Insgesamt haben die österreichischen Krankenversicherungs-Träger im Jahr 2012 15,4 Milliarden Euro eingenommen und 15,2 Milliarden Euro ausgegeben. Bei den Ausgaben entfielen 14,3 Milliarden auf Versicherungsleistungen. Die größten Einzelposten waren die „Anstaltspflege“, die ärztliche Hilfe sowie Heilmittel. Vor Kurzem hat der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungs-Träger bekannt gegeben, dass – mit Ausnahme der Sozialversicherungs-Anstalt der gewerblichen Wirtschaft …
Eine vor Kurzem durchgeführte Umfrage zeigt, dass 31 Prozent der Österreicher mit gesundheitlichen Problemen im Job zu kämpfen haben. Viele der konkret auftretenden Beschwerden führen nicht selten zu einer Berufsunfähigkeit. Eine aktuelle Umfrage unter 1.000 Personen, deren Ergebnisse das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) jüngst vorgestellt hat, ergab, dass 31 Prozent sich an …
St. Pölten (OTS) – Winter ist Grippezeit. Am 18. Jänner wurde vom virologischen Institut der Universität Wien die Grippewelle ausgerufen. Die in letzter Zeit von der NÖ Gebietskrankenkasse verzeichneten Krankenstände bestätigen dies. Seit den Weihnachtsfeiertagen erkrankten mit jeder Woche mehr Menschen an grippalen Infekten und an der echten Grippe. Vergangene Woche waren in Niederösterreich bereits …
St. Pölten (OTS) – Was passiert eigentlich, wenn man im Urlaub krank wird? Wie funktioniert Krankenstand im Urlaub? Geht das? Tatsächlich kann man auch im Urlaub "arbeitsunfähig" gemeldet werden. Wichtig: die Krankmeldung durch einen Arzt muss umgehend – also am Urlaubsort – durchgeführt werden. Sie kann nicht als "Ferndiagnose" oder nachträglich durch den Hausarzt erfolgen. …