Grundsätzlich gibt es in Österreich kein generelles Recht auf einen Umtausch, nur weil eine fehlerfreie Ware nicht gefällt. Allerdings gibt es das Recht auf Widerruf für den Fall, dass die Ware per Internet oder Telefon gekauft wurde, oder sonstige Verbraucherrechte, wenn das Gekaufte beschädigt oder defekt ist. Zudem tauschen viele Händler gekaufte Neuwaren kulanterweise um. …
Versicherung-Archive:
Mehr als 45 Haus- und Wohnungseinbrüche am Tag
Wie das Bundeskriminalamt vor Kurzem mitteilte, ist die Gesamtzahl der Verbrechensanzeigen seit insgesamt vier Jahren wieder rückläufig. Im Gegensatz dazu ist die Anzahl der Wohnungs- und Hauseinbrüche im gleichen Zeitraum zum ersten Mal wieder angestiegen, nämlich auf insgesamt 16.548 Fälle in 2013. Laut der jüngst veröffentlichten Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes war die Gesamtkriminalität in 2013 seit …
„Mehr als 45 Haus- und Wohnungseinbrüche am Tag“ weiterlesen
Damit die Küche nicht zur Gefahr wird
Die Küche ist für kleine Kindern häufig ein Abenteuerspielplatz. Eltern von Kindern unter zehn Jahren sollten daher einige Grundregeln beachten, um die Unfallgefahr zu minimieren. In Österreich müssen nach Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) jedes Jahr rund 1.100 Kinder wegen einer Vergiftung stationär behandelt werden. Die meisten Betroffenen sind dabei zwischen sieben Monate und …
4.069-mal mehr als 2.000 Euro Brandschaden
Rund 86 Prozent der Österreicher halten einen Brand im eigenen Haushalt für eher unwahrscheinlich. Das geht aus einer Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hervor. Allerdings: 2011 haben in Österreich 4.069 Brände im privaten Bereich Schäden von jeweils mehr als 2.000 Euro verursacht – das sind 54 Prozent aller Brandfälle. Eine aktuelle Studie des Kuratoriums für …
Damit das Geschenk nicht zum Problem wird
Eine falsche Kleidergröße, eine bereits vorhandene Musik-CD oder eine Handtasche, die nicht gefällt – es gibt viele Gründe, warum ein Beschenkter sein Weihnachtsgeschenk umtauschen möchte. Doch dies ist nicht so einfach, wie viele glauben. In Österreich gibt es nämlich kein generelles Recht auf Umtausch, nur weil die Ware nicht gefällt. Die Arbeiterkammer Wien (AK) rät …
Elektrogeräteversicherung (EDV-Versicherung)
bietet Versicherungsschutz für EDV-Anlagen bzw. elektronische bzw. elektrische Geräte gegen Schäden, die durch das Einwirken unvorhergesehener Ereignisse (z.B. Wasser, Frost, Einbruchdiebstahl, Vandalismus), durch menschliches Versagen (z.B. Bedienungsfehler, Fahrlässigkeit) und technische Schäden wie Überspannung, Kurzschluss oder Implosion verursacht werden. Je nach Vertrag und Versicherungsgesellschaft kann auch der Verlust von Daten und Datenträgern mitversichert werden. Nicht versichert …