Regelungen für E-Tretroller in Österreich und im Ausland

(kunid) Der E-Tretroller kristallisiert sich mehr und mehr als Kursstreckenfahrzeug in Städten heraus. Damit ist er zum Rechtsobjekt geworden, in Österreich wie in Ausland, auch für Versicherungen hat er selbstverständlich Relevanz. In Österreich sind Elektro-Tretroller mit der 31. StVO-Novelle rechtlich Fahrrädern gleichgestellt worden, solange sie unter den Grenzen von 600 Watt und einer Höchstgeschwindigkeit von …

Fahrradfahrer im Winter

(kunid) Radfahrer müssen jetzt besonders aufpassen: Es wird dieser Tage nicht nur besonders schnell dunkel, sondern Eis und Schnee erhöhen zusätzlich das Unfallrisiko: Tipps, wie man im Winter sicher auf dem Fahrrad unterwegs ist. Tipps, wie man im Winter sicher mit dem Fahrrad unterwegs ist, enthält beispielsweise die Internetseite des Vereins Radlobby Österreich. Von immenser …

Hausbesitzer in der Pflicht

(kunid) Eigentümer einer Wohnimmobilie zu sein, bedeutet große Verantwortung zu tragen – für sich und andere. In Zeiten heftigen Schneefalls lohnt es sich wieder, die ÖNORM B1300 genauer anzusehen. Stehen Eigentümer doch enorm in der Haftung. Jetzt, wo das Land wieder mit einer Schneehaube zugedeckt wurde, sind Eigentümer alarmiert: Die Sicherheit in und um Wohngebäuden …

Was Fahrradfahrer im Winter beachten sollten

(kunid) Passende, wetterfeste und gut sichtbare Kleidung, eine angemessene Fahrweise sowie ein verkehrssicheres und winterfestes Fahrrad – das sind die Bausteine, damit Radler sicher durch den Winter kommen. Deshalb empfehlen Experten rechtzeitig vorzusorgen. Tipps, wie man im Winter sicher mit dem Fahrrad unterwegs ist, enthalten die Webportale des Vereins Radlobby Österreich und des Allgemeinen Deutschen …

Jetzt ist wieder Zeit, an den Reifenwechsel zu denken

(kunid) In Österreich gilt eine situative Winterreifenpflicht. Spätestens vom 1. November bis zum 15. April sind auf allen Rädern eines Pkws Winterreifen oder alternativ Schneeketten an den zwei Antriebsrädern gesetzlich vorgeschrieben, wenn die Straßen mit Schnee, Schneematsch oder Eis bedeckt sind. Allerdings lässt sich der Wintereinbruch nicht immer Zeit bis November, sodass es bereits auch …

Sicherheitsnetz für Manager

(kunid) Manager einer Firma, eines Verbandes oder einer Stiftung tragen nicht nur eine hohe Verantwortung für ihr Unternehmen oder ihre Organisation, sondern sie haften zum Teil auch mit ihrem Privatvermögen, wenn sie eine falsche Entscheidung getroffen haben. Dabei gibt es zahlreiche Fallstricke, die zu Fehlern führen können. Entscheider können jedoch mit einer speziellen Versicherungspolizze gegen …

Wenn sich ein Skifahrer an einem Windzaun verletzt

(kunid) Ein aktuelles Urteil zeigt, dass jeder Skifahrer mit typischen Risiken, die auf einer Skipiste vorhanden sein können, rechnen muss. Denn auch die Haftung eines Skipistenbetreibers ist beschränkt. Nach einer Entscheidung (9Ob50/16t) des Obersten Gerichtshofes gilt: „Die den Pistenhalter treffende Pflicht zur Sicherung der Piste bedeutet nicht die Verpflichtung, den Skifahrer vor jeder möglichen Gefahr …

Schutzschirm für Manager

Immer wieder wird von den Medien berichtet, dass Unternehmens-Verantwortliche für Fehlhandlungen und -entscheidungen zur Rechenschaft gezogen werden. Handelt es sich dabei um einen fahrlässigen Fehler, kann eine Versicherungspolizze zumindest das Kostenrisiko minimieren. Es gibt zahlreiche Fehler und Fallstricke, die für Vorstände, Geschäftsführer, leitende Angestellte sowie für Kontrollorgane eines Unternehmens wie Aufsichtsrat, Verwaltungsrat oder Beirat teuer …

Die beste Zeit für den Reifenwechsel

Hierzulande ist genau festgelegt, wann Autolenker frühestens mit Sommerreifen fahren dürfen. Ein zu früher Wechsel von Winter- auf Sommerpneus kann nicht nur ein Bußgeld und sogar den Kaskoschutz kosten, sondern erhöht auch das Unfallrisiko immens. Doch auch wer zu spät wechselt, muss mit Nachteilen rechnen. Hierzulande gilt die situative Winterausrüstungs-Pflicht. Auf allen Pkws, Kombikraftwagen und …