Die Mehrheit der Männer denkt öfters über die Gesundheit nach. Tatsächlich zur Vorsorgeuntersuchung geht aber nur eine Minderheit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage eines Marktforschungs-Unternehmens. Die Studie zeigt zudem, welche Motive dafür verantwortlich sind. „Ja, aber“ – so könnte man das Vorsorgebewusstsein österreichischer Männer charakterisieren, wenn es nach den Ergebnissen einer Umfrage geht, die die …
Seit Anfang des Jahres wurde ein neues Pensionskonto-System eingeführt, das den Österreichern mehr Transparenz und Planbarkeit für ihre Pension bringen soll. Der Versand der Kontoerstgutschriften für das neue Pensionskonto-System ist kürzlich angelaufen. Der Onlinezugriff auf das Pensionskonto ist nun ebenfalls wieder möglich – wobei die Konten etappenweise aktualisiert werden. Für jeden, der ab 1. Jänner …
Mit einem neuen Online-Angebot will die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) Ein-Personen-Unternehmen in puncto Wissensvermittlung unter die Arme greifen. Dies soll in Form von Seminaren per Internet, also in „Webinaren“, geschehen. Vier „Webinare“ will die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) noch in diesem Jahr speziell für Ein-Personen-Unternehmen (EPU) anbieten. Sie sollen der Weiterbildung dienen und kostenlos zugänglich sein. „Damit …
Mit einer neuen, kostenlosen Anwendungssoftware für Handys und Smartphones (App), können sich Unternehmer einen Überblick darüber verschaffen, welche Sozialversicherungs- und Einkommensteuer-Vorschreibungen im laufenden Jahr schätzungsweise zu erwarten sind. Die App wurde von dem Wirtschaftsministerium, der Sozialversicherungs-Anstalt der gewerblichen Wirtschaft und der Wirtschaftskammer entwickelt und steht für Android-Handys und iPhones gratis zur Verfügung. Mehr Transparenz in …
Zum 1. Jänner 2014 stellt Österreich auf das neue, einheitliche Pensionskonto-System um. Mit einem Klick soll dann für jeden Versicherten seine Pensionskonto-Information einsehbar sein, wie Sozialminister Rudolf Hundstorfer versichert. Nicht mehr ganz ein Jahr, und die gesetzlichen Pensionen in Österreich werden nach einem neuen Pensionskonto-System berechnet. Betroffen sind alle Pflichtversicherten nach dem Allgemeinen (ASVG)-, Gewerblichen …
„Online statt Papier“ heißt es ab 2013 für die Leistungsinformation der gesetzlichen Krankenkassen. Sie wird künftig im Internet abrufbar sein und nur noch auf Anforderungen per Post zugestellt. Die Träger der Sozialversicherung nutzten die Ankündigung der Umstellung, um auf ihre – oft noch wenig bekannten – Internet-Services aufmerksam zu machen. Die Leistungsinformation der Krankenkassen wird …
Der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungs-Träger hat vor Kurzem die neuen Beiträge in der Sozialversicherung veröffentlicht. Vieles wird teurer und auch das gesetzlich zustehende Pflegegeld ermöglicht in der Regel keine Rundumversorgung. Die Beitragssätze in der österreichischen Sozialversicherung, konkret die Prozentsätze des jeweiligen Einkommens, die ein Versicherter für die gesetzliche Kranken-, Unfall- und/oder Pensionsversicherung zu zahlen hat, …
Wien (OTS) – „Die SVA ist verantwortlich für die soziale Absicherung der österreichischen Wirtschaftstreibenden. Gemeinsam mit unseren Versicherten und den Ärzten wollen wir die SVA von der Krankenkasse zur Gesundheitsversicherung machen“, hält Mag. Peter McDonald, stv. Obmann der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft (SVA), fest. Dieser Paradigmenwechsel wird auch beim Umgang mit dem Selbstbehalt spürbar: „Die Versicherten vereinbaren künftig mit ihrem Vertrauensarzt individuelle …
Wien (OTS) – Bei der Verhandlungsrunde zwischen der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft und der Österreichischen Ärztekammer vergangenen Dienstag hat die Ärztekammer neuerlich blockiert und das Angebot der SVA abgelehnt. Bisher wurde kein neuer Termin vereinbart, damit steht der vertragslose Zustand unmittelbar bevor. Noch nie in der Geschichte der Sozialversicherung hat die Ärztekammer Gesamtvertragsverhandlungen so weit …