Österreicher mit finanziellen Situation grundsätzlich zufrieden

(kunid) Eine neue Studie der TeamBank AG sieht hierzulande überwiegend mit ihrer finanziellen Situation zufriedene Bürger. Demgemäß verfügen gerade die über 50-Jährigen über einen guten monetären Hintergrund, Eigentum wirke diesbezüglich als „Stimmungsaufheller“. Felix Austria, glückliches Österreich: das sei der Trend, wenn es um die finanzielle Lage von Herrn und Frau Österreicher gehe – behauptet zumindest …

Pensionsalter erreicht – viele arbeiten trotzdem weiter

Der Anteil der Erwerbstätigen geht mit Erreichen des gesetzlichen Pensionsantrittsalters erwartungsgemäß stark zurück. Ein deutlicher Rückgang ist aber auch schon in den Jahren unmittelbar vor der Altersgrenze festzustellen. Allerdings ist bei den 65- bis 69-jährigen Männern noch jeder Zehnte und bei den 60- bis 64-jährigen Frauen jede Siebte erwerbstätig, wie Daten der Statistik Austria belegen. …

Bald wird jeder Dritte 65 Jahre oder älter sein

Nach Angaben der Bundesanstalt Statistik Österreich (Statistik Austria) wird die österreichische Bevölkerung weiter anwachsen. Doch die Altersstruktur wird sich voraussichtlich hin zu deutlich älteren Menschen verschieben. Nach aktuellen Zahlen der Statistik Austria wird die Zahl der Kinder im Alter von bis zwei Jahren von 2011 bis 2030 um rund sechs Prozent und bis 2060 sogar …

Wie lange die Österreicher im Alter gesund bleiben

Die höchste Lebenserwartung in den 27 Ländern der Europäischen Union haben sowohl die Frauen als auch die Männer, die 2010 das 65. Lebensjahr erreicht hatten, wenn sie einen französischen Pass besitzen. Am gesündesten alt werden jedoch die Norweger. Die österreichischen Männer und Frauen werden zwar etwas älter als der Durchschnitt, müssen aber auch etwas früher …

Die Bevölkerung wird immer älter

Die österreichische Bevölkerung wird voraussichtlich von 8,4 Millionen Bürger in 2010 auf 9,0 Millionen in 2030 bis hin zu 9,4 Millionen im Jahre 2050 anwachsen. Zudem wird sich auch die Altersstruktur verschieben. Grund dafür ist jedoch nicht ein starkes Ansteigen der Geburtenrate, sondern dass hierzulande die Bürger immer älter werden. Dies ergab eine Prognose der …

Allianz: 2025 geht Baby-Boomer-Generation in Ruhestand – Vorsorgesystem in Gefahr

Wien (OTS) – In den USA beginnt die Generation, die aus dem großen Baby Boom hervorgegangen ist, heuer in Pension zu gehen. In Österreich wird die große Welle der Ruhestandsantritte für das Jahr 2025 erwartet. Die damit verbundene Herausforderung für das staatliche Pensionssystem sollte nicht unterschätzt werden. Die Allianz weist auf die Notwendigkeit hin, bereits …