Pflegevorsorge: notwendig – und eine drängende Zeitfrage

(kunid) Zwar ist das entsprechende Bewusstsein bei den Österreichern schon vorhanden: Um aber den drängenden Anforderungen – in Form einer Pflegeversicherung – gerecht zu werden, braucht es noch eine Aktivierung. Landauf und landab war die Abschaffung des Pflegeregresses ein vielfaches – in den Familien und auch am Stammtisch – besprochenes Thema. Der Staat soll also …

So komme ich durch die Pollenzeit

(kunid) Rund eine Million Betroffene leiden in Österreich unter einer Pollenallergie. Sie sind gewarnt: Sonnenschein und um die 10 Grad sind „Idealbedingungen“ für den Pollenflug. Die Folgen: tropfende Nasen und tränende Augen. Neben einer medizinischen Behandlung helfen auch einfache Handgriffe, die Belastung und damit die Beschwerden zu verringern. Die schlechte Nachricht zuerst: Allergie-Experten sehen für …

Pflegeregress abgeschafft, Problem bleibt ungelöst

(kunid) Auch wenn der Pflegeregress mit Anfang dieses Jahres abgeschafft wurde und der Staat somit bei Unterbringung in einer staatlichen Pflegeeinrichtung nicht mehr auf das Privatvermögen zugreifen kann, hat die private Pflegevorsorge keinesfalls an Bedeutung verloren. Ganz im Gegenteil. Mit Jahresbeginn wurde der Pflegeregress abgeschafft – was einen Rattenschwanz von Problemen nach sich zieht. Die …

Was man über Gerinnungshemmer wissen sollte

(kunid) Gerinnungshemmer werden zumeist als Präventivmaßnahme für herzinfarkt- und schlaganfallgefährdete Patienten eingesetzt, denn sie reduzieren die Gerinnungsfähigkeit des Blutes. So beugen sie der Bildung von Blutgerinnseln vor beziehungsweise lösen diese auf. Es gibt allerdings bestimmte Nahrungsmittel und andere Medikamente, die zu gefährlichen Wechselwirkungen führen können. Viele Patienten mit einer Herzerkrankung müssen gerinnungshemmende Medikament (Blutverdünner) nehmen, …

Nicht nur die Rezeptgebühr für Medikamente ist gestiegen

(kunid) Die meisten, die von ihrem Arzt ein rezeptpflichtiges Medikament, ein Hilfsmittel oder Heilbehelfe verordnet bekommen, müssen dafür einen gewissen Betrag oder Kostenanteil selbst tragen. Seit dem Jahreswechsel sind diese Ausgaben noch höher. Im Vergleich zu 2017 sind nämlich seit 1. Jänner 2018 die Rezeptgebühr für Medikamente um 2,6 Prozent und der Mindesteigenanteil für Heilbehelfe …

Änderungswünsche an das Gesundheitssystem

(kunid) Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass zwar ein Großteil der Österreicher mit den Leistungen der Krankenkassen zufrieden ist, dennoch sehen die Bürger Verbesserungsbedarf in bestimmten Bereichen. Der Hauptverband der Sozialversicherungs-Träger hat auch in diesem Jahr zusammen mit der GfK Austria GmbH die „Bevölkerungsstudie – Gesundheit“ erstellt. Dazu wurden im zweiten Quartal 2017 4.000 Personen unter …

Depressionen – die unterschätzte Volkskrankheit

(kunid) Weltweit sind rund 322 Millionen Menschen beziehungsweise 4,4 Prozent aller Menschen von einer Depression betroffen, so die Weltgesundheits-Organisation WHO – Tendenz steigend. Für Österreich liegt der Anteil laut des Österreichischen Bündnisses gegen Depression sogar noch höher, nämlich bei rund fünf Prozent, das sind mehr als 400.000 Betroffene. Laut Gesundheitsexperten erkranken sogar bis zu 20 …

Die einfachste Schutzmaßnahme gegen Erkältung und Co.

(kunid) Bis zu 80 Prozent aller ansteckenden Krankheiten werden über die Hände übertragen. Umso wichtiger ist es, die Hände regelmäßig und gründlich zu reinigen, und zwar nicht nur, wenn sie offensichtlich schmutzig sind. Besonders im Herbst und Winter haben Krankheitserreger wie Erkältungs- und Grippeviren wieder Hochkonjunktur. Nach Angaben der Österreichischen Apothekerkammer sind die Hände erkrankter …

Bald wird wieder an der Uhr gedreht

(kunid) Ende Oktober wird hierzulande wieder von Sommer- auf Winterzeit umgestellt. Bei vielen stellt sich die innere Uhr jedoch nicht so schnell auf die geänderte Uhrzeit um, was zu gesundheitlichen Beschwerden führen kann. Diese Probleme lassen sich jedoch mit den richtigen Maßnahmen abmildern. Seit mehr als 30 Jahren wird immer am letzten Oktobersonntag – in …