Das treibt die Österreicher in den Krankenstand

(kunid) Mehr als vier Millionen Krankenstandsfälle gab es im Vorjahr bei Österreichs Arbeitnehmern. Im Schnitt dauerte ein Krankenstand bei Männern und Frauen fast zehn Tage. Wie krank ist Österreich? Eine Frage, die nicht nur für die Statistik interessant ist, sondern genauso für die heimischen Arbeitgeber wie Arbeitnehmer. Konkret sind im Vorjahr 4.626.536 Krankenstandsfälle bei Österreichs …

Uns steht eine Revolution im Gesundheitswesen bevor

(kunid) Der neue Allianz Partners Report „Future Health, Care and Wellbeing“ entwirft ein spannendes Zukunftsmodell des Medizinwesens. Dazu sollen etwa Personalisierte Medizin, Stammzellen- und Nanomedizin, Gentherapie und digitale Services gehören. Die Revolution im Gesundheitswesen steht uns bevor – wie können wir uns aber jetzt schon darauf vorbereiten? Top-Chirurgen werden ferngesteuerte Roboter verwenden, um Patienten auf …

„Urlaubszeit ist Arbeitszeit für Einbrecher“

(kunid) Zerschlagenes Geschirr und aufgeschnittene Pölster und Matratzen – dieses Horrorszenario müssen aus dem Urlaub Heimgekehrte vergegenwärtigen: Bei einem Einbruch ist der materielle Schaden oft beträchtlich – aber ersetzbar. Das Schockerlebnis und der Verlust des Sicherheitsgefühls in die eigene Privatsphäre hingegen kann schlimme seelische Folgen haben. Auf der Heimfahrt vom Urlaub schwelgt man noch in …

Unfallhäufung aufgrund Zeitumstellung

(kunid) In der Woche nach der Zeitumstellung steigen die Kfz-Unfälle rapide an, im Bundesschnitt über die letzten zehn Jahr um erschreckende 11,3 %. Besonders von diesem Phänomen betroffen sind die Bundesländer Salzburg, Niederösterreich und Oberösterreich. Zuletzt ist wieder einmal eines der großen Themen unserer Zeit ins Rampenlicht getreten – die Zeit selbst. Genauer gesagt: das …

So gesund sind die Österreicher

(kunid) Österreich hat einen umfassenden Versicherungsschutz – selbstverständlich sollte man im Sinne der eigenen Verantwortung als Privatperson dazu auch selbst einiges beitragen -, und die Kapazitäten im Gesundheitswesen sind im europäischen Vergleich hoch. Dennoch: In Österreich gibt es regionale Unterschiede in der Qualität. Bisher war es nicht möglich, die Gesundheitssysteme in den Bundesländern zu vergleichen …

Österreicher begeistern sich für neue Mobilitätsformen

(kunid) Unsere Landsleute haben großes Interesse an innovativen Arten der Fortbewegung, so wird das fahrerlose Fahren immer interessanter, auch Car Sharing liegt bei den Österreichern im Trend, der Durchbruch der E-Mobilität lässt freilich noch auf sich warten. Vorausgeschickt sei: Unser Körper ist auf Bewegung „programmiert“. Der natürliche Energieumsatz des Menschen pro Tag würde einer Gehstrecke …

Erste-Hilfe-Tipps für den Sommer-Sportler

(kunid) Was man alles für die richtige Wundversorgung und das Absetzen des Notrufs im Freien wissen muss. Bei stark blutenden Wunden hilft ein Druckverband oder der sogenannte Fingerdruck. Schmerztherapien zählen im Übrigen zum Alltag in den niedergelassenen Ordinationen. Der Berg ruft. Sonnenschein und Temperaturen über 20 Grad sind Idealbedingungen für Ausflüge, Wanderungen und Radtouren. Dabei …

Warum ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung brauche

(kunid) Für uns ist die Vorstellung nahezu undenkbar, dass es „nicht immer so weiter“ geht – und wenn etwas passiert, dass uns die Weiterführung unseres gewohnten Arbeitslebens verunmöglicht? Was dann? Man muss schon offen sagen: Für die staatliche Berufsunfähigkeitspension sind so unangenehme Themen wie Mindestversicherungszeiten von Belang – nur bei einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es …

Rekordwert bei Arzneimittelfälschungen

(kunid) Nachdem 2016 mit insgesamt 53.389 gefälschten Medikamenten bereits ein Höchststand erreicht worden ist, stellt sich mit der nun vorliegenden Bilanz 2017 neuerlich ein trauriger Rekord ein. Schwere Erkrankungen nach Einnahme von nachgemachten, wirkungslosen Medikamenten oder gefälschte Arzneimittel, die mit Schadstoffen verunreinigt sind – die Folgen von Produktpiraterie zeigen deutlich, dass es sich dabei keinesfalls …

Unfälle vermeiden durch ausreichend Licht und Beleuchtung

(kunid) Die AUVA hat Richtlinien herausgegeben, wie ausreichend unser Arbeitsplatz beleuchtet sein sollte. Das umso mehr, als andernfalls die Unfallgefahr groß ist. Sind wir unkonzentriert – weil die Lichtverhältnisse schlecht sind – gefährden wir unsere Gesundheit. Kräftige Farben und die ausreichende Lux-Zahl machen Arbeitsräume erst arbeitsgerecht – und unsere privaten Räume umso lebenswerter. Licht und …