Wann eine Versicherungsleistung steuerfrei ist

(kunid) Je nach Versicherungsart, übernimmt ein Versicherer im Schadenfall mögliche Schadenskosten oder zahlt beispielsweise bei einer Unfall- oder Lebensversicherung eine vereinbarte Leistung bei einem bestimmten Ereignis. Doch diese Versicherungsleistungen sind im Rahmen der Einkommenssteuer für den Empfänger nicht immer steuerfrei. Nach einer Statistik des Verbands der Versicherungs-Unternehmen Österreichs (VVO) zahlten die Schaden-, Kfz- und Unfall-, …

Wie sich finanzielle Krisen vermeiden lassen

Nach Angaben der Dachorganisation der österreichischen Schuldnerberatung sind rund 300.000 Haushalte hierzulande überschuldet oder haben massive Schuldenprobleme. Wer sich davor schützen möchte, sollte frühzeitig vorsorgen. Die Versicherungswirtschaft bietet hierzu für unterschiedlichste Ereignisse, die eine finanzielle Misere nach sich ziehen können, entsprechende Absicherungslösungen an. Jedes Jahr wenden sich über 50.000 Bürger an eine Schuldnerberatung in Österreich. …

Finanzielle Sicherheit in schwierigen Situationen

Als überschuldet gilt, wem das monatliche Einkommen über einen längeren Zeitraum trotz Reduzierung des Lebensstandards nicht ausreicht, um die Lebenshaltungskosten und finanziellen Verpflichtungen zu bezahlen. Doch es gibt diverse Vorsorgemöglichkeiten, damit die Finanzen nicht außer Kontrolle geraten. Nach Angaben der Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen wandten sich 2011 über 54.000 Bürger an eine Schuldnerberatung in …

Wenn der Atem fehlt

  COPD steht für Chronic Obstructive Pulmonary Disease – zu Deutsch obstruktive Lungenerkrankung, besser als Raucherlunge bekannt. Sie gilt nach Angaben der Weltgesundheits-Organisation (WHO) als die weltweit vierthäufigste Todesursache. Weltweit sind nach Schätzungen der WHO rund 600 Millionen Menschen an COPD erkrankt. Nach einer Studie der Universitätsklinik für Pneumologie Salzburg ist in Österreich jeder vierte …

Kein Geld verschenken

  Über 200 Millionen Euro verschenken Arbeitnehmer jedes Jahr an das Finanzamt, weil sie keine Arbeitnehmerveranlagung durchführen. Viele Arbeitnehmer zahlen mehr Steuern ein, als sie eigentlich müssten, nur weil sie darauf verzichten, eventuell zu viel bezahlte Steuern mithilfe der Arbeitnehmerveranlagung zurückerstattet zu bekommen. Übrigens: Eine Arbeitnehmerveranlagung kann für die letzten fünf Jahre eingereicht werden. Wer …

Lebensversicherungen – eine sichere und solide Vorsorgemöglichkeit

  Wien (OTS) – Lebensversicherungen zählen in Österreich seit langem zu den gefragtesten Vorsorgeprodukten. Der Kunde profitiert von der Sicherheit und Langfristigkeit der Veranlagung, gleichzeitig gestattet ihm eine Lebensversicherung flexible Vorsorgeoptionen.  „Das Modell „Lebensversicherung“ hat sich gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bewährt“, so Dr. Louis Norman-Audenhove, Generalsekretär des österreichischen Versicherungsverbandes VVO. Auch Lebensversicherungen gegen Einmalerlag erfreuten sich daher in den letzten …