(kunid) 7,7 Millionen Sommerurlaubsreisen haben laut Statistik Austria Herr und Frau Österreicher im Vorjahr angetreten. Leider wurde dabei häufig auf den notwendigen Versicherungsschutz „vergessen“. Nur allzu oft bleiben Reisende in der Folge bei einem notwendigen Storno oder Abbruch dann auf den Reisekosten sitzen oder müssen für kostspielige medizinische Leistungen oder gar Heimtransporte selbst aufkommen. Viele …
Versicherung-Archive:
Berufsunfähigkeit wichtiger als die Todesfallvorsorge
(kunid) Ein einfaches Rechenbeispiel allein verdeutlicht, dass man zuerst für seine Arbeitskraft Vorsorge treffen sollte – dann selbstverständlich auch versicherungstechnische Vorkehrungen für das eigene Ableben treffen sollte. Wenn wir über die Absicherung unserer Arbeitskraft sprechen, müssen wir zunächst zwischen den beiden Begrifflichkeiten Erwerbsunfähigkeit und Berufsunfähigkeit versicherungsrechtlich unterscheiden. Nach dem ASV (Allgemeine Sozialversicherung) und GSVG (Gewerbliche …
„Berufsunfähigkeit wichtiger als die Todesfallvorsorge“ weiterlesen
Wie schütze ich meinen Wald?
(kunid) Wie können sich heimische private Forstwirte – und die Rede ist nicht von den Waldgroßgrundbesitzern – vor Waldbränden schützen bzw. wie können sich diese auch versicherungstechnisch absichern? Mit den Bildern der schrecklichen Waldbrände in Griechenland und Schweden vor Augen, fragen sich heimische Forstwirte: Wie lassen sich Brände in heftigen Hitze- und Dürre-Zeiten (der Klimawandel!) …
Die persönliche Beziehung steht an erster Stelle
(kunid) Die voranschreitende Digitalisierung zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit und viele Abläufe sind im Begriff, sich zu verändern. Dabei zeigen aktuelle Untersuchungen, dass Kunden auf das persönliche Beratungsgespräch nicht verzichten wollen. Wie in fast allen Berufsfeldern ist der technologische Wandel auch in der Finanz- und in der Versicherungsbranche ein großes Thema. Als „FinTech“ …
„Die persönliche Beziehung steht an erster Stelle“ weiterlesen
Ein Viertel aller Österreicher ohne Ersparnisse
(kunid) „Sicher lebt es sich schöner“: Gut abgesichert ist, wer Einnahmen und Ausgaben unter einen Hut bringen kann. Zwar herrscht in Österreich eine historisch niedrige Sparquote, dennoch hat fast jeder Fünfte mehr als ein Jahresgehalt auf der hohen Kante. Hinsichtlich der Geschlechter sind Frauen punkto Notgroschen eindeutig (noch) im Hintertreffen. Die ING-DiBa Austria hat hierzulande …
„Ein Viertel aller Österreicher ohne Ersparnisse“ weiterlesen
Mit gestiegener Kaufkraft auf Vorsorge setzen
(kunid) 2017 verfügten die Österreicher über eine durchschnittliche Kaufkraft von 21.812 Euro pro Kopf und Jahr. Das sind nominell 717 Euro mehr als im Jahr zuvor. Unter Berücksichtigung der Inflation bleiben somit etwa 23 Euro/Monat mehr als im Vorjahr übrig, der florierenden Wirtschaft und dem boomendem Tourismus sei Dank. Kluge Menschen bauen – wenn möglich …
Leben auf Kosten der nächsten Generation?
(kunid) Wider die Zukunftsvergessenheit: Aufgrund der Alterung der Bevölkerung besteht Handlungsbedarf beim Pensionssystem. Ein Trend geht hin zu Fondsgebundenen Lebensversicherungen mit multifunktionalen Zusatzbausteinen – wie Absicherung gegen Einkommenseinbußen bei Berufsunfähigkeit oder Auszahlungen bei schweren Krankheiten, Weiterzahlung der Prämien bei Verdienstunfähigkeit sowie Pensionsgarantien. Auch Diskussionen rund um das österreichische Pensionssystem sind einer Konjunktur unterworfen: Gegenwärtig kocht …
„Gesunde Arbeitsplätze“ als Motor des wirtschaftlichen Erfolgs
(kunid) Kurzkrankenstände steigen auf 40 Prozent aller erfassten Krankenstandsfälle, machen aber dennoch nur 8,6 Prozent aller krankheitsbedingten Fehlzeiten aus, so das Ergebnis des aktuellen Österreichischen Fehlzeitenreports. Überraschend: Die über 50-Jährigen verbringen zwar aufgrund von längeren Krankenstandsfällen im Durchschnitt mehr Zeit im Krankenstand als Jüngere, der Anteil der Personen, die im Jahresverlauf erkranken, ist aber in …
„„Gesunde Arbeitsplätze“ als Motor des wirtschaftlichen Erfolgs“ weiterlesen
Das Comeback der fondsgebundenen Lebensversicherungen
(kunid) Generell geht der Trend hin zu Fonds-Lebensversicherungen mit multifunktionalen Zusatzbausteinen. Dazu zählen die Absicherung gegen Einkommenseinbußen bei Berufsunfähigkeit, Auszahlungen bei schweren Krankheiten, wie zum Beispiel Krebs, die Weiterzahlung der Prämien bei Verdienstunfähigkeit oder Pensionsgarantien. Vorausgeschickt sei: Bei einer fondgebundenen Lebensversicherung handelt es sich zunächst einmal um eine Form der Geldanlage. Die Versicherung veranlagt dabei …
„Das Comeback der fondsgebundenen Lebensversicherungen“ weiterlesen
Was es alles an Versicherungen braucht
(kunid) Jede und jeder sollte seine Kranken-, Gesundheits- und Unfallversicherung haben. Ein Allgemeinplatz? Keineswegs. Als Privatmensch sollte man sich darüber hinausgehend aber auch noch für ganz spezielle „Zukunftsleistungen“ entscheiden. Zuerst sollte man gemeinsam mit seinem Berater eine Liste aller Versicherungen erstellen. Zu unterteilen sind diese in jene Produkte, die Risiken abdecken, die a) existenzzerstörend sind, …