den Reise- und Automobilsektor betroffen hat, verzeichnet die Europ Assistance Gruppe 2009 dennoch ein starkes Wachstum in diesen beiden Geschäftsfeldern. Der Umsatz für den Bereich Reise stieg gegenüber 2008 um 4% und im Bereich Automotive um 7%. Im Jahr 2009 steuerten diese beiden Geschäftsfelder 32% und 42% zum konsolidierten Gesamtumsatz der Gruppe bei.
Die beiden neuen Geschäftsbereiche, Gesundheit und Haus & Familie, verdeutlichten ihr hohes Marktpotential: Mit einem Wachstum von je 13% erwirtschafteten diese beiden neuen Geschäftsfelder inzwischen fast ein Viertel (24,7%) des gesamten weltweiten Umsatzes der Gruppe.
Ein Anstieg des Jahresergebnisses um 44% bestätigt, dass die eingeleiteten Maßnahmen zur Verbesserung der Profitabilität greifen. Im Jahr 2009 erzielte die Europ Assistance Gruppe einen
Jahresüberschuss von 21,1 Millionen Euro. Ungeachtet der direkten Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf die Unternehmensgruppe erwirtschaftete der Konzern ein operatives Ergebnis von 42 Millionen Euro und unterstreicht damit seine solide Rentabilität.
Mit dem Geschäftsergebnis 2009 hat die Europ Assistance Gruppe ihre ehrgeizigen Ziele aus dem Jahr 2004, nämlich die Verdopplung des Umsatzes sowie die Verdreifachung der Gewinne, erreicht. Über die Europ Assistance Gruppe
Die Europ Assistance Gruppe wurde 1963 gegründet und ist Erfinder des Assistance-Konzepts. Sie bietet ihre Services weltweit an, um ihren Privat- und Firmenkunden die entsprechenden Lösungen zu deren außergewöhnlichen und alltäglichen Herausforderungen zu liefern – 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr. Seit 2004 hat die Europ Assistance Gruppe ihre Servicepalette um Gesundheit- und Familie & Home Assistance erweitert und gleichzeitig das Wachstum der beiden traditionellen Bereiche Reise und Automotive gesteigert. Europ Assistance (konsolidierter Umsatz 2009: 1,28 Mrd. Euro) ist ein 100%-iges Tochterunternehmen der Generali Gruppe und deckt 208 Länder mit ihren Services ab. Die Gruppe ist mit 6.800 Mitarbeitern und 80 Gesellschaften in 35 Ländern vertreten: 2009 beantwortete die Europ Assistance Gruppe 54 Millionen Anrufe und hat 11,5 Millionen Einsätze weltweit durchgeführt. Das Netzwerk der Europ Assistance, bestehend aus medizinischem Personal (Vertrauensärzten und Begleitärzten) und 410.000 Partnern, wird von 4.200 Einsatzbetreuern in 38 Einsatzzentralen rund um die Welt koordiniert.
