Die Vermögen sind in Österreich sehr ungleich verteilt

(kunid) Das Anlageverhalten ist und bleibt der Schlüssel für einen „ausgewogeneren Wohlstand“. So lautet eine der Erkenntnisse des neuartigen Allianz Wealth Equity Indicators. Geschaut wird dabei: Wo steht Österreich im internationalen Vergleich, was die Vermögensverteilung betrifft. Und: Wo gibt es Verbesserungsmöglichkeiten? Vorneweg gesagt: Eine Chance besteht hier etwa bei der kapitalgedeckten Altersvorsorge. Die Vermögensungleichheit in …

Kaufen Herr und Frau Österreicher anders ein?

(kunid) Nicht nur am Weltfrauentag sondern auch unter dem Jahr lassen diverse Aktionen des Handels die Vermutung aufkommen, dass das „Lebenselixier“ von Frauen das Shoppen ist. Doch welche Einstellung hat Frau von heute gegenüber Geld wirklich? Wie kann nicht nur das Ausgabeverhalten sondern auch die Interessenslage hinsichtlich diverser Spar- und Anlageformen beschrieben werden? Und gibt …

Wenn`s brennt, dann brennt`s

(kunid) Rund zwei Drittel der Österreicher würden im Brandfalle tatsächlich zuallererst wichtige Dokumente in Sicherheit bringen, besagt eine aktuelle Immowelt-Umfrage. Nur acht Prozent – das ist Platz zwei im Ranking – würden vorrangig das Handy vor den Flammen in Sicherheit bringen. Wenig überraschend: In der jüngeren Altersgruppe genießt das Handy allerdings einen vergleichsweise hohen Stellenwert. …

AK Pressekonferenz am 25. Juni: Kredit, Sparbuch & Co – Konsumentenzahlen für Finanzkrise drauf! =

Original URL:  http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20100618_OTS0093/ak-pressekonferenz-am-25-juni-kredit-sparbuch-co-konsumenten-zahlen-fuer-finanzkrise-drauf Wien (OTS) – Die Sparzinsen stagnieren, die Kreditzinsen sind zuhoch. Und: Nach wie vor lassen die Produktinformationen fürVersicherungen, Fonds oder Kredite zu wünschen übrig. DieVerbraucherInnen haben durch die Finanzkrise draufgezahlt und vielGeld verloren, obwohl sie sie nicht …

AVISO: Morgen, AK Pressekonferenz: Kredit, Sparbuch & Co -Konsumenten zahlen für Finanzkrise drauf! =

Original URL:  http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20100624_OTS0040/aviso-morgen-ak-pressekonferenz-kredit-sparbuch-co-konsumenten-zahlen-fuer-finanzkrise-drauf Wien (OTS) – Die Sparzinsen stagnieren, die Kreditzinsen sind zuhoch. Und: Nach wie vor lassen die Produktinformationen fürVersicherungen, Fonds oder Kredite zu wünschen übrig. DieVerbraucherInnen haben durch die Finanzkrise draufgezahlt und vielGeld verloren, obwohl sie sie nicht …

Wie die Österreicher derzeit ihr Geld anlegen

  Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Konsumenten aktuell konservativ-vorsichtige Anleger sind. Derzeit hat die Sicherheit höchste Priorität. So sind nicht nur das Sparbuch, sondern auch Versicherungen und Pensionsvorsorge sehr beliebt. Die GfK Austria GmbH veröffentlicht seit den 80er Jahren ihr „Stimmungsbarometer Sparen und Anlegen“ auf Basis von 18.000 Interviews pro Jahr. Vor Kurzem wurden …

Wie die Österreicher ihre „Anspar-Kapazität“ einschätzen

  Die Österreicher können heute nach eigener Aussage mehr sparen als noch vor drei Jahren. Allerdings werden die Aussichten für die Zukunft trüber eingeschätzt. 39 Prozent meinen, dass sie 2014 weniger sparen können werden als derzeit. 37 Prozent rechnen damit, dass ihre Sparmöglichkeiten stagnieren werden. So die Ergebnisse einer Studie, die von einer Bank in …

Lebensversicherungen und Pensionsvorsorge bleiben beliebt

Die aktuelle Spar- und Kreditprognose einer großen heimischen Bank bescheinigt den Österreichern eine etwas erhöhte Sparlaune: Im Schnitt planen sie in den kommenden zwölf Monaten eine Veranlagung in der Höhe von 5.670 Euro – im Vorquartal waren noch durchschnittlich 5.460 Euro geplant. Ist indessen ein Kredit geplant, so sinkt die Kreditsumme im Schnitt von 72.000 …