Unzufrieden als Kunde: Schlichtung statt Gerichtsstreit

(kunid) Wer sich als Konsument über einen Vertragspartner ärgert und mit ihm keine Einigung im Streitfall erreicht, kann versuchen, sein Recht mithilfe eines Rechtsanwaltes und einer Gerichtsklage durchzusetzen. Doch die Anwalts- und Gerichtskosten sind oftmals hoch. Alternativ gibt es seit einiger Zeit Schlichtungsstellen, die eine kostenlose und unbürokratische Hilfe für Verbraucher bieten, um Konflikte mit …

Ein Reisender muss sich nicht alles gefallen lassen

(kunid) Wer sich im Urlaub ärgert, zum Beispiel, weil das Hotel nicht annähernd der Beschreibung im Reiseprospekt entspricht, das Reisegepäck nicht am Ziel angekommen ist oder das Flugzeug mit deutlicher Verspätung abhebt, sollte seine Rechte als Reisender kennen. Reisende haben dank nationaler, europaweiter und auch internationaler Gesetze und Vereinbarungen diverse Verbraucherrechte, wenn eine gebuchte Reiseleistung …

Nicht jedes Geschenk gefällt

(kunid) Wer als Schenker und Beschenkter Wert darauf legt, ein Geschenk auch nach Weihnachten umtauschen zu können, sollte auf bestimmte Kriterien achten. In Österreich gibt es nämlich kein generelles Umtauschrecht für eine an sich fehlerfreie Ware. Eine neu gekaufte Ware kann rein rechtlich nur in bestimmten Fällen umgetauscht werden. Und selbst wenn ein Händler ein …

Reisestorno wegen Terror und andere Katastrophen

(kunid) Es gibt zahlreiche Ereignisse in einem Urlaubsland, wie Terroranschlag, innere Unruhen, Erdbeben oder Überschwemmungen, die Touristen davon abhalten können, überhaupt eine bereits gebuchte Reise anzutreten. Doch nur in bestimmten Fällen hat die Stornierung eines Reisevertrags keine finanziellen Folgen für den Urlauber. Grundsätzlich kann man eine gebuchte Reise zu jeder Zeit stornieren, allerdings kann dies …

Die Rechte von Reisenden

(kunid) Wer eine Reise unternimmt, hat in der Regel viel zu erzählen. Doch nicht immer sind die Urlaubserlebnisse durchweg positiv. Viele Urlauber machen auch negative Erfahrungen, wenn es um die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, die Unterkunft oder sonstige gebuchte Reiseleistungen geht. Je nach Ursache kann dem Reisenden jedoch eine finanzielle Wiedergutmachung zustehen. Dazu ist es …

Augen auf beim Autokauf

Nicht jedem gebrauchten Wagen erkennt man auf dem ersten Blick bereits seine Mängel an. Daher gilt es, vor dem Kauf diverse Kriterien zu prüfen, um nicht enttäuscht zu werden. Zum anderem kann man so auch sicherstellen, dass die Sicherheit für die Insassen des Fahrzeuges im Falle eines Unfalles nicht zu kurz kommt. Kfz-Experten raten, dass …

Bei missglückten Geschenken

Grundsätzlich gibt es in Österreich kein generelles Recht auf einen Umtausch, nur weil eine fehlerfreie Ware nicht gefällt. Allerdings gibt es das Recht auf Widerruf für den Fall, dass die Ware per Internet oder Telefon gekauft wurde, oder sonstige Verbraucherrechte, wenn das Gekaufte beschädigt oder defekt ist. Zudem tauschen viele Händler gekaufte Neuwaren kulanterweise um. …

Wenn der Flug ausfällt oder das Fluggepäck nicht ankommt

Wer mit dem Flugzeug unterwegs ist, ist nicht vor Annullierungen und Verspätungen sicher. Auch dass der aufgegebene Koffer am Zielort nicht mit ankommt, ist schon vorgekommen. Doch als Passagier hat man diverse Rechte, die oftmals auch eine Entschädigung für derartige Ärgernisse vorsehen. Die Reiserechte der Österreicher sind in nationalen und internationalen Gesetzen geregelt. Der Europäische …

Fast 30% mehr Schadensleistungen bei Rechtsschutzversicherungen seit 2008

In einem Rechtsstreit fällt die letzte Entscheidung oft erst vor Gericht. Viele schrecken jedoch aus Kostengründen davor zurück, ihr Recht einzufordern. Rechtsschutzversicherungen helfen dabei und sind immer stärker gefragt. Aufgrund hoher Prämienunterschiede spart ein Vergleich bis zu 200 Euro im Jahr. Recht zu haben heißt nicht, Recht zu bekommen. Das gilt besonders für rechtliche Auseinandersetzungen …