Sicher durch die Motorradsaison – versichern24 gibt Tipps für mehr Sicherheit
Das Frühjahr hat begonnen und der Sommer steht vor der Tür. Für Motorradfahrer ist das die schönste Zeit des Jahres, um dem Hobby nachzugehen. Allerdings sind damit auch einige Gefahren verbunden. Unfallstatistiken zeigen, dass das Risiko für Motorradfahrer 18 mal höher ist, bei einem Unfall tödlich zu verunglücken als bei Autofahrern. Die Berücksichtigung einiger grundlegender Verhaltensregeln kann das Risiko für einen Motorradunfall deutlich mindern. Sollte dennoch ein Unglück passieren, kann eine passende Motorradversicherung bzw. Rechtsschutz oder Unfallversicherung von entscheidender Bedeutung sein. Versichern24 gibt Ratschläge, wie Sie sicher unterwegs sind und sich für den Fall der Fälle optimal absichern können.
Todesrisiko mit Motorrad 18 Mal höher als mit Auto
Zwar ist die Unfallquote bei Motorradfahren rückläufig, allerdings nur in geringem Maße. Während die Zahl der tödlich verunglückten PKW-Fahrer seit 1990 um über 50% zurückgegangen ist, ist das für Motorradfahrer nur um 12% der Fall. Allein im Jahr 2010 gab es über 8.000 Unfälle mit einspurigen Kraftfahrzeugen, 86 davon mit tödlichem Ausgang. Über 14% aller Verkehrstoten auf Österreichs Straßen sind Motorradfahrer, die bei einem Motorradunfall verunglückt wurden.
Die Gründe für diese erschreckende Unfallstatistik sind naheliegend. Im Gegensatz zu einem Auto bietet ein Motorrad oder Moped bei einem Unfall um einiges weniger an Sicherheit. Knautschzone und Sicherheitsgurte fehlen völlig, meist gibt es auch keine Airbags und oft kein ABS. Um einem Unglück wirkungsvoll vorbeugen zu können ist es hilfreich einige Fakten und die häufigsten Ursachen für Motorradunfälle zu kennen.
Oft ist die falsche Selbsteinschätzung von Motorradfahrern der Grund für Unfälle. Beispiele sind etwa zu hohe Geschwindigkeit für die jeweilige Straßenlage, falsche Blickführung bei Kurven, die Fehleinschätzung des Bremsvermögens (mit und ohne ABS) oder auch das Überschreiten der eigenen körperlicher Grenzen. Jeder zweiter Motorradunfall mit fatalen Folgen ereignet sich ohne zweiten Beteiligten. Die meisten tödlichen Motorradunfälle passieren bei Schönwetter und auf Land- und Bundesstraßen. Besonders gefährdet sind junge Fahrer; 60% der tödlich Verunglückten sind zwischen 25 und 55 Jahren. Oft werden Unfälle von Autofahrern verschuldet. Über 70% der Unfälle zwischen Motorrädern und PKW mit Personenschaden werden durch die Fahrfehler von Autofahrern verursacht.
Vorausblickend fahren – Unfälle vermeiden
Durch eine umsichtige Fahrweise und die Berücksichtigung einiger Verhaltensregeln können Sie das Risiko für sich selbst und andere deutlich verringern. Versichern24 gibt einige Tipps, wie Sie mit den Motorraeder oder mit Mopeds sicherer unterwegs sind:
- Fahren Sie immer nur mit einer Maschine, die zu Ihnen passt und mit der Sie in jeder Situation zurecht kommen.
- Überprüfen Sie Ihre Maschine vor jedem Fahrtantritt auf Fahrtauglichkeit, also zumindest Reifen, Bremsen und Beleuchtung.
- Bedenken Sie, dass Motorrad fahren ein Sport ist. Fahren Sie deshalb nur, wenn Sie körperlich und mental fit sind.
- Die richtige Motorrad Ausrüstung und Motorradbekleidung kann Leben retten. Der Helm sollte der ECE-Norm R 22-05 für Motorradhelme entsprechen und möglichst fest am Kopf aufsitzen. Auch wenn nicht gesetzlich vorgeschrieben, sollten Sie dennoch zumindest geeignete Motorradhandschuhe, Motorradstiefel und Motorradjacke tragen. Empfehlenswert sind komplette Lederkombis für Motorradfahren.
- Bekennen Sie Farbe! Oft ist die Farbe Schwarz bei Motorradfahrern sehr beliebt, durch auffallende Farben können Sie jedoch Ihre Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer und damit Ihre Sicherheit deutlich erhöhen.
- Kalkulieren Sie mögliche Fehler von anderen mit ein. Verfolgen Sie eine defensive Fahrweise und fahren Sie vorausschauend.
- Wahren Sie Ihre körperlichen Grenzen. Planen Sie bei einem Motorradausflug nicht zu lange Etappen, planen Sie immer wieder Pausen ein und achten Sie auf gute Ernährung. Besonders wichtig ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
- Verbessern Sie Ihre Fahrtechnik. Üben Sie die richtige Blickführung, Lenk- und Kurventechnik, vor allem nach einem Fahrzeugwechsel oder einer längeren Fahrpause. Fahrsicherheitstraining für Motorrafahrer, bei denen Sie das Verhalten in Extremsituationen üben können, wird zum Beispiel vom ÖAMTC angeboten.
Versichern Sie sich für den Ernstfall
Trotz Beherzigung aller Vorsichtsmaßnahmen und einer ausgezeichneten Fahrtechnik ist ein Unfall leider nicht immer auszuschließen. Wie die Statistiken zeigen ist das Risiko für Motorradfahrer besonders hoch. Ein Motorradunfall muss Sie jedoch nicht unvorbereitet treffen. Die passende Zweiradversicherung und Unfallversicherung kann Sie zumindest vor den finanziellen Folgen eines Unglücks schützen.
Auf www.versichern24.at können Sie umfassende Informationen zur Motorrad oder Moped Versicherung einholen und die verschiedenen Produkte direkt online miteinander vergleichen. Versichern24 bietet nicht nur die klassische Motorradhaftpflicht und Motorrad Kaskoversicherung, sondern auch Versicherungsvergleiche und Tarife für Unfallversicherung und Motorrad-Verkehrsrechtschutz.
In wenigen Schritten können Sie die für Sie passende Versicherung finden und auch gleich online abschließen. So sind Sie optimal geschützt und können unbeschwerten Fahrspaß genießen. Versichern24 wünscht viel Vergnügen in der heurigen Motorradsaison und sichere Fahrt!
