Am 24. Jänner eröffnete der Wiener Eistraum 2013. Auf über 7.000 m² Eisfläche können Besucher das Flair am winterlichen Rathausplatz genießen. Ein Sturz am glatten Eis kann jedoch das Fahrvergnügen jäh beenden und zu ernsthaften Verletzungen führen; 2011 gab es 6.700 Personen die nach einem Unfall am Eis im Krankenhaus behandelt werden mussten. Durch richtige …
Versicherung-Archive:
Für ein unfallfreies Ski- und Snowboardvergnügen
Auch dieses Jahr stürmen wieder zahlreiche Ski- und Snowboardbegeisterte die Pisten. Selbst wenn die Anzahl der Wintersportunfälle nach Angaben des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) abgenommen hat, kommt es immer noch zu zahlreichen, teils schweren Unfällen. Ein Verhaltenskodex sowie einige wenige Sicherheitsregeln helfen, unfallfrei durch die Wintersportsaison zu kommen. Nach Angaben des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) sind rund 90 …
„Für ein unfallfreies Ski- und Snowboardvergnügen“ weiterlesen
44.800 verletzte Wintersportler im Vorjahr: Rechtzeitige Vorsorge entscheidend
Über 9 Millionen Menschen genießen jährlich den Wintersport auf österreichischen Pisten. Für viele endet der Skiurlaub jedoch im Krankenhaus. Laut einer Statistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit verletzten sich im Jahr 2011 43.600 Skifahrer und 11.200 Snowboardfahrer. Durch einfache Verhaltensregeln und Vorsorge-Versicherungen lassen sich Unfälle und ihre Folgekosten abschwächen oder sogar vermeiden. Die meisten Unfälle werden …
„44.800 verletzte Wintersportler im Vorjahr: Rechtzeitige Vorsorge entscheidend“ weiterlesen
Damit das Skivergnügen nicht zum Desaster wird
Obwohl Wintersport eigentlich gesund ist, schätzen viele die häufigsten Unfallursachen falsch ein und begeben sich dadurch in große Gefahr. Denn nach Angabe des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) sind nicht schlechte Pistenverhältnisse, Lawinen oder Zusammenstöße mit Pistenrowdys der Grund für die meisten Unfälle. Bei 93 Prozent aller Wintersportunfälle gibt es kein Fremdverschulden, sondern oftmals sind …
„Damit das Skivergnügen nicht zum Desaster wird“ weiterlesen
Pistenunfall: Hubschrauberbergung kostet bis zu 4.000 Euro
Wien (OTS/AKNÖ) – Jährlich verletzen sich tausende SchifahrerInnen schwer und müssen mit der Rettung oder mit dem Hubschrauber ins Spital gebracht werden. Eine von der AKNÖ durchgeführte Umfrage in 23 österreichischen Schigebieten zeigt, dass dabei horrende Kosten entstehen können. „Wir wollen daher den Schifahrern die Gelegenheit geben, sich vorab zu informieren“, sagt AKNÖ-Sozialrechtsexperte Mag. Josef …
„Pistenunfall: Hubschrauberbergung kostet bis zu 4.000 Euro“ weiterlesen
Ungesichert in den Urlaub
Die Zahl der Sommerurlaube ist 2011 um 5,4 Prozent auf 6,5 Millionen gestiegen, meldet die Statistik Austria. Zugleich beobachtet sie seit einigen Jahren, dass sich der Anteil der Winterurlaube erhöht. Allerdings: 40 Prozent verreisen, ohne sich vorher um einen sinnvollen Schutz vor möglicherweise teuren Eventualitäten zu kümmern. Reisen steht bei den Österreichern hoch im …
Wintersportunfälle : Mangelnde Kondition und Selbstüberschätzung als häufigste Ursache
Millionen von Wintersportbegeisterten tummeln sich jährlich in Österreichs Wintersportgebieten – doch leider nicht unfallfrei. Wie die Unfallstatistiken zeigen, verunfallen mehr als 80 Prozent der verletzten Wintersportler beim klassischen Skilauf und beim Snowboarden. "Über 500 Millionen Wintersportbegeisterte werden von Österreichs Seilbahnen jährlich befördert. Auch heuer werden davon wieder unzählige ihre Semesterferien anstatt auf der Piste im Krankenhaus verbringen. Durchschnittlich verletzen sich rund …
„Wintersportunfälle : Mangelnde Kondition und Selbstüberschätzung als häufigste Ursache“ weiterlesen