Wie sich Gasunfälle vermeiden lassen

  Durch defekte Heizungsanlagen beziehungsweise Gasthermen kommt es immer wieder zu verheerenden Unfällen. Zur Sicherheit sollte man die Anlagen daher regelmäßig warten. Nach Angaben der Wirtschaftskammer Wien (WKO) gehen Experten davon aus, dass am Ende der Heizperiode eine durchschnittliche Heizungsanlage mindestens 1.400 Stunden in Betrieb war. Im Vergleich zu einem Pkw entspräche dies bei einer …

Sprachbarrieren im Notfall überwinden

Auch dieses Jahr werden wieder viele mit ihrem Pkw, Wohnmobil oder Motorrad ins europäische Ausland fahren. Leider kommt es dabei immer wieder zu Verkehrsunfällen. Wer betroffen ist, muss nicht nur die Ruhe bewahren, sondern oft auch Sprachbarrieren überwinden. Mithilfe eines internationalen mehrsprachigen Unfallberichts gelingt das besser. Um die Aufnahme von Unfallschäden im Ausland zu erleichtern, …

Pistenunfall: Hubschrauberbergung kostet bis zu 4.000 Euro

Wien (OTS/AKNÖ) – Jährlich verletzen sich tausende SchifahrerInnen schwer und müssen mit der Rettung oder mit dem Hubschrauber ins Spital gebracht werden. Eine von der AKNÖ durchgeführte Umfrage in 23 österreichischen Schigebieten zeigt, dass dabei horrende Kosten entstehen können. „Wir wollen daher den Schifahrern die Gelegenheit geben, sich vorab zu informieren“, sagt AKNÖ-Sozialrechtsexperte Mag. Josef …

Vorbeugender Schutz gegen Einbrüche

  Wie das Bundeskriminalamt mitteilte, gab es letztes Jahr insgesamt 15.616 Anzeigen wegen Einbruch in Wohnungen und Einfamilienhäuser. Das waren zwar 131 Fälle weniger als noch im Jahr 2010, allerdings ist jeder Einbruch für den Betroffenen insbesondere oftmals auch eine psychische Belastung. Umso wichtiger ist es für den Einzelnen, dass wenigstens die finanziellen Schäden schnellstmöglich …

Wie die Österreicher derzeit ihr Geld anlegen

  Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Konsumenten aktuell konservativ-vorsichtige Anleger sind. Derzeit hat die Sicherheit höchste Priorität. So sind nicht nur das Sparbuch, sondern auch Versicherungen und Pensionsvorsorge sehr beliebt. Die GfK Austria GmbH veröffentlicht seit den 80er Jahren ihr „Stimmungsbarometer Sparen und Anlegen“ auf Basis von 18.000 Interviews pro Jahr. Vor Kurzem wurden …

Zukunftsvorsorge ungebrochen beliebt

Die Lebensversicherung mit staatlicher Förderung überzeugt immer mehr Österreicherinnen und Österreicher. Wie viel man sparen muss, um den maximalen Zuschuss zu erhalten? Die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge legt weiter stark zu. 2010 wurden um 6,3 Prozent mehr Verträge als im Jahr davor abgeschlossen. Die Versicherungsunternehmen konnten ihre Position ausbauen und halten einen Marktanteil von 92,3 Prozent. Die …

Was tun, wenn das Gewitter überrascht

Verbrennungen, Lähmungen, Bewusstlosigkeit oder sogar Herzstillstand können die Folgen eines Blitzschlags sein. Lebensgefährlich ist es nicht nur, wenn man direkt vom Blitz getroffen wird. Auch der Kontakt mit Teilen des Blitzstromes – etwa, wenn man einen Gegenstand berührt, in den der Blitz einschlägt, oder wenn man sich sehr nahe neben dem Objekt aufhält. Zu den …

3 Jahre versichern24 – Relaunch mit optimierter Benutzerfreundlichkeit und neuer Optik

Nach dem Relaunch wartet versichern24 mit optimierter Benutzerfreundlichkeit und neuer Optik auf. Die Qualität und Zuverlässigkeit des Services bleibt dabei natürlich nach wie vor unverändert auf höchstem Stand. Versichern24 hat sich in den vergangenen Jahren entwickelt und ist inzwischen das führende Versicherungsvergleichsportal Österreichs. Solides Service, Unabhängigkeit und Verbraucherorientierung garantieren für den zuverlässigen Vergleich von Versicherungs- …