UNIQA erweitert Unwetterwarnservice: Hochwasserinformationen per SMS

Wien (OTS) – Die guten Erfahrungen aus der Vergangenheit und die Wetterlage der vergangenen Tage veranlassen die UNIQA, ihr Unwetterwarnservice auszuweiten. Kunden sollen besser informiert werden, wenn starke Niederschläge und Hochwasser prognostiziert werden. In diesem Fall erhalten die Kunden von UNIQA, die in dem betreffendem Gebiet leben, einen Unwetteralarm per SMS. So werden auch Betroffene gewarnt, an deren Wohnort zwar keine großen Niederschlagsmengen gefallen sind, Flussaufwärts aber Starkregenwarnungen vorliegen. Für die Betroffenen bleibt so mehr Zeit für Vorkehrungsmaßnahmen zur Schadenminimierung.

"UNIQA hat aus den wiederkehrenden Überschwemmungen der letzten Jahre die Konsequenzen gezogen und gemeinsam mit dem Partner UBIMET ein Hochwasser-Informationssystem entwickelt.", sagt UNIQA Vorstand Mag. Peter Michael Lackner. "Mit dem neuen Warnsystem ist es nach dreijähriger Entwicklungszeit nun möglich direkt Hochwasserinformationen per SMS und E-Mail an unsere Kunden  zu versenden. UNIQA setzt damit wiederum einen wesentlichen Schritt Richtung Prävention. Hochwasser  und andere Naturkatastrophen können wir nicht verhindern, aber wir können dabei helfen, die Schäden so gering wie möglich zu halten."

Das neue Service wird an das bewährte Unwetterwarnsystem, das zwischenzeitlich über 300.000 UNIQA Kunden in Österreich nutzen, angekoppelt. Die Kunden erhalten dabei zusätzlich zu allfälligen Warnungen vor lokalen Unwettern eine Information zur Hochwassergefahr. Das neue System soll nicht die offiziellen Warnungen der hydrographischen Dienste ersetzen, sondern als zusätzliche Informationsquelle dienen.

Aufgrund des Erfolges in Österreich bietet UNIQA das Unwetterwarnservice mittlerweile auch den Kunden in Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien und seit einigen Tagen auch in Serbien an.