Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich online

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Risikoversicherung stark individuellen Charakters, daher ist sie ein besonders beratungsintensives Produkt.

Der Versicherte erhält im Schadensfall eine vertraglich vereinbarte Rente, die bis zu einer fix vereinbarten Altersgrenze ausbezahlt wird, wenn er den zuletzt ausgeübten Beruf nicht mehr ausüben kann.

Online-Rechner
  • Kostenlos
  • Prämien Vergleich
  • SMS Verifizierung
  • Qualifizierte Beratung
ONLINE RECHNER

Versicherungen im Vergleich:

Berufsunfähigkeit kann jeden treffen

Diese Versicherung ist für all jene interessant, die in keinem herkömmlichen Angestelltenverhältnis tätig sind und daher im Fall von andauernder Arbeitsunfähigkeit vollständigen Verdienstentfall in Kauf nehmen müssen. Denn im Ernstfall gibt es für Selbstständige noch immer keine gesetzliche Vorsorge im Fall von Berufsunfähigkeit. Doch auch für junge berufstätige Angestellte unter 40 Jahren ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung interessant. Im Fall von unerwarteter Krankheit, die zu Berufsunfähigkeit führt, reicht die gesetzliche Pension, wegen zu kurzer Versicherungsdauer, meist nicht für den Lebensunterhalt aus.

Laufzeit & Prämie der Berufsunfähigkeitsversicherung

Allgemein gilt: Kürzere Laufzeiten sind günstiger, reichen aber möglicherweise nicht aus. Denn die Risikoversicherung greift nur dann, wenn der Schadensfall innerhalb der vereinbarten Laufzeit eintritt.

Wer eine Lebens- oder Pensionsversicherung hat, kann seinen Anbieter nach einem Zusatz für eine Berufsunfähigkeitsversicherung fragen – dieser ist im Deckungsumfang aber meist geringer als eine selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung.

Die Höhe der Prämie ist individuell höchst verschieden und hängt in der Regel von folgenden Faktoren ab:

  • Welchen Beruf übt der Versicherte aus? (Manche Berufe werden nicht versichert!)
  • Ist der Versicherte selbstständig oder unselbstständig berufstätig?
  • Welche Laufzeit wird vereinbart?
  • In welcher Höhe soll der Schadensfall versichert werden? (Daher: Wie hoch soll die monatliche Rente im Ernstfall sein?)
  • Weiterer Faktor: Eintrittsalter

Berechnen Sie in unserem Versicherungsrechner Ihre individuelle Prämie. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!

Beiträge & Tipps

Alle Nachrichten
    Die gesundheitlichen Leiden der Österreicher
    13. Dezember 2015
    shutterstock_98817752
    Die subjektive Lebenserwartung „in guter Gesundheit“ ist stärker gestiegen als die Lebenserwartung insgesamt. In der Summe fühlen sich die Menschen überwiegend gut. Dennoch sind viele gesundheitlich beeinträchtigt, vorwiegend durch Rückenleiden, Allergien und Bluthochdruck. Jeder Dritte ist bei der Verrichtung täglicher Aktivitäten eingeschränkt; vor allem Ältere vermissen Unterstützung. Zu diesen Ergebnissen... weiterlesen...
    Jede Woche sterben fast 60 Menschen durch einen Unfall
    22. November 2015
    Die private Unfallversicherung schutzt vor den finanziellen Folgen eines Freizeitunfalles
    Mehr als 2.900 Menschen kamen letztes Jahr in Österreich bei einem Arbeits-, Verkehrs- oder Freizeitunfall ums Leben. Damit für die Angehörigen im Falle des Falles zur Trauer nicht auch noch finanzielle Schwierigkeiten hinzukommen, ist es wichtig, frühzeitig für eine ausreichende Hinterbliebenen-Absicherung zu sorgen.Nach Angaben der Statistik Austria starben 2014 insgesamt... weiterlesen...
    Was sich in 2015 noch steuerlich auszahlt
    15. November 2015
    In Züge der Arbeitnehmerveranlagung können bestimmte bezahlte Ausgaben abgesetzt werden. Dazu gehören beispiel sind unsweise die sogenannten Werbungskosten, Sonderausgaben, und außergewöhnliche Belastungen.
    Es ist ärgerlich mehr Steuern zu zahlen als man müsste, nur weil man aus Unwissenheit bestimmte geplante Ausgaben nicht noch in diesem Jahr tätigt oder Quittungen über bereits bezahlte Rechnungen nicht aufhebt und beim Finanzamt einreicht. Daher sollte jeder Arbeitnehmer wissen, welche Aufwendungen seine Steuerlast mindern können.Bestimmte Ausgaben, die in... weiterlesen...
    Finanzieller Schutz bei Ski- und Snowboardunfällen
    1. November 2015
    Mit einer geeigneten privaten Unfallversicherung lassen Sie sich vor unerwarteten hohen Kosten eines Unfalles absichern.
    Ski- und Snowboardfahren macht Spaß. Doch schon ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit kann zu einem schweren Unfall führen. Wer dabei sich oder auch andere schädigt, muss ohne einen ausreichenden Versicherungsschutz mit erheblichen finanziellen Belastungen rechnen.Ein Unfall auf der Skipiste kann weitreichende Folgen haben – zum einen für denjenigen, der einen... weiterlesen...
    Alles zum Thema Pflege
    23. August 2015
    In der kostenlosen Broschüre des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz kann man nützliche Informationen um das staatliche Pflegegeld, die Pflegekarenz und Pflegeleistungen lesen.
    Nach Angaben des Sozialministeriums brauchen aktuell rund 457.000 Bürger hierzulande eine ständige Pflege. Rund 80 Prozent der Pflegebedürftigen werden von Angehörigen gepflegt, was nicht selten eine große körperliche und psychische, aber auch finanzielle Herausforderung für die Pflegenden bedeutet. Das Sozialministerium hat einen Ratgeber zum Thema Pflege auf den neuesten Stand... weiterlesen...