(kunid) Wie die Statistik Austria vor Kurzem mitteilte, gab es letztes Jahr mit fast 38.500 polizeilich registrierten Verkehrsunfällen mit Personenschäden mehr als im Jahr zuvor. Auch die Anzahl der bei Verkehrsunfällen Verletzten ist gestiegen. Allerdings kamen 2016 im Vergleich zu 2015 weniger Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Dennoch stirbt hierzulande immer noch alle 20 Stunden …
(kunid) Arbeitslosigkeit, eine Verschlechterung des Einkommens und gescheiterte Selbstständigkeit gehören zu den häufigsten Ursachen für Schuldenprobleme. Dies geht aus dem „Schuldenreport 2017“ der ASB-Schuldnerberatungen, einer Dachorganisation staatlich anerkannter Schuldenberatungen hervor. 58.991 Personen erhielten 2016 Unterstützung von einer der zehn unter dem Dach der ASB Schuldnerberatungen GmbH zusammengeschlossenen Schuldnerberatungen. Dies geht aus dem kürzlich veröffentlichten „Schuldenreport“ …
(kunid) Laut der Statistik Austria nahm die Zahl der Verkehrsunfälle, bei denen mindestens eine Person verletzt wurde, in den ersten sechs Monaten dieses Jahres im Vergleich zum ersten Halbjahr 2015 um fast drei Prozent zu. Die Anzahl der Verletzten stieg zudem um mehr als vier Prozent. Besonders viele Verletzte gab es bei den 15- bis …
(kunid) In einer aktuellen Entscheidung musste sich der Oberste Gerichtshof (OGH) mit einem Unfall auseinandersetzen, bei dem 2011 ein Skifahrer tödlich verunglückte. Die Entscheidung zeigt, dass auch ein Skipistenhalter unter bestimmten Umständen für Unfälle und den daraus folgenden Schäden haften muss. Ein Skifahrer war 2011 auf einer circa 60 Meter breiten Piste, die mittelschwer eingestuft …
(kunid) Als überschuldet gilt, wem das monatliche Einkommen über einen längeren Zeitraum trotz Reduzierung des Lebensstandards nicht ausreicht, um die Lebenshaltungskosten und finanziellen Verpflichtungen zu bezahlen. Nach Schätzung der Schuldnerberater sind hierzulande rund 300.000 Haushalte überschuldet. Was der Einzelne tun kann, um in typischen Situationen, die in vielen Fällen zu einer Überschuldung führen, wenigstens finanziell …
Nach Angaben der Dachorganisation der österreichischen Schuldnerberatung sind rund 300.000 Haushalte hierzulande überschuldet oder haben massive Schuldenprobleme. Wer sich davor schützen möchte, sollte frühzeitig vorsorgen. Die Versicherungswirtschaft bietet hierzu für unterschiedlichste Ereignisse, die eine finanzielle Misere nach sich ziehen können, entsprechende Absicherungslösungen an. Jedes Jahr wenden sich über 50.000 Bürger an eine Schuldnerberatung in Österreich. …
Wien (OTS) – Die AK Konsumentenberatung kritisiert, dass es bei der fondsgebundenen Lebensversicherung oft zu wenig Information und Klarheit für die Konsumenten gibt. Besonders die Wertnachrichten sind oft schlecht verständlich, die laufenden Verträge weisen Verluste auf und Kosten fehlen. Insgesamt wissen Konsumenten aufgrund unklar formulierten und mangelhaften Wertnachrichten oft nicht, wie es um die Fondspolizze …
Wien (OTS/VKI) – Für viele Österreicher sind Lebensversicherungen eine beliebte Form der Vermögensanlage, denn die Lebensversicherung vvermittelt das Gefühl von Verlässlichkeit, Sicherheit und trotzdem hohen Erträgen. Im Jahr 2009 gab es dem österreichischen Versicherungsverband zufolge mit ca. 10,4 Mio. Verträgen mehr Lebens-Versicherungen als Einwohner. Ein gezielter und prüfender Blick auf die tatsächlichen Renditen zeigt jedoch, dass Lebensversicherungen …