Gesundheitstelefon der Generali: Vorsorge durch Früherkennung
Wien (OTS) – Regelmäßige Kontrollbesuche beim Arzt können Leben retten. Es konnte nachgewiesen werden, Chancen auf Heilung deutlich höher stehen, je früher die Krankheit erkannt und behandelt wird. Den Zahlen der Statistik Austria zufolge erkranken pro Jahr etwa 36.000 Menschen an Krebs, davon mehr als die Hälfte ab Darm-, Lungen-, Brust- und Prostatakrebs.
Aufbauend auf diesen Tatsachen setzt die Generali Versicherung als offizieller "Jahrhundert-Sponsor der Österreichischen Krebshilfe" eine neue Initiative im Kampf gegen diese Krankheit, von der 89% der ÖsterreicherInnen unmittelbar bzw. innerhalb der Familie betroffen sind. Mit "Aktiv gegen Krebs" wird die Generali Gesundheitsvorsorge ab Jänner 2011 um einen wichtigen Baustein ergänzt. Damit können jährlich zwei medizinische Vorsorgeuntersuchungen hinsichtlich der Früherkennung von Krebs, aber auch von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und des Stoffwechsels in Anspruch genommen werden.
Für eine monatliche Prämie in Höhe von 5,41 Euro wird ein Kostenersatz bis zu 150 Euro pro Jahr geleistet. "Aktiv gegen Krebs" kann bis zu einem Lebensalter von 70 Jahren als Zusatz zu Sonderklasse-, Privatarzt-, Krankenhaus-Tagegeld- und Pflegeversicherungen abgeschlossen werden.
Auf Wunsch können sich die Kunden per SMS an ihre Vorsorge-Untersuchungen erinnern lassen. "Das ist ein spezieller Service, den wir unseren Kunden 2011 anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums unserer Krankenversicherung zur Verfügung stellen", erklärt Generali-Vorstand Peter Thirring.
Kostenfreie Auskunft am Gesundheitstelefon
Ebenfalls ab Jänner 2011 bietet die Generali ihren Krankenversicherungs-Kunden eine neue Serviceleistung: Das "Generali Gesundheitstelefon" ermöglicht einen einfachen und direkten Zugang zu medizinischem Fachpersonal und Ärzten.
Das medizinische Kompetenzteam
- bietet Informationen zu Krankheiten sowie Therapien;
- hilft, eine bereits erstellte Diagnose richtig zu verstehen und nennt Behandlungsmöglichkeiten;
- gibt verständliche Informationen zu allen medizinischen Fachgebieten einschließlich Zahnmedizin;
- erklärt Beipacktexte von Medikamenten verständlich und auch deren Wechselwirkung und bietet allgemeine Auskünfte zu Arzneimitteln.
Die Experten des Generali Gesundheitstelefons stehen für die Anliegen der Konsumenten, die über eine Generali Gesundheitsvorsorge verfügen, täglich rund um die Uhr zur Verfügung. Die Auskunft am "Generali Gesundheitstelefon" ist im Jahr 2011 kostenlos. Selbstverständlich unterliegen die Auskunft gebenden Ärzte und das medizinische Fachpersonal der ärztlichen Schweigepflicht.
100 Jahre Krebshilfe – 50 Jahre Generali Gesundheitsvorsorge
Die neuen Initiativen sind im Zusammenhang mit den aktuellen Jubiläen "100 Jahre Österreichische Krebshilfe" und "50 Jahre Generali Gesundheitsvorsorge" zu sehen. Die Österreichische Krebshilfe wurde heute vor 100 Jahren ins Leben gerufen und stellt eine unverzichtbare Institution im Kampf gegen Krebs dar.
Die Generali hat 1961 das Geschäft in der privaten Krankenversicherung aufgenommen. Damals betrug das Prämienaufkommen der gesamten österreichischen Versicherungswirtschaft in dieser Sparte umgerechnet rund 36 Mio. Euro. 2009 war den ÖsterreicherInnen ihre private Krankenversicherung insgesamt 1,6 Milliarden Euro wert. Allein in die Generali Gesundheitsvorsorge investierten die Konsumenten rund 214 Mio. Euro, für 2010 wird mit einem Wachstum um mehr als 3% gerechnet. Der Marktanteil der Generali beträgt nahezu 13,7%, womit sie zu den Top-4-Krankenversicherern Österreichs zählt.
Generali-Vorstand Peter Thirring sieht die Leistungen der privaten Krankenversicherung als wichtige Ergänzung zur Sozialversicherung: "Österreich verfügt über ein sehr gutes staatliches Gesundheitssystem. Dennoch zeigt die starke Nachfrage der Konsumenten, dass sie sowohl für die Prävention als auch für Leistungen im Krankheitsfall an privaten Zusatzangeboten hohes Interesse haben." Daher erweitert die Generali ihre Service- und Leistungspalette mit innovativen und bedarfsgerechten Lösungen wie "Aktiv gegen Krebs" und dem "Generali Gesundheitstelefon".
Hinweis:
Bei diesem Text handelt es sich um eine unverbindliche Basisinformation für Medienvertreter, jedoch nicht um ein Angebot, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Kauf von Versicherungsprodukten. Informationen über die Geschäftsentwicklung sowie über Produkte und Services sind verkürzt bzw. vereinfacht dargestellt. Die genaue Definition und der Umfang des Versicherungsschutzes sind in den jeweiligen Vertragsgrundlagen festgehalten.
