(kunid) Jetzt geht es bald los! Wir freuen uns schon alle auf unseren Urlaub. Damit „nichts passiert“, hat die Europäische Reiseversicherung Tipps für eine sorgfältige Urlaubsplanung zusammengestellt. Lange ersehnt, hat für Wien, Niederösterreich und Burgenland mit dem Schulschluss nun endlich die Urlaubshauptsaison begonnen. „Mit einfachen Vorsorgemaßnahmen können viele Risiken leicht vermieden werden“, erklärt Wolfgang Lackner, …
Versicherung-Archive:
Heimische KMU unterschätzen Naturgewalten
(kunid) Mehr als 500 Millionen Euro an Schäden sind durch Naturkatastrophen im Vorjahr in Österreich entstanden. Insbesondere Klein- und Mittelunternehmen unterschätzen die Risiken, denen sie ausgesetzt sind, wie eine aktuelle Studie des KFV zeigt. Vielen Unternehmen fehlen Informationen, vor allem auch vor Investitionsentscheidungen. Mit Ausnahme von Erdbeben hat es im Vorjahr „alles“ gegeben, die Schäden …
Die Blitzsaison hat bereits begonnen
(kunid) Gewitter und Blitze können zwar das ganze Jahr über entstehen, doch gerade in den Sommermonaten treten sie besonders häufig auf. Da Blitzeinschläge dramatische Folgen haben können, ist es wichtig zu wissen, wie man sich und sein Hab und Gut davor schützen kann. In Österreich gab es laut einem Tochterunternehmen des Österreichischen Verbands für Elektrotechnik …
Blitze: Schön und gefährlich
(kunid) Blitze sind ein faszinierendes, aber gefährliches Naturschauspiel, da sie verheerende Schäden anrichten und im schlimmsten Fall auch Menschenleben kosten können. Doch es gibt Verhaltensweisen, um sich selbst vor einem Blitzeinschlag zu schützen. Zudem lassen sich mit diversen Absicherungslösungen Blitzschäden am Eigentum abdecken. Blitze sind zwar schön anzuschauen, aber auch sehr gefährlich. Allein letztes Jahr …
Hohe Gewitter- und Blitzgefahr bei warmen Temperaturen
Statistisch gesehen gibt es die meisten Gewitter in Österreich zwischen Mai und September. Jährlich gehen rund 200.000 Blitze in Österreich nieder, die große Mehrheit davon zwischen Juni und August. Jedes Jahr verursachen Sommergewitter und Blitzeinschläge mehrere Millionen Euro Sachschaden. Zudem werden zahlreiche Personen durch Blitze verletzt oder getötet. Welche Schutzmaßnahmen sinnvoll sind. Auch in diesem …
„Hohe Gewitter- und Blitzgefahr bei warmen Temperaturen“ weiterlesen
Sommerzeit ist Gewitterzeit
2012 wurden über 230.000 Blitze in Österreich gezählt. 200.000 davon, also insgesamt 86 Prozent, zwischen Juni und August. Doch so beeindruckend Blitze auch sind, sie verursachen jedes Jahr hohe Sachschäden und fordern Menschenleben. Daher kann es für den Einzelnen lebenswichtig sein, bestimmte Verhaltensregeln bei einem Gewitter einzuhalten. Blitzeinschläge sind eine der häufigsten Ursachen von Gebäudebränden. …
Blitzschutz für Eigentum und Gesundheit
In Österreich gibt es jährlich zwischen 120.000 und 280.000 Blitze. Besonders häufig blitzt es zwischen Mai und September. Doch so beeindruckend Blitze auch sind, sie richten nicht nur jedes Jahr hohe Schäden an, sondern auch Menschen und Tiere werden jährlich dadurch verletzt oder sogar getötet. Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Blitzschäden, den direkten Einschlag …