So bekomme ich mein gestohlenes Fahrrad zurück

(kunid) Rund 22.500 Fahrräder wurden im Vorjahr in Österreich gestohlen. Aber: Es gibt Möglichkeiten, das eigene Fahrrad aufzuspüren. Zu nennen sind hier FahrradJäger, das Online-Fundamt und die zentrale Datenbank fase24.eu. Jedenfalls gilt: mit gewissen Vorsichtsmaßnahmen muss es erst gar nicht zu einem Diebstahl kommen. Viele Österreicher steigen jetzt auf das Transportmittel Rad um: sei es, …

„Aktive Mobilität“ zur Erreichung der Klimaziele

(kunid) Das Bewusstsein für die Bedeutung der „Aktiven Mobilität“ steigt in der Politik zunehmend, wie etwa der „Masterplan Gehen“ oder der „Masterplan Radfahren“ zeigen. Ziel ist es etwa, den Radverkehrsanteil bis zum Jahr 2025 auf 13 % zu verdoppeln: mit einer positiven Konsequenz für das heimische Gesundheitssystem. Die Experten des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) schicken voraus: …

So mache ich mein Fahrrad frühlingsfit

(kunid) Die VAV Versicherung hat Überlegungen angestellt, was man als Radfahrer auf Österreichs Straßen beachten sollte, bevor man nach der Winterpause wieder auf das Rad steigt. Viele Menschen hierzulande spüren es schon buchstäblich „auf der Haut“ – was natürlich auch das Gemüt erfreut: Die Tage werden wieder länger, die Außentemperatur steigt allmählich. Der Frühling ist …

Fahrradfahrer im Winter

(kunid) Radfahrer müssen jetzt besonders aufpassen: Es wird dieser Tage nicht nur besonders schnell dunkel, sondern Eis und Schnee erhöhen zusätzlich das Unfallrisiko: Tipps, wie man im Winter sicher auf dem Fahrrad unterwegs ist. Tipps, wie man im Winter sicher mit dem Fahrrad unterwegs ist, enthält beispielsweise die Internetseite des Vereins Radlobby Österreich. Von immenser …

Fahrraddiebe haben in Österreich leichtes Spiel

(kunid) Durchschnittlich 67 Fahrräder werden tagtäglich in Österreich als gestohlen gemeldet. Eine Erhebung des österreichischen Versicherungsverbandes (VVO) und des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) alarmiert: Aktuell sind hierzulande mehr als die Hälfte der abgestellten Fahrräder nicht oder falsch gesichert. Im Straßenbild werden sie immer sichtbarer – und auch die Zahlen der Experten bestätigen unser Bauchgefühl: Das …

So mobil sind wir

(kunid) Das Auto kann für die meisten Österreicher nicht durch andere Verkehrsmittel ersetzt werden. Und nur eine Minderheit plant, das zu verändern. Dennoch gibt es einen Wandel in der Einstellung zur Mobilität: Die Dieselkäufer werden weniger, selbstfahrende Autos werden interessanter. Ihre vom eigenen Auto gesammelten Daten sind den Menschen heilig: Nur ganz wenige wollen sie …

Nur eine Haushaltsversicherung macht sicher

(kunid) Obwohl die Haushaltsversicherung keine Pflichtversicherung ist, sollten trotzdem alle eine haben – alleine wegen der darin befindlichen Haftpflichtversicherung. Denn bei etwaigem Fehlverhalten ist jeder zu Schadenersatz verpflichtet. Und das kann teuer werden. Was nun umfasst eine Haushaltsversicherung? Stellen Sie sich dafür – bildlich – Ihre Wohnung auf den Kopf gestellt vor: Was herunterfällt – …

Was Fahrradfahrer im Winter beachten sollten

(kunid) Passende, wetterfeste und gut sichtbare Kleidung, eine angemessene Fahrweise sowie ein verkehrssicheres und winterfestes Fahrrad – das sind die Bausteine, damit Radler sicher durch den Winter kommen. Deshalb empfehlen Experten rechtzeitig vorzusorgen. Tipps, wie man im Winter sicher mit dem Fahrrad unterwegs ist, enthalten die Webportale des Vereins Radlobby Österreich und des Allgemeinen Deutschen …

Die unfallreichsten Tätigkeiten bei der Berufsausübung

(kunid) Im Durchschnitt verunfallten 2016 jede Woche fast 1.980 Arbeiter, Angestellte und Selbstständige, die bei der Allgemeinen Unfallversicherungs-Anstalt versichert waren, auf dem Arbeitsweg oder während der Ausübung ihres Berufes. Das sind über ein Prozent mehr als letztes Jahr. 106 Erwerbstätige starben bei einem Arbeitsunfall. Doch nicht der Umgang mit Maschinen ist im Hinblick auf die …