Erleichterung bei der Prämienzahlung

Wer seine Versicherungsprämien nicht jährlich, sondern monatlich oder quartalsweise bezahlt, muss dafür in der Regel einen Zuschlag auf seine Jahresprämie zahlen. Es gibt jedoch auch kostenfreie Möglichkeiten einer entlastenden Beitragsaufteilung. Viele Versicherungsbeiträge sind in der Regel jährlich im Voraus fällig. Gegen Entrichtung eines Ratenzahlungs-Zuschlages ist üblicherweise eine halb- oder vierteljährliche, manchmal auch eine monatliche Zahlung …

Hohes Einsparpotenzial bei Versicherungen

Durch einen Versicherungsvergleich werden große Unterschiede bei der Höhe der Versicherungsprämie ersichtlich. Die Differenz zwischen dem teuersten und dem billigsten Angebot kann bei der Kfz-Versicherung mehr als 800 Euro betragen. Wer gezielt vergleicht, kann Rabatte nutzen und Kosten reduzieren, und trotzdem ausreichend geschützt sein. Während einige Spartipps für alle Versicherungen gelten, besteht bei Kfz-Versicherungen die …

Versicherungsprämie sparen: Zahlschein oder Bankeinzug?

Generell ist der Bankeinzug die günstigere Zahlweise als der Zahlschein, da dies weniger Verwaltungsaufwand für die Versicherung bedeutet. Das Mehr an Verwaltung bei der Bezahlung mit Zahlschein wirkt sich meist in Zuschlägen auf die Versicherungsprämie aus. Versichern24 empfiehlt daher die jährliche Zahlweise mittels Einzugsermächtigung, da Sie so unnötige Kosten vermeiden können.

Versicherungsprämie sparen: Zahlungsfrequenz

Jährliche Zahlweise heißt, dass die gesamte Prämie für ein Jahr auf einmal, jeweils im Voraus bezahlt wird. In der Regel ist dies die günstigste Zahlweise, da bei kürzeren Zahlungszeiträumen, wie halbjährlich, vierteljährlich oder monatlich, häufig Unterjährigkeitszuschläge berechnet werden. Wenn möglich sollte daher die jährliche Zahlweise gewählt werden, so können unnötige Kosten, die keinen Mehrwert an …

Versicherungsprämie sparen: Zahlweise der Versicherungsprämie

Je nach Wahl der Zahlungsform und des Zahlungszeitraumes variiert bei vielen Versicherungen die zu bezahlende Summe. Am günstigsten kommt es in der Regel, wenn die Prämie jährlich und mittels Bankeinzug bezahlt wird. Zahlungsfrequenz Zahlschein oder Bankeinzug?

Zahlung der Kfz Versicherungsprämie: Zahlweise – Bankeinzug vs. Zahlschein

Generell ist der Bankeinzug die günstigere Zahlweise als der Zahlschein, da dies weniger Verwaltungsaufwand für die Versicherung bedeutet. Das Mehr an Verwaltung bei der Bezahlung mit Zahlschein wirkt sich meist in Zuschlägen auf die Versicherungsprämie aus. Versichern24 empfiehlt daher die jährliche Zahlweise mittels Einzugsermächtigung, da Sie so unnötige Kosten vermeiden können.

Zahlung der Kfz Versicherungsprämie: Zahlfrequenz

Jährliche Zahlweise heißt, dass die gesamte Prämie für ein Jahr auf einmal, jeweils im Voraus bezahlt wird. In der Regel ist dies die günstigste Zahlweise, da bei kürzeren Zahlungszeiträumen, wie halbjährlich, vierteljährlich oder monatlich, häufig Unterjährigkeitszuschläge berechnet werden. Wenn möglich sollte daher die jährliche Zahlweise gewählt werden, so können unnötige Kosten, die keinen Mehrwert an …

Kein Unterjährigkeitszuschlag, trotz entlastender Beitragsaufteilung

  Viele private Versicherungsverträge werden vierteljährlich oder monatlich gezahlt, damit es nicht zu hohen Jahresbeiträgen auf einen Schlag kommt. Doch die Zuschläge für die unterjährige Zahlung lassen sich oftmals vermeiden. Die meisten Versicherungsprämien sind jährlich im Voraus fällig. Gegen Zahlung eines Zuschlages ist üblicherweise eine halb- oder vierteljährliche oder auch eine monatliche Zahlung möglich. Einige …