Reiseversicherung bei Städtereisen oft vernachlässigt

Wien (OTS) – Laut einer von der Allianz durchgeführten Studie zum Städtetourismus wird Wien als sicherste und Moskau als unsicherste Stadt für Städtereisen eingeschätzt. Allerdings spielen derartige Überlegungen gerade einmal bei der Bestimmung des Reiseziels eine Rolle, während auf der Reise selbst eher wenig Augenmerk auf Sicherheit gelegt wird. So schließt nur etwa ein Fünftel aller Städtereisenden eine Reiseversicherung ab.

 

 

 

Wird schon nichts passieren …

Drei Viertel aller Österreicher machen laut aktueller Allianz Studie zumindest gelegentlich eine Städtereise. Und gerade zu den langen Wochenende im Mai und Juni boomt die Branche. „Je kürzer die Reise, umso weniger wird jedoch an die Sicherheit gedacht“, fürchtet Mag. Xaver Wölfl, Experte der Allianz Versicherung. „In den paar Tagen wird schon nichts passieren“, laute das Motto. Nur 44 Prozent aller Städtereisenden informieren sich daher vorab über die Sicherheitslage in einer Stadt, 80 Prozent  hingegen über das Preisniveau, 78 Prozent über das Kulturangebot und 67 Prozent über Restaurants und Nachtleben.

Hauptrisiko Diebstahl

Sicherheitstipps entnimmt man vorzugsweise dem Internet, als Motiv zum Abschluss einer  Reiseversicherung wird bei den meist nur wenige Tage dauernden Städtereisen allenfalls die  Stornogefahr akzeptiert. Dabei sprechen die Zahlen eine ganz andere Sprache: 22 Prozent aller Städtereisenden wurden unterwegs schon einmal bestohlen, 16 Prozent benötigten im Ausland ärztliche Behandlung, 15 Prozent haben schon einmal ihr Gepäck verloren. Dementsprechend fürchtet man sich – bei konkreter Nachfrage – vor Diebstahl in fremden Städten auch mehr als vor politischen Unruhen, Terror oder Naturkatastrophen. Für den Abschluss einer Reiseversicherung sehen 80  Prozent dennoch wenig bis gar keine Notwendigkeit. „Sich auf die Kreditkarte im Fall des Falles zu verlassen, ist gefährlich“, betont Wölfl. Zum einen sei der Versicherungsschutz häufig an eine  entsprechende vorherige Nutzung gebunden, zum anderen seien durch die Karte auch nicht alle  Risiken komplett abgedeckt.

Wien am sichersten

Sicherheitschampion unter allen Weltstädten ist für die große Mehrheit der Österreicher ihre eigene  Hauptstadt. International erreichte im Ranking der Allianz Berlin den Spitzenplatz, gefolgt von London, Paris und Amsterdam. Als hoch riskant wird hingegen eine New York-Reise eingestuft, noch  gefährlicher erscheint den Österreichern Moskau, nicht zuletzt unter dem Eindruck des Terroranschlags vom Beginn dieses Jahres.

„Zumindest bei der Wahl des Reisezieles machen sich auch viele Städtereisende mehr Gedanken über mögliche Gefahren und Risiken“, zitiert Allianz Experte Wölfl aus der aktuellen Studie. 79 Prozent aller Urlauber stufen hier den Sicherheitsaspekt als wichtig oder sehr wichtig ein. Erst dahinter rangieren das Kulturangebot, Preisniveau und Möglichkeiten der Unterhaltung in einer Großstadt.