Jetzt neu: Internetportal für KonsumentInnen www.konsumentenfragen.at

Wien (OTS/BMASK) – Seit 1.August wird auf dem neuen Konsumentenportal www.konsumentenfragen.at des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz ein breites Angebot an Informationen für Verbraucher und Verbraucherinnen zur Verfügung gestellt.

"Die immer größer werdende Komplexität an Angeboten für VerbraucherInnen erfordert eine frühzeitige und umfassende Informationsarbeit. Nur wer seine Rechte und Pflichten genau kennt, kann gute von schlechten Angeboten unterscheiden. Mit "konsumentenfragen.at" leistet das Sozialressort wichtige Aufklärungsarbeit in allen konsumentenschutzrechtlichen Belangen und trägt gleichzeitig zur  Sensibilisierung aller VerbraucherInnen in Österreich bei", so Konsumtenschutzminister Rudolf  Hundstorfer über den Start der neuen Website.

Die Website richtet sich einerseits unter der Rubrik Verbraucherbildung mit Unterrichtsmaterialien an  Lehrkräfte und SchülerInnen, andererseits aber unter den Rubriken KonsumentInnen-Leitfaden und Finanzbildung an alle interessierten Konsumentinnen und Konsumenten.  Die Unterrichtsmaterialien, die Bereiche wie Umgang mit Geld, Werbung, Internet, Handy, aber auch Rechte und Pflichten rund  ums Einkaufen thematisieren, wurden für die 8. und 9. Schulstufe erstellt, werden jedoch bald auch für die 11. Schulstufe verfügbar sein. Zur Vertiefung des Wissens stehen den SchülerInnen Trainingsbeispiele und ein Wissenscheck zur Verfügung. Der KonsumentInnen – Leitfaden bietet, nach Themengebieten geordnet, eine umfassende Sammlung über die wichtigsten konsumentenrelevanten Themen und eine Darstellung der Rechte von VerbraucherInnen, wie zB Geld und Kredit, Reisen und  Tourismus, Ernährung oder Versicherungen. Eine Auflistung der einschlägigen Beratungseinrichtungen und Ansprechstellen ergänzt diesen nützlichen Online-Ratgeber. In Kooperation mit der Internetplattform "finanzportal.at" werden unter der Rubrik Finanzbildung  Finanzdienstleistungen verständlich und interaktiv erklärt sowie hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile beschrieben.

Das grafische Konzept von www.konsumentenfragen.at erleichtert die Navigation und unterstützt die UserInnen bei der Auseinandersetzung mit den vielen Facetten des Verbraucheralltags. Einfache Suchfunktionen und ein umfassendes Stichwortverzeichnis erhöhen den praktischen Nutzen für alle UserInnen. "Die Förderung der Allgemeinbildung in verbraucherrechtlichen Fragen – über alle Altersgruppen hinweg – steht im Zentrum unserer konsumentenschutzpolitischen Bestrebungen",  weist Konsumentenschutzminister Hundstorfer abschließend auf die Ziele der neuen Informationsplattform hin.