„Diese Reiseirrtümer können ins Auge gehen“

(kunid) 7,7 Millionen Sommerurlaubsreisen haben laut Statistik Austria Herr und Frau Österreicher im Vorjahr angetreten. Leider wurde dabei häufig auf den notwendigen Versicherungsschutz „vergessen“. Nur allzu oft bleiben Reisende in der Folge bei einem notwendigen Storno oder Abbruch dann auf den Reisekosten sitzen oder müssen für kostspielige medizinische Leistungen oder gar Heimtransporte selbst aufkommen. Viele …

Wie sich die Österreicher für Reisen absichern

(kunid) Traumziel USA, Top-Sehenswürdigkeit Eiffelturm – daran denken viele Österreicher beim Thema Reise. Woran sie in den letzten fünf Jahren offenbar zunehmend ebenfalls denken, ist die Sicherheit. Der Anteil jener, die gänzlich ohne Absicherung losfahren, ist laut einer Umfrage deutlich gesunken. Der Weihnachts- und Osterurlaub ist gerade vorbei, die nächste Reisesaison kommt aber bestimmt. „Traumreiseziel …

Nicht immer kann eine geplante Reise angetreten werden

(kunid) Die Vorfreude auf eine geplante Reise ist normalerweise groß. Umso ärgerlicher ist es, wenn die gebuchte Urlaubsreise aus irgendeinem Grund nicht angetreten werden kann oder nach wenigen Tagen abgebrochen werden muss. Besonders bitter wird es für den verhinderten Reisenden, wenn er dennoch den Reisepreis ganz oder teilweise bezahlen muss. Damit wenigstens das Kostenrisiko möglichst …

Frühzeitige Urlaubsvorbereitung

Es gibt diverse Risiken wie eine unerwartet auftretende Krankheit, ein Unfall oder auch der Diebstahl von Papieren kurz vor oder während einer Reise, die einen Urlaub zum Albtraum werden lassen. In diesen und weiteren Fällen muss ein Betroffener unter Umständen zudem damit rechnen, dass er auch noch diverse Kosten selbst tragen muss. Eine kostenlose Broschüre …

Abgesichert in den Urlaub

Risiken, die einem den Urlaub verderben könnten, gibt es viele. Zu nennen sind hier unter anderem eine kurz vor oder während der Reise auftretende Krankheit sowie ein Verkehrsunfall während der Urlaubsfahrt. Ärgerlich ist zudem, wenn die Reiseprospekt-Beschreibung, aufgrund derer man den Urlaub gebucht hat, mit der Wirklichkeit des Reiseziels nur wenig zu tun hat. Es …

Besinnliche Weihnachtszeit ohne Brandgefahr

Nach Angaben des Kuratoriums für Verkehrssicherheit ist die Brandwahrscheinlichkeit um die Weihnachtszeit viermal höher als im Vergleich zum übrigen Jahr. Ursachen sind insbesondere brennende Kerzen an trockenen und dadurch leicht entzündbaren Adventskränzen und Christbäumen sowie sonstige leicht brennbare Materialien in der Nähe von Kerzen. Mit einigen einfachen Verhaltensmaßnahmen lässt sich dieses Brandrisiko jedoch minimieren. Wenn …

Für einen unbeschwerten Urlaub

Der Urlaub sollte eigentlich die schönste Zeit des Jahres sein. Doch anstatt Erholung und Entspannung können diverse Vorfälle für Stress und Ärger sorgen. Einige Unannehmlichkeiten lassen sich jedoch durch die richtige Versicherung vermeiden. Zur gründlichen Urlaubsplanung, die späteren Ärger erspart, gehört die Information zur Unterbringung, zu den Mahlzeiten, zur Reiseroute und zu einer allenfalls notwendigen …

Freizeitsportler in der Medikamentenfalle

  Diverse Untersuchungen zeigen, dass immer mehr Hobbysportler zu Dopingmitteln greifen. Ein vermehrter Medikamentenmissbrauch ist dabei nicht nur mit illegalen, sondern auch mit handelsüblichen Arzneimitteln festzustellen. Nicht nur Profisportler, auch immer mehr Freizeitathleten wollen ihre Leistung ständig verbessern. Teils wird mit chemischen Mitteln nachgeholfen. Sind die natürlichen Grenzen erreicht und treten beispielsweise Schmerzen auf oder …

Brandgefährliche Weihnachtszeit

  Gerade in der vorweihnachtlichen Zeit sind Wachskerzen oft die Ursache von gefährlichen Bränden. Häufig entzünden brennende Kerzen beispielsweise den Adventskranz oder den Weihnachtsbaum. Jeder, der Kerzen anzündet, sollte daher umsichtig sein und darüber hinaus den richtigen Versicherungsschutz für den Fall der Fälle haben. Ausgetrocknete Adventskränze oder Weihnachtsbäume fangen leicht Feuer, wenn ihnen brennende Kerzen …