(kunid) Es gibt diverse Gründe, die zu einer Überschuldung bei Privatpersonen führen. Häufige Ursachen sind nach Angaben der Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Unfall, aber auch eine Trennung, eine Scheidung oder der Tod des Ehepartners. Doch es gibt diverse Vorsorgemöglichkeiten, damit die Finanzen auch in Notsituationen nicht außer Kontrolle geraten. Laut dem …
Versicherung-Archive:
Damit ein Notfall nicht zur Überschuldung führt
(kunid) Als überschuldet gilt, wem das monatliche Einkommen über einen längeren Zeitraum trotz Reduzierung des Lebensstandards nicht ausreicht, um die Lebenshaltungskosten und finanziellen Verpflichtungen zu bezahlen. Nach Schätzung der Schuldnerberater sind hierzulande rund 300.000 Haushalte überschuldet. Was der Einzelne tun kann, um in typischen Situationen, die in vielen Fällen zu einer Überschuldung führen, wenigstens finanziell …
„Damit ein Notfall nicht zur Überschuldung führt“ weiterlesen
Individueller Schutz vor finanziellen Krisen
Es gibt Situationen wie eine eintretenden Arbeitslosigkeit, der Tod des Ehepartners oder eine durch Krankheit oder Unfall verursachte Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit, die schnell zur Überschuldung eines Einzelnen führen können. Die Versicherungswirtschaft bietet hierzu für unterschiedlichste Ereignisse, die eine finanzielle Misere nach sich ziehen können, entsprechende Absicherungslösungen an. Als überschuldet gilt, wem das monatliche Einkommen über …
Finanzielle Sicherheit in schwierigen Situationen
Als überschuldet gilt, wem das monatliche Einkommen über einen längeren Zeitraum trotz Reduzierung des Lebensstandards nicht ausreicht, um die Lebenshaltungskosten und finanziellen Verpflichtungen zu bezahlen. Doch es gibt diverse Vorsorgemöglichkeiten, damit die Finanzen nicht außer Kontrolle geraten. Nach Angaben der Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen wandten sich 2011 über 54.000 Bürger an eine Schuldnerberatung in …
„Finanzielle Sicherheit in schwierigen Situationen“ weiterlesen
Unfallversicherung für Schiunfälle – Was gilt es zu beachten?
St. Pölten (OTS) – Es ist wieder einmal so weit – die Semesterferien stehen bevor. Damit beginnt für viele Familien der langersehnte Schiurlaub in den Bergen. Über die Vorfreude und den Spaß im Schnee sollte jedoch nicht vergessen werden, über eine ausreichende Versicherung im Falle eines Schiunfalls nachzudenken. Die gesetzliche Sozialversicherung übernimmt im Ernstfall nicht …
„Unfallversicherung für Schiunfälle – Was gilt es zu beachten?“ weiterlesen
Schüler drei Viertel des Tages ohne Unfallversicherung
Wien (OTS) – An die 82.000 Kinder kommen im Herbst in Österreich in die erste Klasse Volksschule. Für die Eltern heißt das nicht nur, an den Kauf einer Schultüte zu denken, sondern auch an eine Unfallversicherung für ihren Nachwuchs, so der Rat der Allianz. "Viel und gern wird zu Schulbeginn über die Gefahren des Schulwegs …
„Schüler drei Viertel des Tages ohne Unfallversicherung“ weiterlesen