Ablebensversicherung Vergleich

Garantie: Der Rechner ist kostenlos & anonym! Alle anzugebenden Daten werden nur für die jeweilige Berechnung benötigt.

Sie haben online die Möglichkeit, direkt einen Antrag zu stellen.

Konkreter Vergleich – kostenlos & unverbindlich!

Online-Rechner
  • Kostenlos
  • Sofort vergleichen
  • Online-Antrag möglich
ONLINE RECHNER

Versicherungen im Vergleich:

Ablebensversicherung allgemein

Die Risikolebensversicherung ist sehr wichtig für alle, die im Todesfall Hinterbliebene (Mann, Frau, Kinder, Eltern, PartnerIn) zu versorgen haben. Über die Risikolebensversicherung erfolgt im Todesfall der versicherten Person eine Kapitalzahlung. Auch kann sie der Absicherung von Krediten (z. B. bei Hausfinanzierungen) dienen, dann in Form einer Restschuldversicherung. Ehepaare können eine Risikolebensversicherung auf zwei Leben abschließen, bei der die Versicherungssumme nur einmal (bei Tod des Erstversterbenden) fällig wird. Diese Art der Risikolebensversicherung ist billiger als zwei selbstständige Verträge.

Leistung der Ablebensversicherung

Die Risikolebensversicherung zahlt im Todesfall eine vertraglich vereinbarte Versicherungssumme. Bei den Überlegungen zur Höhe der Versicherungssumme ist zu bedenken, dass für „jüngere“ Hinterbliebene ein Kapitalbetrag von etwa 100.000 EUR erforderlich ist, um daraus auf Dauer und für lange Zeit eine monatliche „Rente“ mit gleichbleibender Kaufkraft von 500 EUR zu erzielen. Für „ältere“ Hinterbliebene reichen geringere Summen. Zu berücksichtigen sind bei einer derartigen Rechnung vor allem die Renten, die aus der Sozialversicherung oder anderen Versorgungen gezahlt werden.

Auch bei der Festlegung der Laufzeit einer Risikolebensversicherung ist die jeweilige zukünftige potentielle Versorgungssituation von elementarer Bedeutung. Dazu zählt vor allem das Alter der Kinder. Oft hat sich die Versorgungslage des Ernährers in einem Alter von rund 50 Lebensjahren grundlegend verändert, da die Kinder das Haus verlassen und sich selbst versorgen können.

Bitte beachten Sie unbedingt die Bedingungen und die Informationen des jeweiligen Versicherungsunternehmens, bevor Sie eine Ablebensversicherung abschließen!

Ablebensversicherung mit fallender Summe

Wird nur in den nächsten Jahren eine besonders hohe Hinterbliebenenvorsorge benötigt, kann auch eine Ablebensversicherung mit fallender Summe abgeschlossen werden. Diese hat den Vorteil, dass der Versicherungsbeitrag niedriger ist. Eine andere Möglichkeit wäre es, seine Risikolebensversicherung zu kündigen, sobald sie nicht mehr benötigt wird. Schlecht wäre allerdings, eine Risikolebensversicherung auf zunächst nur zehn Jahre abzuschließen. Wird nämlich noch weiterhin Versicherungsschutz benötigt, weil man zwischenzeitlich krank und damit unversicherbar geworden ist, steht man nach Ablauf der 10 Jahre ohne Versicherungsschutz da.

Lassen Sie sich auf jeden Fall von einem Experten beraten, bevor Sie ein Produkt abschließen! Wir beraten Sie gerne.

Risikoversicherung berechnen

Bei der Berechnung der Versicherungsbeiträge spielen folgende Faktoren eine wichtige Rolle:

  • Laufzeit der Versicherung
  • Alter der versicherten Person
  • Höhe der Versicherungssumme
  • Gesundheitszustand des Versicherungsnehmers
  • evtl. gefährliche Hobbys
  • evtl. Unterscheidung zwischen Raucher und Nichtraucher (nicht bei allen Versicherungsgesellschaften)

Beiträge & Tipps

Alle Nachrichten
    Alles zum Thema Pflege
    23. August 2015
    In der kostenlosen Broschüre des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz kann man nützliche Informationen um das staatliche Pflegegeld, die Pflegekarenz und Pflegeleistungen lesen.
    Nach Angaben des Sozialministeriums brauchen aktuell rund 457.000 Bürger hierzulande eine ständige Pflege. Rund 80 Prozent der Pflegebedürftigen werden von Angehörigen gepflegt, was nicht selten eine große körperliche und psychische, aber auch finanzielle Herausforderung für die Pflegenden bedeutet. Das Sozialministerium hat einen Ratgeber zum Thema Pflege auf den neuesten Stand... weiterlesen...
    Damit man nicht mehr Steuern zahlt als notwendig
    9. Februar 2015
    steuern sparen
    Das Bundesministerium für Finanzen bietet mit dem Ratgeber„Steuerbuch 2015“ für Arbeitnehmer und Pensionsbezieher kostenlos hilfreiche Informationen und Tipps, wie sie ihre Steuerlast mindern können.Jedes Jahr verschenken zahlreiche Arbeitnehmer insgesamt mehrere Millionen Euro an das Finanzamt, weil sie es versäumen, eventuell zu viel bezahlte Steuern mithilfe der Arbeitnehmerveranlagung zurückzuholen. Seit einigen... weiterlesen...
    Unfalltod: Die richtige Absicherung für Hinterbliebene
    19. Oktober 2014
    unfall
    Ein Unfalltod kann nie ganz ausgeschlossen werden. Damit das Unvorhergesehene für die nahen Angehörigen wie den Partner und/oder die Kinder nicht auch eine finanzielle Notlage mit sich bringt, ist eine frühzeitige Absicherung wichtig. Die private Versicherungswirtschaft bietet hierzu bereits für wenig Geld diverse Vorsorgemöglichkeiten an.Nach Angaben der Statistik Austria starben... weiterlesen...
    Rentenversicherungen werden immer beliebter
    21. September 2014
    Rentenversicherung
    Viele Bürger haben erkannt, dass die gesetzliche Altersabsicherung nicht ausreicht. Sie setzen zunehmend auf private Vorsorgelösungen.Die wenigsten möchten im Pensionsalter auf ihren Lebensstandard verzichten. Daher sorgen immer mehr Bürger zusätzlich zu der zu erwartenden gesetzlichen Pension bereits während der Zeit der Erwerbstätigkeit für das Alter vor.Die Rentenversicherung gehört in Österreich... weiterlesen...
    Damit der Versichererwechsel nicht zum Eigentor wird
    24. August 2014
    Versicherungswechsel
    Bei einem Wechsel zu einem anderen Versicherer müssen unterschiedlichste Kriterien beachtet werden, damit sich dies letztendlich auch wirklich auszahlt. Manche Angebote scheinen zwar auf den ersten Blick günstiger. Je nach den zugrunde liegenden Bedingungen und Vertragsvereinbarungen kann jedoch der Versicherungsumfang um einiges schlechter sein als beim bisherigen Versicherungsvertrag. Und auch... weiterlesen...