Weil der Urlaub genossen werden soll

(kunid) Auf unseren nächsten Urlaub freuen wir uns alle – und Erholung haben wir auch dringend nötig. Weil Überraschungen aber der Feind der Erholung sind, sollte man sich jetzt schon Gedanken über den passenden Versicherungsschutz machen. Andernfalls drohen teure – und eben alles andere als erholsame – Überraschungen. Beim Schlafengehen denken wir oft schon an …

Hochwasser 2013: Haushalte meist zu niedrig versichert

Das Hochwasser der letzten Wochen richtete in Österreich und anderen europäischen Ländern hohe Schäden an. Die Flutkatastrophe erinnerte an das „Jahrhundert-Hochwasser“ 2002, damals bezahlten österreichische Versicherungen rund 420 Millionen Euro. Hochwasserkosten werden jedoch nur teilweise von den Versicherungen übernommen. Viele Privathaushalte sind unzureichend oder gar nicht gegen Hochwasser versichert. Im Zweifelsfall sollten Konsumenten ihre Polizzen …

44.800 verletzte Wintersportler im Vorjahr: Rechtzeitige Vorsorge entscheidend

Über 9 Millionen Menschen genießen jährlich den Wintersport auf österreichischen Pisten. Für viele endet der Skiurlaub jedoch im Krankenhaus. Laut einer Statistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit  verletzten sich im Jahr 2011 43.600 Skifahrer und 11.200 Snowboardfahrer. Durch einfache Verhaltensregeln und Vorsorge-Versicherungen lassen sich Unfälle und ihre Folgekosten abschwächen oder sogar vermeiden. Die meisten Unfälle werden …

Für einen abgesicherten Spaß im Schnee

Nach Angaben des Kuratoriums für Verkehrssicherheit verunfallten 2011 43.600 Personen beim alpinen Skilauf sowie 11.200 Menschen beim Snowboarden. Um nach einem missglückten Ski- oder Snowboardausflug nicht auch noch in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten, kann der Einzelne jedoch vorsorgen und sich vor dem kalten Vergnügen um einen umfassenden Versicherungsschutz kümmern. Mögliche Einkommenseinbußen oder Schadenersatzzahlungen nach einem …