Glatteis: unsichtbare Gefahr auf Straßen und Gehwegen
Wien (OTS) – Temperaturen um Null Grad mit gefrierendem Regen und Nebel sind eine gefährliche Kombination und lassen oft blitzartig Glatteis entstehen. Die AUVA registrierte von Jänner bis März des Vorjahres 211 Unfälle mit mittleren bis schweren Verletzungen im Zusammenhang mit glatten Gehwegen und Straßen am Weg von oder zur Arbeit. Derzeit ist wieder besondere Vorsicht angesagt.
Unfallverhütung beginnt im Kopf: Richtiges Schuhwerk mit guten Profilsohlen wählen und Schuhe mit hohen Absätzen zu Hause lassen. Ausreichend Zeit einplanen und nicht hetzen. Augen offen halten und Gefahrenstellen ausweichen. Besonders ältere Menschen sind sturz- und knochenbruchgefährdet. Bei Unsicherheit lieber einen Stock mit Spitze (Skistock etc.) als Unterstützung verwenden.
Für Autofahrer gilt: Neben der Temporeduktion auch den Sicherheitsabstand entsprechend vergrößern. Der normale Bremsweg verlängert sich bei Glatteis immerhin um das Zehnfache und mehr. Auch abrupte Lenk- und Bremsmanöver sind zu vermeiden. Um Unfälle bei Schnee und Glatteisfahrbahnen zu reduzieren, empfiehlt die AUVA eine längere Fahrzeit einzuplanen.
Sicht(-barkeit) im Straßenverkehr
Handbesen und Eiskratzer dürfen in keinem Fahrzeug fehlen, um Dach und Autofenster von Schnee und Eis befreien zu können. Abrutschender Schnee und Eisplatten, die sich vom Dach eines Pkw oder Lkw lösen, können nicht nur die Sicht erheblich einschränken, sondern auch nachkommende oder vorbeifahrende Verkehrsteilnehmer gefährlich treffen. Das Reinigen der Scheinwerfer von hochgespritzem Schneematsch trägt ebenfalls zu einer besseren Sicht und Sichtbarkeit bei winterlichen Fahrverhältnissen bei. Gerade berufliche "Vielfahrer" sollten die Leuchtkraft der Scheinwerfer regelmäßig überprüfen.
Nur private Unfallversicherung schützt in der Freizeit
Die finanziellen Folgen eines Unfalles in der Freizeit werden nur von der privaten Unfallversicherung gedeckt. Diese kostet relativ wenig, bietet aber eine optimale Absicherung für den Fall des Falles an. Mit unserem Tarifrechner für die Unfallversicherung können Sie gleich Ihre Prämie berechnen und auf Wunsch Ihren Antrag online absenden.
