Falsche Versicherungssummen kosten Geld

Die Versicherungssumme ist der Betrag, der im Rahmen eines Versicherungsvertrags maximal ausgezahlt wird. Unterschieden wird zwischen Schaden- und Summenversicherung. In der Schadenversicherung trägt der Versicherer die Kosten für die Wiederbeschaffung oder Reparatur der versicherten Sache. Das ist zum Beispiel in der Haushaltsversicherung der Ersatz für Möbel, die bei einem Brand komplett zerstört wurden, oder in …

Extended Coverage

ist die Versicherung zusätzlicher Gefahren, die bei einer üblichen Schadenversicherung meist nicht miteingeschlossen sind wie Elementarschäden, Streik, innere Unruhen und Aussperrung, Fahrzeuganprall, Rauch, Sprinkler Leckage, Überschallknall und böswillige Beschädigung. Oft bei Industrieversicherungen als Ergänzung zur Feuerversicherung abgeschlossen.

Entschädigung

Unter Entschädigung versteht man die Leistung des Versicherers in der Schadenversicherung. Sie wird bestimmt durch die Höhe des Schadens und die Versicherungssumme. Es gilt zu beachten, dass in jedem Fall das Bereicherungsverbot gilt.

Bereicherungsverbot

Das Bereicherungsverbot gilt in der gesamten Schadenversicherung. Es besagt, dass der Versicherungsnehmer im Schadensfall nicht mehr ersetzt bekommt, als den tatsächlich eingetretenen Schaden, auch wenn die Versicherungssumme höher ist als der Versicherungswert zur Zeit des Eintritts des Versicherungsfalles.