Rechtsschutz Vergleich

Rechtsschutz Versicherungsrechner – schnell & einfach!

Verwenden Sie den Rechner rechts, um anonym & kostenlos Ihren Rechtsschutz zu berechnen und mit
Hilfe von Experten das richtige Produkt zu wählen!

Haben Sie Fragen? Unser Service-Team hilft gerne weiter!

Online-Rechner
  • Kostenlos 
  • Prämien Vergleich
  • SMS Verifizierung
  • Qualifizierte Beratung
ONLINE RECHNER

Versicherungen im Vergleich:

Was ist bei der Rechtsschutzversicherung zu beachten?

Beachten Sie bei der Wahl Ihrer Rechtsschutzversicherung sorgfältig folgende Punkte:

  • Laufzeit?
  • Ist auch ein außergerichtliches Verfahren versichert? (Diversion, Mediation, Schiedsgericht, Anwaltskorrespondenz)
  • Welche Streitigkeiten sind tatsächlich abgedeckt?
  • Gilt der Rechtsschutz auch im europäischen und im außereuropäischen Ausland?
  • Ist eine freie Wahl des Rechtsanwaltes möglich?
  • Deckungssumme (Versicherungssumme) beachten – Ist sie hoch genug für das Risiko?
  • Wie hoch ist der Selbstbehalt?
  • Sind „reine“ Vorsatzdelikte versichert?
  • Sind Angehörige mitversichert?
  • Vergleich mit anderen Anbietern durchführen
     

Grundsätzlich wird unterschieden zwischen Privatrechtsschutz und Firmenrechtsschutz.

Privatrechtsschutz

Dieser kann enthalten:

Schadenersatz-Rechtsschutz:

Geltendmachung der Schadenersatzansprüche, welche wegen gesetzlicher Haftpflicht-Bestimmungen aus privatrechtlichem Inhalte wegen einem erlittenen Personenschaden, Sachschaden oder Vermögensschaden erwachsen.

Straf-Rechtsschutz:

Wenn ein Gericht oder eine verwaltende Behörde wegen fahrlässiger (nicht vorsätzlicher!) Handlung oder Unterlassung ein Straf-Verfahren einleitet, übernimmt die Versicherung die Verteidigung.

Straf-Rechtsschutz bei Vorsatzdelikten:

Oft wird bei Vorsatzdelikten rückwirkend Schutz geboten, wenn ein Verfahren endgültig beendet wird oder der Angeklagte rechtskräftig frei gesprochen wird. Ausgenommen dabei ist unter anderem jegliches Verbrechen gegen das Leben, beziehungsweise gewerbsmäßige Delikte und Delikte gegen die Ehre.

Beratungs-Rechtsschutz

Versicherungsvertrags-Rechtsschutz (Privatbereich)

Lenker-Rechtsschutz

Allgemeiner Vertrags-Rechtsschutz (Privatbereich)

Rechtsschutz in Arbeits- und Dienstrechtssachen

Versicherungsschutz für selbstständige, nebenberufl. Erwerbstätigkeit (bis 2.500 EUR)

Sozialversicherungs-Rechtsschutz

Daten-Rechtsschutz

Steuer-Rechtsschutz

Liegenschafts-Rechtsschutz

Rechtsschutz in Erb- und Familienrechtssachen

Verkehrs-Rechtsschutz

Auslandsreise-Rechtsschutz

Antistalking-Rechtsschutz

Patienten-Rechtsschutz

Mobbing-Rechtsschutz

Weitere Details zu den jeweiligen Bereichen finden Sie im Vergleichsrechner.

Prüfen Sie sorgfältig oder sprechen Sie mit einem unserer Experten!

 

Empfehlungen (wichtig, wenn Risiken vorhanden):

Rechtsschutzversicherung Online-Rechner

Errechnen Sie ein Angebot zwecks einer Preis/Leistungs-Analyse!
Die Benützung des Onlinerechners ist kostenlos.

  • Kostenloser Onlinerechner mit Sofortergebnis
  • Einsparungen bis zu 50 % möglich!

Deckungen, Versicherungssumme, Höhen, Grenzen, Mindestsummen, Einschlüsse und Ausschlüsse sind von Gesellschaft zu Gesellschaft unterschiedlich, deswegen bitte im Tool berechnen und vergleichen und speziell die Bedingungen beachten.

 

Rechtsschutz-Beispiele aus der Praxis

Schadenersatz-Rechtsschutz

Ihr Kind wird auf dem Weg zur Schule von einem Autofahrer niedergestoßen und verletzt. Sie fordern Schmerzengeld ein.

Allgemeiner Vertrags-Rechtsschutz

Sie lassen für Ihr Wohnzimmer Maßmöbel anfertigen. Bei der Lieferung stellt sich heraus, dass die Maße nicht stimmen.

Sozialversicherungs-Rechtsschutz

Nach einem Arbeitsunfall sind Sie in beruflicher Hinsicht erheblich behindert. Trotzdem verweigert der Sozialversicherungsträger die Auszahlung einer Versehrtenrente.

Rechtsschutz für Grundstückseigentum und Miete

Die Hausverwaltung erhöht ungerechtfertigt die Miete auf das Eineinhalbfache. Vermittlungsversuche für eine Reduktion bleiben vergeblich.

Erb-Rechtsschutz

Sie haben mit anderen vermeintlichen Erben Streit über die Gültigkeit des Testamentes.

Fahrzeug-Rechtsschutz

Nach einem Verkehrsunfall bestreitet der Unfallgegner sein Verschulden. Die gegnerische Versicherung verweigert die Zahlung. 

Fahrzeug-Vertrags-Rechtsschutz

An Ihrem neuen Wagen treten Mängel auf, die trotz mehrmaliger Reklamationen nicht behoben werden.

Ermittlungs-Straf-Rechtsschutz

Weil Ihnen bei einem Einkauf im Supermarkt einige Waren unter eine Getränkekiste geraten sind, werden Sie des Ladendiebstahls bezichtigt. Ihrem Anwalt gelingt es, dem Gericht glaubhaft zu machen, dass Sie die Waren irrtümlich nicht vorgelegt haben, sodass KEIN Strafverfahren gegen Sie eingeleitet wird.

Anti-Stalking-Rechtsschutz

Trotz mehrfacher Aufforderung, dieses zu unterlassen, erhalten Sie von Ihrem Nachbarn Herrn A. immer wieder anzügliche SMS. Es wird ein Ermittlungsverfahren wegen beharrlicher Verfolgung gegen Herrn A. eingeleitet. Über einen Anwalt kann die Erlassung einer einstweiligen Verfügung durchgesetzt werden.

Beiträge & Tipps

Alle Nachrichten
    Die Rechtsgültigkeit zugeschneiter Verkehrsschilder
    6. Dezember 2015
    Verkehrsregeln, die nur durch Bodenmarkierungenr verlieren nach Angaben des KFV ihre Rechtsgültigkeit, wenn sie wegen Schnees auf der Straße nicht mehr erkennbar sind.
    Wer als Kfz-Lenker glaubt, dass er jedes Verkehrsschild, das von Schnee bedeckt ist, grundsätzlich missachten kann, der irrt.Bei manchen Verkehrszeichen wie beim charakteristischen achteckigen Halt- oder dem auf der Spitze stehenden, dreieckigen Vorrang-geben-Verkehrsschild kann man bereits an der Form erkennen, was damit geregelt werden soll. Sind solche Schilder mit Schnee... weiterlesen...
    So haben Cyberkriminelle keine Chance
    15. November 2015
    Die Schäden von cyberkriminellem Missbrauchen können teuer werden: Internetnutzer sollen sich vor Viren, Tojaner, Hacker, Abofallen und Würmer schützen.
    Die Internetgefahren für die Bürger sind vielfältig: von Schadprogrammen, die Daten auf dem Computer zerstören, über E-Mails und Webseiten, die unzulässig Passwörter und Kreditkartennummern ausspähen, bis hin zu Hackern, die gleich die komplette Kontrolle über das Computersystem übernehmen. Die Polizei sowie diverse öffentliche Institutionen geben zahlreiche Hilfen und Tipps, wie... weiterlesen...
    Der wichtigste Lebensretter im Auto
    23. August 2015
    Laut den Statistiken hatte jedes dritte Todesopfer zum Unfallzeitpunkt eines Autounfalles keinen Sicherheitsgurt um.
    Bereits seit fast 40 Jahren besteht in Österreich im Pkw eine Anschnallpflicht. Dennoch sterben jährlich immer noch zahlreiche Kfz-Insassen, weil sie nicht angeschnallt sind.Seit Jahren müssen der Fahrer und die Pkw-Insassen beim Autofahren angeschnallt sein. Bei Zuwiderhandlungen droht ein Bußgeld. Wer sich als Fahrer oder Beifahrer nicht anschnallt, muss mit... weiterlesen...
    Geld für verspätete Landung
    23. August 2015
    Die Ausgleichszahlung bei einer Flugverspätung beträgt laut europäischen Gesetz von 250
    Grundlage für die Berechnung einer Entschädigung für eine Flugverspätung ist der Zeitpunkt, an dem nach der Landung mindestens eine der Flugzeugtüren geöffnet und den Passagieren das Verlassen des Flugzeugs erlaubt wird. Das hat der Europäische Gerichtshof in einem aktuellen Urteil entschieden (Az.: C-452/13).Ein Passagier wollte mit einem Flugzeug einer europäischen... weiterlesen...
    Alltäglicher Straßenverkehr: Aufreger, Gefahren und Geständnisse
    9. August 2015
    Blockieren an Kreuzungen und gefährliche Radfahrer sind die häufigsten Ursachen für Aufregungen bei Autofahrern
    Die meisten Autofahrer ärgern sich darüber, wenn andere die linke oder mittlere Spur grundlos blockieren, wie eine jüngst veröffentlichte Befragung zeigt. Doch es gibt noch zahlreiche andere, teils gefährliche Fahrmanöver, die so manchen Pkw-Lenker zornig werden lassen.Was Österreichs Autofahrer im Straßenverkehr besonders nervt, was sie als gefährlich empfinden und was... weiterlesen...