Anlageverhalten in Europa durch mangelndes Wissen geprägt

(kunid) In Europa gibt es nach wie vor große Wissenslücken über Kapitalmärkte und einfache Anlagelösungen, so dass viele Europäer mit ihrer Geldanlage auf verlorenem Posten stehen. Doch angesichts steigender Lebenserwartung und sinkender Renten ist es umso wichtiger, die Portfolios für die Realitäten des heutigen Zinsumfelds zu präparieren. Jeder zweite Sparer in Europa ist mit den …

Mythen rund um die Altersvorsorge

(kunid) Wenn man sich in der Altersversorgung nicht mehr auf den Staat verlassen darf und Eigentum nicht mehr der unumschränkte Heilsbringer ist, gilt es sowieso, frühzeitig anzusparen. Auch über eine Veranlagung in Aktien oder Fonds müsste man nachdenken. Was die persönliche Altersvorsorge betrifft, halten sich bestimmte Mythen beständig, die von der Fondsgesellschaft DWS für Deutschland …

Kennen wir unsere Finanzen wirklich?

(kunid) Eine aktuelle Studie gibt Aufschluss, wie die österreichische Bevölkerung ihr Finanzwissen einschätzt. Und noch wichtiger: Wie hängt letztendlich die persönliche finanzielle Lage mit dem eigenen Finanzwissen zusammen? Im Rahmen einer repräsentativen Erhebung untersuchte das Österreichische Gallup Institut im April 2018 die Rolle des Finanzwissens bei der Auseinandersetzung mit Geld- und Finanzthemen. Welche Unterschiede gibt …

Jeder zweite Mieter träumt vom Eigenheim

(kunid) Fragt man die Österreicher, ob sie an ihrer derzeitigen Wohnsituation etwas ändern wollen, stimmt jeder Zweite zu. Der Preis für eine gebrauchte Durchschnittswohnung ist in Innsbruck am teuersten, gefolgt von Salzburg und Wien. Fühlen wir uns tatsächlich so unwohl in unseren eigenen vier Wänden? Das zumindest behauptet die aktuelle „Wohnstudie 2018“ – eine repräsentative …

So sieht das Finanzverhalten der privaten Haushalte in Österreich aus

(kunid) Einen so geringen Anteil ihres Einkommens wie im Vorjahr haben die Österreicher noch nie gespart. Dennoch stieg das gesamte Geldvermögen der privaten Haushalte – nicht zuletzt auch dank höherer Bewertungen – um 3,3 Prozent auf 646 Milliarden Euro. Nach wie vor setzen die Österreicher stark auf täglich fällige Einlagen. Deutlich angestiegen sind die Ansprüche …

Ein Viertel aller Österreicher ohne Ersparnisse

(kunid) „Sicher lebt es sich schöner“: Gut abgesichert ist, wer Einnahmen und Ausgaben unter einen Hut bringen kann. Zwar herrscht in Österreich eine historisch niedrige Sparquote, dennoch hat fast jeder Fünfte mehr als ein Jahresgehalt auf der hohen Kante. Hinsichtlich der Geschlechter sind Frauen punkto Notgroschen eindeutig (noch) im Hintertreffen. Die ING-DiBa Austria hat hierzulande …

Leben auf Kosten der nächsten Generation?

(kunid) Wider die Zukunftsvergessenheit: Aufgrund der Alterung der Bevölkerung besteht Handlungsbedarf beim Pensionssystem. Ein Trend geht hin zu Fondsgebundenen Lebensversicherungen mit multifunktionalen Zusatzbausteinen – wie Absicherung gegen Einkommenseinbußen bei Berufsunfähigkeit oder Auszahlungen bei schweren Krankheiten, Weiterzahlung der Prämien bei Verdienstunfähigkeit sowie Pensionsgarantien. Auch Diskussionen rund um das österreichische Pensionssystem sind einer Konjunktur unterworfen: Gegenwärtig kocht …

Die Vorsorgewohnung als interessantes Investment

(kunid) Der Markt für Vorsorgewohnungen erlebt ein anhaltendes Hoch. In Wien sollen heuer mehr als tausend Vorsorgewohnungen  auf den Markt kommen. Aber nicht nur innerstädtische Lagen sind gefragt: Vorsorgewohnungen werden auch in den Außenbezirken gesucht, sofern die Infrastruktur und die Verkehrsanbindung stimmen. Der von EHL Immobilien (in Zusammenarbeit mit IMMOunited) erstmals publizierte Marktbericht für Vorsorgewohnungen …

Das Comeback der fondsgebundenen Lebensversicherungen

(kunid) Generell geht der Trend hin zu Fonds-Lebensversicherungen mit multifunktionalen Zusatzbausteinen. Dazu zählen die Absicherung gegen Einkommenseinbußen bei Berufsunfähigkeit, Auszahlungen bei schweren Krankheiten, wie zum Beispiel Krebs, die Weiterzahlung der Prämien bei Verdienstunfähigkeit oder Pensionsgarantien. Vorausgeschickt sei: Bei einer fondgebundenen Lebensversicherung handelt es sich zunächst einmal um eine Form der Geldanlage. Die Versicherung veranlagt dabei …