Unwetterwarnung per SMS für ganz Österreich
Wien (OTS) – In den vergangenen Jahren ist es durch Sturmschäden, Hagel, Schnee oder Hochwasser zu Schäden in Millionenhöhe gekommen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Unwetter sehr teuer kommen können. Es gibt nun ein neues App, das mobil für ganz Österreich Unwetterwarnungen abgibt. Das App wurde in Zusammenarbeit der Wiener Städtischen Versicherung und dem ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) entwickelt und ist ein wirkungsvolles Mittel zur Schadensprävention.
Dieses Service und Warnungen per SMS stehen ab sofort allen Österreicherinnen und Österreichern kostenlos zur Verfügung.
Unwetterschäden, hervorgerufen durch Sturm, Hagel, Schneedruck oder Hochwasser sind in den letzten Jahren auch in Österreich stetig gestiegen. Wichtiger denn je daher: Rechtzeitige und punktgenaue Warnungen, die Schadenprävention ermöglichen. Mit der neuen mobilen WetterService-App und den Unwetterwarnungen auf SMS-Basis bietet die Wiener Städtische ein komfortables und effektives Service. "Wir können Unwetter nicht verhindern, aber: meteorologische Daten bieten uns die Möglichkeit der Vorhersage, moderne Technologien bieten uns die Aktualität und den mobilen Zugriff – alle Komponenten zusammen bedeuten Schutz. Unsere neue Unwetterlösung sichert den Vorsprung, den es braucht, um sich selbst und sein Hab und Gut abzusichern. Gesicherte Datenqualität in Verbindung mit modernster Technologie und Mobilität im Falle eines Unwetters garantieren Sicherheit – das ist das, was wir als Versicherung unter Service und sinnvoller Prävention verstehen. Darum bieten wir unsere Unwetterwarnungen auch jedem und jeder in Österreich – und das kostenlos", erklärt Mag. Robert Lasshofer, Generaldirektor der Wiener Städtischen Versicherung, den Beweggrund für die Offensive.
Wiener Städtische übernimmt "Sorgen ums Wetter"
Die Unwetterwarnoffensive der Wiener Städtischen umfasst zwei mobile Lösungen mit mehreren Funktionalitäten und deckt dadurch umfassende Bedürfnisse ab:
WetterService-App für iPhones:
- Das Herzstück – das "mobile Warnsystem": Egal, wo in Österreich man unterwegs ist, sobald ein Unwetter für die eingegebene Adresse droht – beispielsweise dem Wohnort oder Zweitwohnsitz – kommt die Warnung via ‚mobilem Warnsystem‘ punktgenau und direkt aufs Handy. Ob die App eingeschalten ist oder nicht, macht keinen Unterschied – die Warnung kommt automatisch. So können rechtzeitig Maßnahmen zur Schadensprävention ergriffen werden. Die Adresse kann auch jederzeit geändert werden.
- Zugriff auf Unwetterwarnungen in ganz Österreich: Eine weitere Funktion der App ist, dass der User via Google-Maps für jeden beliebigen Standort in ganz Österreich selbst überprüfen kann, ob eine Unwetterwarnung besteht.
- Lokale Wetterprognosen für ganz Österreich: Die dritte Funktion besteht darin, dass man jederzeit und für jeden Ort auf Knopfdruck allgemeine lokale Wetterprognosen für den aktuellen Tag und die folgenden vier weiteren Tage abrufen kann.
SMS-Dienst für alle Handys:
Unwetterwarnung per SMS: Das wichtigste Tool zur Schadensprävention, die automatische Unwetterwarnung für einen vom User gewählten Standort, ist nicht nur iPhone-Nutzern vorbehalten: Besitzer anderer Mobiltelefone haben die Möglichkeit, den SMS-Dienst auf der Website der Wiener Städtischen zu abonnieren. Sollte für seinen Standort eine Unwetterwarnung erfolgen, wird der User automatisch per SMS darüber informiert.
ZAMG: Der Garant für zuverlässige Prognosen
Die ZAMG ist der ideale Partner für die Unwetteroffensive der Wiener Städtischen: Sie betreibt ein Stationsmessnetz mit mehr als 250 Stationen auf dem neuesten Stand der Technik zur Erfassung aller relevanten meteorologischen Parameter. Sie verfügt über eigene Vorhersagemodelle, die speziell für die Gegebenheiten in Österreich entwickelt wurden und hat weiters Zugang zu vielen weiteren Modelldaten aus ganz Europa. "Ich bin davon überzeugt, dass diese einzigartigen Lösungen, die wir gemeinsam mit der Wiener Städtischen anbieten, hilfreich und äußerst praxisnah sind – für jeden und jede in Österreich. Denn jährlich gibt es pro Gemeinde in Österreich rund 100 Warnungen", erklärt Dr. Michael Staudinger, Direktor der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Bei den Warnungen erzielt die ZAMG eine Trefferquote von mehr als 85 Prozent – dies stellt im nationalen und internationalen Vergleich einen absoluten Spitzenwert dar.
Download und Verfügbarkeit
Die WetterSerivce-App fürs iPhone steht auf der Website der Wiener Städtischen und im App-Store ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Um die automatischen Benachrichtigungs-Funktionen für iPhones und Handys zu nützen, ist eine einmalige Registrierung auf www.wienerstaedtische.at notwendig – danach erhält man wahlweise Unwetterwarnungen via App oder SMS.
Demnächst wird auch eine Android-Version der WetterService-App zur Verfügung gestellt. Die kostenlose Unwetterwarnoffensive läuft bis Ende des Jahres.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group ist mit einem Prämienvolumen von rund 2,4 Mrd. Euro die führende österreichische Versicherung und verfügt weiters über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. In neun Landesdirektionen und 140 Geschäftsstellen in ganz Österreich werden mehr als 1,3 Mio. KundInnen betreut. Diese finden in der WIENER STÄDTISCHE Versicherung einen innovativen und verlässlichen Partner für sämtliche Bedürfnisse sowohl in privaten Lebenssituationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich. Der Marktanteil beträgt rund 14,5 Prozent.
Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesellschaft des Internationalen Versicherungskonzerns VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien.
