(kunid) Je früher man auf den Vorsorgegedanken setzt, desto weniger braucht man sich Sorgen um seine Altersversorgung machen. Das leuchtet ein – und ist keine Binsenweisheit. Umso mehr verwundert es, dass Jugendliche auf ihre Altersvorsorge offenbar „pfeifen“. Mangel an Geld und Wissen sind dabei Hauptgründe. Berater können dagegen Abhilfe schaffen. Zwar fürchten sich die meisten …
(kunid) Bei einer Analyse der Altersversorgungs-Systeme belegt Österreich nur den 21. Platz unter 30 untersuchten Ländern. Nachhol- und Reformbedarf sehen die Studienautoren in der Nachhaltigkeit des österreichischen Systems. Die Arbeiterkammer Wien reagierte allerdings mit deutlicher Kritik auf die Studie. Seit 2009 erstellt das Beratungsunternehmen Mercer in Kooperation mit dem Australian Centre for Financial Studies den …
(kunid) Wer im Alter finanziell gut aufgestellt sein möchte, kann sich nicht alleine auf die gesetzliche Pension verlassen. Die Versicherungswirtschaft bietet diesbezüglich diverse Vorsorgelösungen an, um das Einkommensdefizit zwischen bisherigem Aktiveinkommen und der zu erwartenden staatlichen Pension zu minimieren. Wenn es um eine ausreichende Absicherung des Alterseinkommens geht, müssen zahlreiche Faktoren wie die voraussichtliche staatliche …
(kunid) Wie eine aktuelle Studie belegt, sind anteilsmäßig fast 50 Prozent mehr Frauen als Männer von einer Altersarmut betroffen. Ein Grund dafür sind die im Durchschnitt weitaus niedrigen Pensionshöhen der Frauen im Vergleich zu den Männern. Die EU-Kommission hat vor Kurzem ihre jährliche Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Lage in den Staaten der Union veröffentlicht. …
(kunid) Im Rahmen einer Konsultation zur privaten Rentenversicherung erhalten neben Versicherern und Verbänden auch Verbraucher jetzt die Gelegenheit mitzureden. Allerdings steht der dafür vorhergesehene, online abrufbare Fragebogen nur in englischer Sprache zur Verfügung. Die Europäische Kommission will „die private Alterssicherung finanziell verlässlicher und zukunftsfähiger“ ausrichten. Dazu hat sie eine Konsultation zu privaten Rentenversicherungen gestartet. Privatpersonen …
(kunid) Wie die Statistik Austria vor Kurzem veröffentlichte, lag 2014 der durchschnittliche Brutto-Stundenverdienst in der Privatwirtschaft von Frauen um 22,9 Prozent unter dem der Männer. Damit ist der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen in Österreich europaweit gesehen mit am höchsten. Nur in Estland ist dieser mit 28,3 Prozent noch höher. Jedes Jahr gibt die Eurostat, …
Um auch im Alter seinen Lebensstandard halten zu können, sollte in den meisten Fällen das Einkommen im Pensionsalter nicht erheblich niedriger sein als das bisherige Einkommen. Ein Blick auf die aktuelle durchschnittliche Alterspension zeigt, dass dies oftmals nur mit einer entsprechenden privaten Altersvorsorge erreicht werden kann. Insgesamt erhielten Ende 2013 knapp 1,47 Millionen Bürger in …
Rund ein Drittel der Österreicher hat laut des Marktforschungsinstituts GfK Austria GmbH für sich persönlich oder zusätzlich auch für den Partner eine finanzielle Vorsorge. Dennoch sind viele verunsichert, ob die Alterseinkünfte auch tatsächlich ausreichen werden. Laut einer Umfrage der GfK Austria GmbH, die von Finanzinstituten beauftragt worden ist, die Studie zu erstellen, sorgen 37 Prozent …
Herz-Kreislauferkrankungen sind in Österreich immer noch die Todesursache Nummer eins, noch vor Krebs. Viele, die einen Herzinfarkt erleiden, könnten jedoch gerettet werden, wenn ihnen schnell und fachmännisch geholfen wird. Für den Laien ist es nicht immer einfach zu erkennen, ob jemand einen Herzinfarkt hat. Daher bieten das Bundesministerium für Gesundheit und der Österreichische Herzverband dazu …
(kunid) 80 Prozent der Erwachsenen und 76 Prozent der Jugendlichen halten eine private Pensionsvorsorge für notwendig. Allerdings ist der Informationsstand auf diesem Gebiet, aber auch zu Versicherungsthemen allgemein bei vielen noch niedrig. Das geht aus einer aktuellen Befragung hervor. Das Marktforschungsinstitut GfK Austria GmbH hat im Auftrag des Verbandes der Versicherungs-Unternehmen Österreichs heuer 200 Jugendliche …