Geldabheben im Ausland kann sehr teuer werden

(kunid) Das Geldinstitut ING warnt vor hohen Spesen, verwendet man die Bankomatkarte im Urlaub. Laut einer aktuellen Untersuchung gibt es hier Preisunterschiede bis zu 550 %. Außerdem gibt die Arbeiterkammer Tipps „rund um die Plastikkarte“. Endlich sind wir im wohlverdienten Urlaub. Doch plötzlich kommen wir drauf: Wir haben vergessen, ausländisches Geld in Österreich abzuheben. Dieses …

Noch zahlen die Österreicher am liebsten bar

(kunid) Nach wie vor sind Österreicher mit einer Barzahlungsquote von 48 Prozent Europaspitze bei Einkäufen im Geschäft. Gleichzeitig herrscht große Offenheit für digitale Zahlungsdienste. Die Frage lautet: Brauchen wir in Zukunft überhaupt noch Bargeld? Die jüngste Umfrage der ING-DiBa im Rahmen der ING International Survey, durchgeführt in insgesamt 13 Ländern Europas sowie den USA und …

21 Firmeninsolvenzen pro Werktag – aber Wirtschaft stabil

(kunid) Creditreform präsentiert vor Kurzem die Firmeninsolvenzstatistik für das 1. Halbjahr 2018 – zwar klingen 21 Firmeninsolvenzen pro Werktag zugegebenermaßen fürchterlich, tatsächlich haben sich die Firmeninsolvenzen aber aufgrund der guten Wirtschaftslage auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau eingependelt. Die endgültigen Zahlen der Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das 1. Halbjahr 2018 zeigen, dass die Firmeninsolvenzen leicht um 1 …

Worauf Kreditnehmer achten sollten

(kunid) Laufend steigende Mietkosten und das anhaltend niedrige Zinsniveau sorgen dafür, dass aktuell viele Menschen mit dem Gedanken spielen, ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Eine so weitreichende Entscheidung wie die Aufnahme eines Kredits sollte jedoch gut überlegt sein. Die steigenden Miet- und Wohnkosten auf der einen Seite und das sehr niedrige Zinsniveau für Finanzierungen …

Worauf Kreditnehmer achten sollten

(kunid) Laufend steigende Mietkosten und das anhaltend niedrige Zinsniveau sorgen dafür, dass aktuell viele Menschen mit dem Gedanken spielen, ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Eine so weitreichende Entscheidung wie die Aufnahme eines Kredits sollte jedoch gut überlegt sein. Die steigenden Miet- und Wohnkosten auf der einen Seite und das sehr niedrige Zinsniveau für Finanzierungen …

Selbstschutz vor finanziellen Krisen

(kunid) Es gibt diverse Gründe, die zu einer Überschuldung bei Privatpersonen führen. Häufige Ursachen sind nach Angaben der Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Unfall, aber auch eine Trennung, eine Scheidung oder der Tod des Ehepartners. Doch es gibt diverse Vorsorgemöglichkeiten, damit die Finanzen auch in Notsituationen nicht außer Kontrolle geraten. Laut dem …

Die Zahlungsmoral hat sich verschlechtert

Immer mehr klein- und mittelständische Unternehmen lassen sich drei Monate oder länger Zeit, bis sie offene Rechnungen begleichen. Einem Unternehmen, das verspätet seine Forderungen erhält oder gar darauf sitzen bleibt, droht im schlimmsten Fall die Insolvenz. Es gibt jedoch eine Absicherungslösung, damit zumindest unbezahlte Forderungen für den Gläubiger nicht den Ruin bedeuten. Nach Angaben der …

Neue Ombudsstelle hilft bei Problemen mit Finanzdienstleistern

Ab diesen Jänner gibt es eine neue unabhängige Ombudsstelle der Finanzdienstleistungs-Branche. Hier haben Konsumenten eine neutrale Anlaufstelle, wenn sie Probleme mit einem Unternehmen oder einem Vermittler beziehungsweise Berater aus dem Geld-, Kredit- oder Versicherungswesen haben. Der Ombudsmann versucht schnell und unbürokratisch zu vermitteln und die Probleme, wenn möglich, außergerichtlich zu klären. Die neue Ombudsstelle für …

Weidenholzer: Bankprovisionen bei Kredit-, Spar- undVersicherungsverträgen abschaffen

Original URL:  http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20120705_OTS0014/weidenholzer-bankprovisionen-bei-kredit-spar-und-versicherungsvertraegen-abschaffen Utl.: Schärfere Regeln für Versicherungen und Banken – Verbraucherwerden Rechte bei Finanzprodukten vorenthalten = Wien (OTS/SK) – Der SPÖ-Europaabgeordnete Josef Weidenholzerbegrüßt die von EU-Kommissar Michel Barnier in Straßburg vorgestellteInitiative zur Stärkung der …