Staatliche Geldgeschenke

Aktuell haben über 1,6 Millionen Bürger einen Vertrag für eine sogenannte prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge abgeschlossen. Damit zählt diese Vertragsart laut Bundesministerium für Finanzen zu einer der beliebtesten Vorsorgeformen der Österreicher im Bereich der privaten Altersvorsorge. Allerdings könnten noch viel mehr Bürger diese staatlich geförderte Zukunftsvorsorge nutzen. Nach Angaben der Österreichischen Finanzmarktaufsicht haben bis Ende 2013 rund …

Für was die Österreicher Geld zurücklegen

Mehr als 80 Prozent der in einer Studie befragten Österreicher halten eine finanzielle Vorsorge für wichtig. Meist denken sie dabei an die Pensionsvorsorge und den Erhalt des Lebensstandards im Alter. Fast die Hälfte der Vorsorgebereiten glaubt nicht, dass die dereinst auszuzahlende staatliche Pension ausreichen wird. Ein Drittel will wegen der steigenden Lebenserwartung möglichst früh mit …

Franken-Kredit: Wie man der Euro-Schwäche entkommt

Der Schweizer Franken notiert gegenüber dem Euro nahe seines Rekordhochs. Kredite, die in der Schweizer Währung aufgenommen wurden, verteuern sich damit dramatisch. Rund 250.000 österreichische Kreditnehmer haben Darlehen in der Schweizer Währung aufgenommen. Sie stehen dem starken Kursverlust des Euros gegenüber dem Franken mit Bangen gegenüber. Ihre aufgenommenen Kredite – insgesamt 34,5 Milliarden Euro – …