(kunid) Immer wieder kommt es vor, dass Firmen auf ihren berechtigten Forderungen sitzen bleiben, weil ihre Kunden, egal ob Unternehmen oder Privatpersonen, die ausgestellten Rechnungen nicht begleichen. Die Versicherungswirtschaft kennt das Problem und bietet diesbezüglich Absicherungs-Möglichkeiten, die verhindern, dass ein betroffener Unternehmer wegen säumiger Kunden in finanzielle Schwierigkeiten gerät. Für ein Unternehmen können schon einige …
Versicherung-Archive:
Die Zahlungsmoral hat sich verschlechtert
Immer mehr klein- und mittelständische Unternehmen lassen sich drei Monate oder länger Zeit, bis sie offene Rechnungen begleichen. Einem Unternehmen, das verspätet seine Forderungen erhält oder gar darauf sitzen bleibt, droht im schlimmsten Fall die Insolvenz. Es gibt jedoch eine Absicherungslösung, damit zumindest unbezahlte Forderungen für den Gläubiger nicht den Ruin bedeuten. Nach Angaben der …
Damit Betrieb und Unternehmer geschützt sind
Unternehmer entscheiden selbst, wie und was sie arbeiten möchten. Aber sie müssen auch selbst für eigene Irrtümer, Mitarbeiterfehler oder unvorhergesehene Risiken wie den Ausfall einer Maschine geradestehen. Ein neuer Ratgeber hilft bei der Frage, welcher Versicherungsschutz die Existenz für den Unternehmer und das Unternehmen in solchen Fällen sichert. Der Ratgeber mit dem Titel „Sicher erfolgreich …
Schutzschirm gegen Zahlungsunwillige
Auch wenn die Wirtschaftslage momentan gut ist, nutzt das einem Unternehmer wenig, wenn er auf seinen berechtigten Forderungen gegenüber gewerblichen Kunden sitzen bleibt. Jede unbezahlte Forderung kann schnell zu einem Dominoeffekt führen. Selbst bei einem gut gehenden Unternehmen kann sich durch hohe Zahlungsausfälle die Bonität verschlechtern. Schlimmstenfalls gerät der Betrieb selbst in finanzielle Schwierigkeiten …
Bei Zahlungsverzug ist mit üppigen Spesen zu rechnen
Wien (OTS) – Bei einem Zahlungsrückstand für Kredite oder Versicherungen werden den KosnumentInnen oft saftige Spesen verlangt. Die AK hat einen Spesenvergleich bei acht großen Wiener Banken durchgeführt und herausgefunden, dass bereits die erste Mahnung bei einem Kreditrückstand bis zu 21 Euro Kosten kann. "Bei plötzlichen Zahlungsschwierigkeiten sollen Konsumenten sofort mit Ihrer Bank reden, um …
„Bei Zahlungsverzug ist mit üppigen Spesen zu rechnen“ weiterlesen