Die wichtigsten Verhaltensregeln auf der Skipiste

Verbesserte Sicherheitsausrüstungen wie moderne Skibindungen und Skihelme sorgen immer mehr dafür, dass Unfälle beim Wintersport glimpflich ausgehen. Das Beste ist jedoch, wenn es gar nicht zum Unfall kommt. Einfache Verhaltensregeln helfen dabei. Wintersportler können bereits im Vorfeld aktiv werden, um das Unfallrisiko mindern. Denn nicht etwa das Alter, sondern ein schlechter Trainings- und Gesundheitszustand sind …

Wann Medikamente für Hobbysportler zum Risiko werden

Es ist allgemein bekannt, dass Arzneimittel, die nur zur Steigerung der eigenen körperlichen Leistungsfähigkeit eingenommen werden, in hohem Maße gesundheitsschädigend sein können. Doch auch wer krankheitsbedingt Arzneimittel nehmen muss, sollte darauf achten, inwieweit sich diese mit sportlichen Aktivitäten vertragen, damit es nicht zu unerwünschten Nebenwirkungen kommt. Wer als Sportbegeisterter krank ist und Arzneimittel einnehmen muss, …

Freizeitsportler in der Medikamentenfalle

  Diverse Untersuchungen zeigen, dass immer mehr Hobbysportler zu Dopingmitteln greifen. Ein vermehrter Medikamentenmissbrauch ist dabei nicht nur mit illegalen, sondern auch mit handelsüblichen Arzneimitteln festzustellen. Nicht nur Profisportler, auch immer mehr Freizeitathleten wollen ihre Leistung ständig verbessern. Teils wird mit chemischen Mitteln nachgeholfen. Sind die natürlichen Grenzen erreicht und treten beispielsweise Schmerzen auf oder …