Wien (OTS) – Mit 19.8.2011 tritt die 14. Ärztegesetznovelle, die eine verpflichtende Berufshaftpflichtversicherung für Ärzte vorsieht, endgültig in Kraft. Für die Patienten und Patientinnen bedeutet das eine erhöhte Sicherheit. Österreichs Patienten haben mit morgigem Datum mehr Chancen, bei ärztlichen Fehlleistungen zu Ihrem Recht zu kommen. Mit 19.8. endet nämlich für niedergelassene Ärzte und Gruppenpraxen die Übergangsfrist für den Abschluss einer Haftpflichtversicherung. …
Die im August vergangenen Jahres verabschiedete Gesetzesnovelle zur verpflichtenden Berufshaftpflicht für alle niedergelassenen Ärzte ist nun gar nicht mehr so neu und schön langsam wird die Zeit für den Umstieg auf eine angemessene Ärzteversicherung knapp. Bis August 2011 haben Ärzte und Ärztinnen noch Zeit, wer bis dahin keine Ärztehaftpflicht abgeschlossen hat, wird von der Ärzteliste …
Wien (OTS) – Eine Studie der Generali Versicherung ergab, dass 26% der Klein- und Mittelbetriebe in Österreich nicht über eine Haftpflichtversicherung (Betriebsversicherung) verfügen. "Dabei können auf Firmen jeder Größenordnung, natürlich auch auf Ein-Personen-Unternehmen Schadenersatzforderungen zukommen, die rasch eine Existenz bedrohende Höhe erreichen können", so Walter Kupec, Generali-Vorstand für Nicht-Personenversicherungen. Die Generali ist mit einem Marktanteil …
Wien (OTS) – Die ärzteservice Dienstleistung GmbH ist nun innerhalb von vier Jahren zum Marktführer im Bereich der Berufshaftpflicht Versicherung für Ärzte. Österreichs größtes Assekurateur Unternehmen betreut derzeit über 6.000 Ärzte und übertrifft damit die Konkurrenz in diesem Versicherungssegment bei Weitem. Die Erfolgsstory hat natürlich auch ihre Gründe: "Wir punkten mit Rahmenverträgen, einem besonderen Preis-Leistungsverhältnis, …
Wien (OTS) – Der Frühling und damit auch die Motorradsaison haben voll eingesetzt und es zeigt sich deutlich deutlicher Motorrarboom im Vergleich zum Vorjahr. Im ersten Quartal 2010 wurden in Österreich um 13,6 Prozent mehr Motorräder und 19,9 Prozent mehr Leichtmotorräder als im Vergleichszeitraum des Jahres 2009 zugelassen. Vor allem bei den gebrauchten Motorrädern gab …