Blauäugige Hauskäufer in Österreich

(kunid) Geht es um den Hauskauf, verlieren die Österreicher fast schon die Realität aus dem Blick: Beim Hauskauf lassen sie sich im Grunde „verhexen“. Dabei leuchtet doch ein: Das Detail entscheidet. Jede Facette muss für die Entscheidungsfindung herangezogen werden. Home Sweet Home? Doch nur, wenn alles stimmt (oder zumindest: das meiste). Blauäugige Optimisten: nicht anders …

Wenn die Autobatterie streikt

(kunid) Strenger Frost und viele Kurzstrecken, die zumeist auch noch mit allerlei Verbrauchern wie einer angeschalteten Heckscheiben- und/oder Sitzheizung zurückgelegt werden, sind für Autobatterien ein Problem. So manche hat dann am Morgen nicht mehr genügend Spannung, um den Starter zu drehen und so den Motor in Gang zu bringen. Mithilfe eines zweiten Fahrzeugs und eines …

Jetzt wird wieder die Uhrzeit geändert

(kunid) In einigen Tagen ist in Österreich wieder die Winterzeit angesagt. Vielen bereitet jedoch die Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit Probleme, weil sich der biologische Rhythmus des Körpers, auch innere Uhr genannt, nicht sofort auf den neuen Zeitrhythmus einstellt. Was Betroffene bereits im Vorfeld dagegen tun können. Jedes Jahr im Herbst erfolgt der Wechsel von …

Alle Jahre wieder … ist das Brandrisiko immens

Nach Angaben des Österreichischen Bundesfeuewehrverbands ereignen sich in der Advents- und Weihnachtszeit im Durchschnitt mehr Wohnungsbrände als im Rest des Jahres. Und das, obwohl sich die Brandgefahr, wenn man nur einige einfache Verhaltensregeln beachtet, deutlich reduzieren lässt. Ein klassisches Brandrisiko im Advent sind die Kerzen am ausgetrockneten Adventskranz: Die Äste und das verwendete Dekomaterial können …

Wenn die Autobatterie nicht mehr will

Kälte macht Autobatterien zu schaffen. In der Folge verweigern gerade im Winter viele Autos ihren Dienst. Mit einem Starthilfekabel und einem zweiten Fahrzeug lässt sich ein wegen Batterieproblemen liegen gebliebenes Auto fast immer starten. Beim Überbrücken gibt es aber einiges zu beachten. Ein Starthilfekabel, das im Winter im Auto mitgeführt werden sollte, kann wertvolle Dienste …

Risiko Wohnungsbrand: Kinder besonders gefährdet

Etwa 7.100 Personen müssen laut dem Versicherungsverband Österreich (VVO) jedes Jahr wegen Verbrennungen und Verbrühungen im Krankenhaus behandelt werden. Alleine in den Monaten November und Dezember sind davon 1.600 Personen, darunter rund 600 Kinder betroffen. Experten zeigen, wie sich dieses Unfallrisiko minimieren lässt. Nicht ganz 4.000 Wohnungsbrände gibt es jedes Jahr in Österreich, so der …

Neue Anforderungen an die Zukunftssicherung

Wien (OTS) – Zukunftsforscher Prof. Dr. Markku Wilenius sieht für das kommenden Jahrzehnt neue Megatrends, die ganz entscheidend das Verhältnis zwischen Unternehmen und Konsumentne in der Finanzdienstleistungsbranche verändern wird. Klimawandel, Virtualisierung und demografischer Wandel führen zu einer neuen Nachfragestruktur des "globalen Konsumenten". Die Nachfrageseite wird an Macht gewinnen, das heißt, die Anbieter von Finanzdienstliestungen werden …

Energiesparoffensive für Gemeinden und Privathaushalte

Energie und Geld sparen – mit dem neuen kommunalen Online-Energie-Check Wien (OTS) – Wüstenrot und BAWAG P.S.K. machen privaten Hausbesitzern ein besonderes Angebot: Sie haben die Möglichkeit, Wohnbaufinanzierungen zu günstigen Konditionen für die Renovierung und Sanierung ihrer Immobilien zu nutzen. Nun profitieren auch Gemeinden von diesem Angebot. Mit einem von der Wüstenrot und BAWAG P.S.K. …