Jubiläum: Versicherungskaufmann/-frau ist seit 20 Jahren ein Lehrberuf
Wien (OTS) – Die Versicherungswirtschaft hat heute einen wichtigen Jubiläumstag. Seit 20 Jahren gibt es nun den Lehrberuf Versicherungskaufmann/ Versicherungskauffrau, ebenso hat die Bildungsakademie der Österreichischen Versicherungswirtschaft, die BÖV, ihr 20-jähriges Bestehen. Seither haben 2.400 Lehrlinge die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Am 1. Juli 1990 wurde der Lehrberuf Versicherungskaufmann/-frau in Österreich offiziell eingeführt und damit die Bildungsakademie der Österreichischen Versicherungswirtschaft (BÖV) für die überbetriebliche Aus- und Weiterbildung in der Versicherungswirtschaft ins Leben gerufen. 20 Jahre später zählt die Branche bereits fast 2.400 gelernte Versicherungskaufleute. Das duale System Berufsschule und Praxis hat sich bestens bewährt, Ausbildungsniveau und Jobchancen sind hoch.
Gelebte Personalverantwortung
"Die Versicherungswirtschaft bietet nicht nur sichere Arbeitsplätze, sondern auch eine solide Aus- und Weiterbildung. Als großer Arbeitgeber und starker Pfeiler der Wirtschaft stehen wir zu unserer sozialen Verantwortung, schaffen Arbeitsplätze und ermöglichen unseren Lehrlingen und Mitarbeitern eine fundierte Aus- und Weiterbildung", erklärt Dir. Dr. Louis Norman-Audenhove, Generalsekretär des Versicherungsverbandes Österreich (VVO). "Diese Verantwortung erfüllen wir mit der Ausbildung von Lehrlingen besonders gerne", bekräftigt der Präsident der Bildungsakademie der Österreichischen Versicherungswirtschaft (BÖV), Dir. Robert Bilek, der als Personalleiter der VIENNA INSURANCE GROUP Wiener Städtische Versicherung AG auch aus der Praxis spricht. "Die Versicherungswirtschaft bietet mit dem Berufsbild Versicherungskaufmann/-frau eine sehr spannende Ausbildung und in weiterer Folge ebenso spannende wie lukrative Arbeitsplätze – speziell im Bereich des Außendienstes – an", so Bilek weiter.
Beruf mit Zukunft
Das Berufsbild des Versicherungsberaters hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert: Während früher der "Versicherungsvertreter" die Runde machte, ist heute qualifizierte und seriöse Beratung das Um und Auf für nachhaltigen Erfolg. Die Palette der Versicherungsprodukte ist wesentlich größer und komplexer geworden, die Nachfrage nach Produkte zur Altersvorsorge und Gesundheits-Vorsorge steigt. Die Konsumenten von heute sind besser informiert und anspruchsvoller als früher, was die Qualität der Beratung und die Betreuung betrifft. Flexiblere und individuellere Produkte erfordern vom Berater mehr Fachkenntnis und ein besseres Gespür für die persönlichen Bedürfnisse der Versicherungsnehmer. Der Wandel im Beruf spiegelt sich auch in der Wertschätzung der Kunden wieder: Umfragen zeigen hohe Zufriedenheit und großes Vertrauen der Menschen zu "ihrem" Versicherungsberater.
Sichere Versicherungswirtschaft, sichere Arbeitsplätze
Als Arbeitgeber ist die Versicherungsbranche zugleich dynamisch und krisensicher: anders als in vielen anderen Bereichen steigen die Mitarbeiterzahlen kontinuierlich an. Der Versicherungsmarkt wächst ständig und die Nachfrage nach Versicherungsprodukten ist kaum konjunkturabhängig, sondern steigt von Jahr zu Jahr, was einen Beruf in der Versicherungsbranche krisensicher macht. Die Versicherungswirtschaft zählt zu den stärksten und sichersten Branchen – kaum ein Wirtschaftsbereich wächst so nachhaltig und ist dabei ein so wesentlicher Faktor für den individuellen und gesamtwirtschaftlichen Wohlstand. Mit über zwölf Milliarden Euro an Versicherungsleistungen, über 92 Milliarden Euro an Kapitalanlagen und mehr als 16 Milliarden Euro an Prämieneinnahmen zählen Versicherungen heute zu den größten Investoren, Arbeitgebern und Steuerzahlern in Österreich.
Jobchance für Ein- und Umsteiger
"Als zukunftsorientierte Branche suchen die heimischen Versicherungen auch 2010 wieder Mitarbeiter. Österreichweit sind mehrere hundert neue Stellen in der Kundenberatung und auch zahlreiche Lehrstellen zu besetzen", so VVO-Generalsekretär Dr. Louis Norman-Audenhove. BÖV-Präsident Dir. Robert Bilek fügt hinzu: "Die Lehrlinge erwartet in unseren Versicherungsunternehmen eine spannende Zeit, oft werden sogar internationale Praktika angeboten. Wir bieten die Chancen auf abwechslungsreiche Jobs mit ausgezeichneten Zukunftsperspektiven".
Hintergrund:
Seit 1. Juli 1990 bietet die BÖV gemeinsam mit der österreichischen Versicherungswirtschaft die Ausbildung zum/zur Versicherungskaufmann/-frau als Lehrberuf an. Fast 2.400 junge Menschen haben bisher die dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Mit den vier Berufsschulstandorten in Wien, Linz, Feldbach (Steiermark) und St. Johann/Pongau (Salzburg) bietet die Versicherungswirtschaft den Lehrlingen österreichweite Ausbildungsmöglichkeiten. Ab September startet das neue Schuljahr, Informationen erhalten alle Interessierten bei der BÖV.
Die Lehre zum/r Versicherungskaufmann/-frau ist aufgrund des dualen Systems praxisnah angelegt. Durch die Mischung von Ausbildung und praktischer Anwendung des Erlernten ist eine Spezialisierung bereits in einem sehr frühen Stadium der Ausbildung möglich. Damit wird auch die Qualität der Dienstleistungen im Interesse der Konsumenten und Versicherungsnehmer gewährleistet.
Im zweiten Bildungsweg haben in den vergangenen 20 Jahren knapp 5.000 Mitarbeiter die Lehrabschlussprüfung zum "Versicherungskaufmann/-frau" erfolgreich absolviert. Insgesamt gibt es derzeit insgesamt fast 7.400 gelernte Versicherungskaufleute.
