(kunid) Mit großem Ärger denken Sie daran zurück: Sie kommen zum parkenden Wagen zurück und entdecken plötzlich einen riesigen Kratzer auf der Seite. Was im allgemeinen Sprachgebrauch als Parkschaden bezeichnet wird, ist in Wahrheit nämlich oft keiner. Im Folgenden werden die wichtigsten Fakten und Praxisbeispiele aufbereitet. Wann spricht man eigentlich von einem Parkschaden? Zweifellos ist …
Versicherung-Archive:
So teuer ist die Elektromobilität
(kunid) Trotz staatlicher Förderung rentieren sich Elektroautos in Deutschland aktuell oft nur auf recht lange Sicht. Eine aktuelle Analyse von Autobutler.de zeigt zwar, dass sich elektrisch-motorisierte Fahrzeuge in der Oberklasse bereits ab dem Kaufdatum auszahlen können, in der Kleinst- und Kompaktwagenklasse müssen Fahrzeughalter jedoch mindestens zehn Jahre warten, um Geld zu sparen. Seit dem Jahr …
Die passende Absicherung für das neue Auto
(kunid) Nach Angaben der Statistik Austria wurden 2017 über 353.000 Pkws in Österreich neu zugelassen, 7,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Preis für ein neues Auto liegt etwa bei rund ein bis drei Jahresgehältern eines Durchschnittsverdieners. Für viele Käufer wäre es daher schmerzlich, wenn sie zum Beispiel nach einem selbst verschuldeten Unfall für den …
Schutzschirm für das Cabrio
(kunid) Wer mit dem Cabrio unterwegs ist, sollte insbesondere, wenn er das Fahrzeug parkt, einiges beachten, um es Dieben nicht zu einfach zu machen. Wer zu leichtsinnig ist, riskiert unter Umständen auch seinen Kaskoschutz. Wird einem das Auto gestohlen, ersetzt eine optional abgeschlossene Teilkaskoversicherung den Schaden abzüglich einer eventuell vereinbarten Selbstbeteiligung, wenn das Fahrzeug oder …
Das Gewitter- und Blitzrisiko steigt mit zunehmender Hitze
(kunid) Ein Blitz hat eine Spannung von bis zu 100 Millionen Volt und eine Stromstärke von rund 30.000 Ampere, in seltenen Fällen auch bis 400.000 Ampere. Die Luft um den Blitz wird schlagartig auf bis zu 30.000 Grad Celsius erhitzt. Schlägt ein Blitz in ein Gebäude ein, kann dies zu Brand und anderen teuren Schäden …
„Das Gewitter- und Blitzrisiko steigt mit zunehmender Hitze“ weiterlesen
Damit der neue Pkw im Schadenfall abgesichert ist
(kunid) Für ein neues Auto zahlt ein Durchschnittsverdiener in der Regel zwischen einem bis drei Jahresgehälter. Und auch für einen guten Gebrauchtwagen muss man in der Regel einen fünfstelligen Eurobetrag hinlegen. Ein neu angeschaffter Pkw ist daher zu wertvoll, um im Schadenfall ohne eine finanzielle Absicherung dazustehen. Laut einer aktuellen Befragung von über 2.000 Autobesitzern, …
„Damit der neue Pkw im Schadenfall abgesichert ist“ weiterlesen
Unfallfrei durch den Herbst
(kunid) Aquaplaning durch starken Regen, Sichtbehinderung durch Nebel, feuchtes Laub, das die Straßen rutschig werden lässt, und Wildtiere, die unvermutet die Straße überqueren – es gibt zahlreiche Gefahren, mit denen Autofahrer im Herbst rechnen müssen. Mit der richtigen Fahrweise lässt sich die Unfallgefahr jedoch minimieren. Ab September bis November ist insbesondere am Morgen und am …
Blitze: Schön und gefährlich
(kunid) Blitze sind ein faszinierendes, aber gefährliches Naturschauspiel, da sie verheerende Schäden anrichten und im schlimmsten Fall auch Menschenleben kosten können. Doch es gibt Verhaltensweisen, um sich selbst vor einem Blitzeinschlag zu schützen. Zudem lassen sich mit diversen Absicherungslösungen Blitzschäden am Eigentum abdecken. Blitze sind zwar schön anzuschauen, aber auch sehr gefährlich. Allein letztes Jahr …
Worauf Cabriofahrer besonders achten sollten
Für ein Cabrio wird im Prinzip kein anderer Versicherungsschutz benötigt als bei einem anderen Pkw. Doch wer ein Cabrio fährt, sollte bestimmte Dinge beachten, um das Diebstahlrisiko möglichst gering zu halten. Wie für alle anderen Pkws muss auch für ein Cabrio, das in Österreich zugelassen wird, eine Kfz-Haftpflichtversicherung bestehen. Die Kfz-Haftpflichtversicherung übernimmt beispielsweise einen Sach-, …
Die passende Absicherung für das neue Auto
Der Preis für ein neues Auto liegt etwa bei rund ein bis drei Jahresgehältern eines Durchschnittsverdieners. Für viele Käufer wäre es daher schmerzlich, wenn sie zum Beispiel nach einem selbst verschuldeten Unfall für den Schaden am eigenen Fahrzeug selbst aufkommen müssen oder nur einen Teil des Kaufpreises erstattet bekommen. Ein kurzer unaufmerksamer Moment genügt, um …