Risiken für Kleinkinder im Haushalt oft unterschätzt
Wien (OTS) – Im vergangenen Jahr ereigneten sich in Österreich knapp 70.000 Heim- und Freizeitunfälle mit Jugendlichen und Kindern, die einen Besuch im Krankenhaus nach sich zogen. Mehr als die Hälfte der Unfälle passierte im eigenen Zuhause. Die Zürich Versicherungsgesellschaft ließ eine Studie durchführen, die sich mit dem Bewusstsein der Eltern über die Gefahrenquellen für Kleinkinder in den eigenen vier Wänden befasst. Es zeigte sich, dass die Mehrheit der Befragten viele Risiken unterschätzt und nur sehr beschränkt Vorkehrungen zur Sicherheit der Kinder getroffen werden.
Steckdosenschutz fast überall, Brand- und Sturzsicherungen ausbaufähig
Sehr hohes Sicherheitsbewusstsein der Eltern herrscht bei der Sicherung von Steckdosen und der Aufbewahrung von gefährlichen Substanzen. Mehr als drei Viertel der Befragten bewahrt Alkohol und Medikamente außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Ein Steckdosenschutz ist bei weitem die gängigste Gefahrensicherung und findet sich in fast allen Haushalten wieder.
Großer Nachholbedarf besteht bei der Anbringung von Fenstersicherungen, Herdschutzgittern und der Verwendung von Rauchmeldern. Nur bis zu einem Viertel der Befragten gab an, im Haushalt mit Kindern solche Vorkehrungen zu treffen. Die Studienergebnisse stehen unter www.zurich.at/familyclub zum Download zur Verfügung.
Sicherheitsbewusstsein fördern
„Gefahrenquellen im Haushalt zu erkennen und richtig einzuschätzen, ist für Eltern von Kleinkindern gerade in dieser Phase besonders wichtig. Die Entdeckungsfreude von Kleinkindern ist sehr ausgeprägt, und die Wohnung wird schnell zur Spielwiese. Leider steigt damit auch das Gefahrenpotential.“, berichtet Kurt Möller, Vorstand Schaden-/Unfallversicherung bei Zurich aus eigener Erfahrung und ergänzt: „Viele Kinder-Unfälle könnten durch geeignete Vorkehrungen bereits im Vorfeld vermieden werden. Bei Zurich stehen Familien im Mittelpunkt vieler Aktivitäten. Wir sehen es als unsere Aufgabe, das Sicherheitsbewusstsein der Eltern zu fördern und schaffen mit dem ‚Zurich Family Club‘ den dafür notwendigen Rahmen.“
Zurich Family Club für mehr Sicherheit
„Mit dem Zurich Family Club möchten wir helfen, Lücken im Gefahrenbewusstsein zu schließen und Familien in Punkto Sicherheit praktische Tipps und Lösungen sowie eine spielerische Herangehensweise geben. Im Sinne unserer Zurich-HelpPoint-Philosophie bieten wir auch hier zusätzliche Services, die über das herkömmliche Versicherungsangebot hinaus gehen“, erklärt Zurich-CEO Gerhard Matschnig.
Über die online-Plattform www.zurich.at/familyclub erhalten Interessierte Sicherheitstipps für Haus & Wohnung, Verkehr, Sport oder Freizeit. Weiters bietet das interaktive Zurich-Sicherheitshaus Möglichkeit zum spielerischen Erkennen von Gefahrensituationen für Kinder im Haushalt. Praktische Services wie Spartipps, aber auch Gutscheinaktionen speziell für Familien sowie familienspezifische Versicherungslösungen runden das Angebot ab. Unter www.zurich.at/familyclub kann sich jeder/jede Interessierte für den Zurich Family Club registrieren.
Unfallschutz für Familien
Trotz größter Sorgfalt lassen sich Unfälle leider nicht immer vermeiden. Eine Unfallversicherung schützt zumindest vor den finanziellen Folgen. Zurich bietet bereits seit einigen Jahren Produkte mit Familienbausteinen. So entspricht auch der bewährte Zurich Unfallschutz den Bedürfnissen von Familien und enthält zahlreiche familienfreundliche Extraleistungen. Familien profitieren zum Beispiel von einer Verdoppelung der Versicherungssummen in den Ferien, einer Gratis-Unfallversicherung für Babys oder vom Angebot „für ein Kind zahlen, alle anderen Kinder sind prämienfrei mitversichert“.
Weitere Informationen:
Die Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft in Österreich gehört zur weltweit tätigen Zurich Financial Services Group und beschäftigt etwa 1.200 MitarbeiterInnen. Die verrechneten Bruttoprämieneinnahmen 2009 in der Schaden-Unfall-Versicherung betrugen 369,1 Mio. Euro, in der Lebensversicherung betrugen die verrechneten Prämieneinnahmen 161,5 Mio. Euro. Zurich bietet innovative und erstklassige Lösungen zu Versicherungen, Vorsorge und Risikomanagement aus einer Hand. Individuelle Kundenorientierung und hohe Beratungsqualität stehen dabei an erster Stelle. Die Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft tritt in Österreich unter dem Markennamen Zurich und Zurich Connect auf.
Zurich Financial Services Group ist ein im Versicherungsgeschäft verankerter Finanzdienstleister mit einem globalen Netzwerk von Tochtergesellschaften und Filialen in Nordamerika und Europa sowie im asiatisch-pazifischen Raum, in Lateinamerika und weiteren Märkten. Das 1872 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich, Schweiz, beschäftigt rund 60.000 Mitarbeitende, die Dienstleistungen in mehr als 170 Ländern erbringen.
